• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Bäche und Flüsse im Kreis Coesfeld sind gut gefüllt - Warnstufe 1 ist noch nicht erreicht

    Die Bäche und Flüsse im Kreis Coesfeld sind durch das aktuelle landesweite Unwetter gut gefüllt. „Die Wasserstände an den Pegeln der Hauptgewässer Berkel und Stever liegen kurz unterhalb der Warnstufe 1 der Meldeordnungen, Tendenz fallend“, berichtet Hermann Mollenhauer, Leiter der Unteren Wasserbehörde beim Kreis Coesfeld.
  • Meldung vom: Sturmschäden im gesamten Kreis

    Der Sturm mit orkanartigen Böen sorgte in der vergangenen Nacht für rund 50 Einsätze der Hilfsorganisationen im gesamten Kreisgebiet. In Billerbeck fuhr die Regionalbahn auf einen Baum und in Senden musste ein Kran gesichert werden. Ferner lag eine Vielzahl von Bäumen und Ästen auf den Straßen. Zum Teil waren auch Ampelanlagen betroffen. Stromausfälle wie im Kreis Borken sind bislang nicht zu verzeichnen gewesen, ebenso keine Überflutungen.
  • Meldung vom: Presseinformationen des Landes NRW anlässlich der Unwetterwarnung / Schulen und Museum Burg Vischering morgen geschlossen

    Das Land Nordrhein-Westfalen weist in einer Presseinformation darauf hin, dass laut Mitteilung des Deutschen Wetterdienstes und des Landeslagezentrums für den morgigen Donnerstag (17. Februar 2022) verbreitet Sturm und schwere Sturmböen in ganz NRW erwartet werden – in Hochlagen sogar teilweise Orkanböen. Die Schulen in NRW bleiben daher am Donnerstag geschlossen und Kinder sollen nicht in Kindertagesbetreuungen gebracht werden.
  • Meldung vom: Ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue in Billerbeck

    Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH planen, auf der Grundlage einer Öffentlichrechtlichen-Vereinbarung zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck, eine umfangreiche ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue durchzuführen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: „Wo der Regenwurm ist, da ist der Humus in Ordnung“ / Der Regenwurm-Pater vom Kloster Gerleve

    Der gestrige Dienstag war der „Tag des Regenwurms“. Und das aus gutem Grund: Der unscheinbare Helfer ist nicht nur für die durch Klimaextreme geschädigten Böden sehr wertvoll. Er hat im Kreis Coesfeld auch schon mal Leben gerettet: Durch seine herausragende Forschung mit dem Wurm überstand Pater Augustin Heinrich Hessing die Gefangenschaft im KZ Dachau.
  • Meldung vom: Umsetzung der E-Akte im Kreis Coesfeld

    Mit Einführung der elektronischen Akte (sogenannte E-Akte) für insgesamt 250 Mitarbeitende in den Jobcentern und den Sozialämtern haben der Kreis und die kreisangehörigen Kommunen gute Fortschritte bei der Digitalisierung gemacht: Erfolgreich wurde unter Federführung des Kreises bereits zum 01.07.2021 in allen Jobcentern im Kreisgebiet und zum 01.02.2022 auch für alle existenzsichernden oder pflegerischen Sozialleistungen auf die elektronische Aktenführung umgestellt. „Die E-Akte ist ein wichtiger Meilenstein für die Digitalisierung der Verwaltungsarbeit“, erläutert Detlef Schütt, Sozialdezernent des Kreises Coesfeld – und ergänzt: „Sie ist die Basis für eine digitale Organisation der Geschäftsabschlüsse, aber auch für eine künftige digitale Kommunikation.“
  • Meldung vom: Corona-Pandemie: 327 Neuinfektionen

    Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (20), Billerbeck (16), Coesfeld (69), Dülmen (100), Havixbeck (8), Lüdinghausen (19), Nordkirchen (16), Nottuln (9), Olfen (21), Rosendahl (23) und Senden (26) insgesamt 327 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3.552 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurden zwei Fälle aus der Statistik für Nottuln nachträglich Lüdinghausen zugeordnet, zudem zwei Fälle aus Coesfeld nachträglich Dülmen und ein weiterer Fall aus Coesfeld nachträglich Ascheberg.
  • Meldung vom: Militärgeschichte spannend erzählt - Fachvortrag auf Burg Vischering thematisiert Befreiungskriege

    Für viele ist es eine eher trockene Materie: Doch wenn Dr. Dirk Ziesing über Militärgeschichte spricht, überzeugt er mit spannenden Fakten und intensiven Einblicken. Für seinen Vortrag am übernächsten Mittwoch (23. Februar 2022) auf Burg Vischering sind noch Eintrittskarten erhältlich. Ab 19:00 Uhr spricht er in Lüdinghausen zum Thema „Auf nach Waterloo! Das Münsterländer Landwehr-Infanterie-Regiment in den Befreiungskriegen 1813-15“.
  • Meldung vom: Registrierung für Impfung mit Novavax ab sofort möglich

    Registrierungen, um sich mit dem neuen Impfstoff Novavax gegen das Corona-Virus impfen zu lassen, sind ab sofort möglich. Unter www.impfstellen-drk-coe.de können sich Personen vormerken lassen, bei denen die einrichtungsbezogene Impfpflicht ab 15. März 2022 gilt oder eine Unverträglichkeit der mRNA-Impfstoffe ärztlich attestiert wurde. Ein kleines Kontingent der Impfdosen, das voraussichtlich Ende Februar 2022 an den Kreis Coesfeld geliefert wird, ist für die Allgemeinbevölkerung vorgesehen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular