Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Corona-Lockerungen im Kreis Coesfeld: Nun doch Montag!
Präzisierung aus Düsseldorf: Minister Karl-Josef Laumann hat am heutigen Freitag (15. Mai 2020) ergänzend entschieden, dass die weiteren Lockerungen im Kreis Coesfeld bereits mit Beginn des kommenden Montags (18. Mai 2020) greifen – also einen Tag früher, als zunächst vorgesehen. Der Kreis Coesfeld hat umgehend die rechtlichen Voraussetzungen dafür geschaffen und eine entsprechende Allgemeinverfügung im Amtsblatt veröffentlicht. -
Meldung vom: Weitere Lockerungen nun auch im Kreis Coesfeld - Landrat freut sich über Nachricht aus Düsseldorf
Darauf hatten viele mit Spannung gewartet: Minister Karl-Josef Laumann hat am heutigen Freitag (15. Mai 2020) mitgeteilt, dass die Landesregierung die bestehenden landesweiten Lockerungen nun auch für den Kreis Coesfeld vorsieht. Es wird dann vom kommenden Dienstag (19. Mai 2020) an auch wieder hier vor Ort möglich sein, den Biergarten oder das Restaurant zu besuchen, im Fitnessstudio zu trainieren, sich mit mehreren Personen in der Öffentlichkeit zu treffen oder in größere Einzelhandelsgeschäfte zu gehen – was für die übrigen Landesteile bereits seit letzten Montag gilt. -
Meldung vom: Hygienekonzept der Firma Westfleisch: Kreis und Stadt versenden Fragenkatalog
Die Firma Westfleisch ist heute (14. Mai 2020) fristgerecht ihrer Verpflichtung nachgekommen, ein Hygienekonzept vorzulegen. Dort wird dargelegt, wie sich das Unternehmen eine Wiederaufnahme des Betriebs am Standort in Coesfeld vorstellt. Dieses Konzept wurde noch heute in einer fachübergreifenden Arbeitsgruppe beraten. -
Meldung vom: Coronavirus: 662 getestete Beschäftigte des fleischverarbeitenden Betriebs nicht infiziert
662 getestete Beschäftigte des fleischverarbeitenden Betriebs in Coesfeld sind nachweislich nicht mit dem Coronavirus infiziert. Daran erkrankt sind aktuell 268 der Beschäftigten. Das Kreisgesundheitsamt hat von der Gesamtzahl der am Betriebsstandort tätigen Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter nun die Beschäftigten in Elternzeit, Langzeiterkrankte und Fremdhandwerker abgezogen, so dass sich die Zahl der Abstriche in der ersten Testreihe nicht mehr wesentlich erhöhen wird. Diese liegt bei 1033; es können noch Abstriche bei Kontaktpersonen hinzukommen. -
Meldung vom: Coronavirus: Insgesamt 821 Menschen im Kreis Coesfeld infiziert
Aktuell sind 264 Beschäftigte des fleischverarbeitenden Betriebs in Coesfeld nachweislich mit dem Coronavirus infiziert – gegenüber dem Stand von 261 Infizierten am gestrigen Dienstag (12. Mai 2020). Bei 589 Getesteten hat sich die Befürchtung nicht bestätigt. Insgesamt sind unter den Beschäftigten bislang 1032 Abstriche genommen worden. 179 Testergebnisse sind also noch offen. -
Meldung vom: Coronavirus: 573 getestete Beschäftigte des fleischverarbeitenden Betriebs nicht infiziert
Aktuell sind 261 Beschäftigte des fleischverarbeitenden Betriebs in Coesfeld nachweislich mit dem Coronavirus infiziert. Bei 573 Getesteten hat sich die Befürchtung nicht bestätigt. Insgesamt sind unter den Beschäftigten bislang 1012 Abstriche genommen worden. -
Meldung vom: Coronavirus: 1008 Beschäftigte des fleischverarbeitenden Betriebs getestet
Das Kreisgesundheitsamt teilt am heutigen Montag (11. Mai 2020) mit, dass inzwischen bei 1008 Beschäftigten eines fleischverarbeitenden Betriebs in Coesfeld Abstriche genommen worden sind. Was die Ansteckung mit dem Coronavirus betrifft, sind 254 Personen davon positiv getestet worden; bei 512 Menschen hat sich die Befürchtung nicht bestätigt. -
Meldung vom: Abfallstatistik für das Jahr 2019 veröffentlicht - Knapp 300 t Hausmüll weniger als im Vorjahr
Neue AbfallApp Kreis Coesfeld „online“ Insgesamt 106.603 Tonnen Abfall sind über die kommunalen Sammelsysteme der Städte und Gemeinden im Kreis im Jahr 2019 erfasst worden. Das geht aus der Abfallstatistik für den Kreis Coesfeld hervor, die Stefan Bölte, Geschäftsführer der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) in der Aufsichtsratssitzung jetzt vorgestellt hat. -
Meldung vom: Coronavirus: 959 Beschäftigte eines fleischverarbeitenden Betriebs getestet
Im Kreis Coesfeld ist die Zahl der nachgewiesenen Ansteckungen mit dem Coronavirus am heutigen Sonntag (10. Mai 2020) auf insgesamt 780 Fälle angestiegen – gegenüber dem Stand von 745 Fällen am gestrigen Samstag (9. Mai 2020). 230 Infizierte sind Beschäftigte eines fleischverarbeitenden Betriebs in Coesfeld; bei insgesamt 477 Personen hat sich der Verdacht nicht bestätigt. Gestern hatte der Kreis an dieser Stelle 191 Infizierte im Betrieb gemeldet und korrigiert diese Zahl nun nachträglich auf 196. 959 Abstriche wurden in diesem Zusammenhang inzwischen genommen. -
Meldung vom: Verwaltungsgericht Münster: Betrieb in Coesfeld bleibt vorübergehend geschlossen
Das Verwaltungsgericht Münster hat durch Beschluss vom gestrigen Samstag (9. Mai 2020) einen Eilantrag der Firma Westfleisch abgelehnt: Die durch den Kreis Coesfeld am 8. Mai 2020 angeordnete befristete Schließung des Betriebs am Standort Coesfeld wird nicht ausgesetzt. Die Rechtsauffassung des Kreises Coesfeld wurde somit bestätigt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de