Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Gehölze ab 1. März nicht mehr kappen - Nistzeiten der Vogelwelt sind maßgebend
Die Frist wirft ihre Schatten voraus: Denn vom 1. März bis 30. September ist es nach dem Bundesnaturschutzgesetz verboten, Gehölze erheblich zu kappen. Nur schonende Form- und Pflegeschnitte sind in diesem Zeitraum erlaubt; maßgeblich sind dabei die Nistzeiten der Vogelwelt. Wer den grundlegenden Winterschnitt an seinen Hecken noch nicht abgeschlossen hat, sollte sich daher beeilen. -
Meldung vom: Öffentlichkeitsbeteiligung zur ökologischen Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue
Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH plant auf der Grundlage einer Öffentlich-rechtlichen-Vereinbarung zwischen dem Kreis Coesfeld und dem Abwasserbetrieb der Stadt Billerbeck eine umfangreiche ökologische Verbesserung der Berkel im Bereich der Kläranlageneinleitung und der Mersmannsbachaue durchzuführen. -
Meldung vom: Untersuchung von Fauna und Flora - Ortsumgehung Ottmarsbocholt wird geplant
Der Kreis Coesfeld geht die Planung einer Ortsumgehung für Senden-Ottmarsbocholt im Zuge der L 844 wieder an – auf Grundlage einer Planungsvereinbarung mit dem Landesbetrieb Straßen.NRW, die bereits im September 2020 abgeschlossen wurde. „Konkret soll in einer Voruntersuchung die verträglichste Führung der neuen Straße gefunden werden“, berichtet Klaus Dammers, Leiter der Straßenbauabteilung des Kreises. -
Meldung vom: Nachfrage nach Corona-Impfungen geht zurück - Kreis Coesfeld konzentriert Angebot
Auch im Kreis Coesfeld geht die Nachfrage nach Corona-Impfungen spürbar zurück, insbesondere was Erstimpfungen betrifft; die Omikron-Welle scheint zudem allmählich abzuebben. Dennoch will der Kreis auch weiterhin flexible Impfmöglichkeiten anbieten – und zugleich zum Regelbetrieb zurückkehren. Deshalb konzentriert er sich auf seine Impfstelle in Lüdinghausen (Seppenrader Straße 18, im ehemaligen Autohaus Schopp) und das mobile Impfangebot in den einzelnen Kommunen im Kreisgebiet. „Es ist uns weiterhin wichtig, niedrigschwellige Impfangebote sicherzustellen“, macht Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr deutlich. Aus arbeitsrechtlichen Gründen steht dabei das Personal des Deutschen Roten Kreuzes (DRK) nicht mehr zur Verfügung. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1014 Neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende insgesamt 1014 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (83), Billerbeck (50), Coesfeld (160), Dülmen (226), Havixbeck (72), Lüdinghausen (84), Nordkirchen (76), Nottuln (83), Olfen (45), Rosendahl (71) und Senden (64). Aktuell sind im Kreisgebiet 3.759 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurden ein Fall aus der Statistik für Coesfeld sowie zwei weitere Fälle aus Dülmen gelöscht. -
Meldung vom: Baumpflanzaktion: 36 neue Bäume entlang der Kreisstraßen
Insgesamt 31 neue Bäume hat der Kreis Coesfeld bereits gepflanzt; fünf weitere Stadtulmen folgen in der nächsten Woche seitlich der Kreisstraße 2 in Senden-Ottmarsbocholt. „Den Baumbestand zu erhalten, bedeutet auch, aktiven Klimaschutz zu betreiben und die gute Lebensqualität im Kreis zu wahren“, betont Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. -
Meldung vom: Schloss Nordkirchen weltweit auf großer Leinwand - Seit Januar ist Film „Spencer“ auch in Kinos der Region zu sehen
Wenn Lady Diana dort wandelt, wo man selbst gern mit Familie oder Freunden unterwegs ist – das hat schon etwas. So übt das unter anderem am Schloss Nordkirchen gedrehte Hollywood-Drama „Spencer“ gerade in Nordkirchen und Umgebung einen ganz besonderen Reiz aus. Aktuell zu sehen ist der Film, der das letzte gemeinsame Weihnachtsfest von Lady Diana und Prinz Charles thematisiert, im Kreis Coesfeld in Kinos in Lüdinghausen und Dülmen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 610 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (36), Billerbeck (29), Coesfeld (100), Dülmen (135), Havixbeck (51), Lüdinghausen (53), Nordkirchen (23), Nottuln (61), Olfen (37), Rosendahl (35) und Senden (50) insgesamt 610 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Derzeit sind im Kreisgebiet 3.667 Menschen aktiv infiziert. Im Rahmen der Datenbereinigung wurde jeweils ein Fall aus der Statistik für Nordkirchen und Dülmen sowie zwei Fälle für Coesfeld gelöscht. -
Meldung vom: Zwei Termine in den kommenden Wochen: Impfteam macht Station in Nordkirchen
Der Kreis Coesfeld setzt seine mobilen Impfungen in den Städten und Gemeinden fort – demnächst zweimal in Nordkirchen: Am kommenden Dienstag (15. Februar 2022) steht das Impfteam in Capelle von 15:00 Uhr bis 19.00 Uhr im Dorfgemeinschaftshaus (Schulweg 5a) bereit. Genau eine Woche später, am 22. Februar 2022, werden die Impfungen in Südkirchen in der Sporthalle (Hauptstraße 9) angeboten – und zwar ebenfalls von 15:00 bis 19:00 Uhr. Alle Personen ab zwölf Jahren können sich dort ohne Anmeldung impfen lassen. Unter 16-Jährigen steht das Angebot offen, wenn sie von einer sorgeberechtigten Person begleitet werden.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de