Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kreisdirektorin oder Kreisdirektor gesucht - Stelle neu ausgeschrieben
Die Stellenausschreibung für die Nachfolge von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau ist jetzt veröffentlicht worden. Der Text ist seit heute (11. Januar 2019) auf der Internetseite des Kreises unter der Rubrik „Aktuelles“ zu lesen. Zudem erscheint die Ausschreibung am morgigen Samstag (12. Januar 2019) in mehreren Tageszeitungen – regional und überregional. -
Meldung vom: Änderung des Landschaftsplans Olfen-Seppenrade - Bürgerinnen und Bürger werden frühzeitig beteiligt
Die Erstfassung des Landschaftsplans Olfen-Seppenrade datiert aus 1999, die erste Änderung erfolgte in 2005. Nun soll der Plan auf den aktuellen Stand gebracht werden. Insbesondere geht es dabei um die Entwicklung der Schutzgebiete an Stever und Lippe im Zuge der Regionale 2016. Ein weiteres Anliegen ist die kreisweite Vereinheitlichung der in den Landschaftsplänen getroffenen Regelungen. Mit der frühzeitigen Bürgerbeteiligung wird nun der nächste Verfahrensschritt nach dem Landesnaturschutzgesetz NRW eingeleitet. Der Kreis Coesfeld bietet dazu einen öffentlichen Informationstermin an: Dieser findet am 29. Januar 2019 (Dienstag) um 19:00 Uhr in der Stadthalle Olfen (Zur Geest 25) statt. -
Meldung vom: Kfz-Bestand ist im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Auch mehr Elektrofahrzeuge
Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist auch im Jahr 2018 weiter angestiegen. Insgesamt waren zum Jahreswechsel im Kreis 200.491 Fahrzeuge angemeldet – 4.462 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor, was einer Steigerung um 2,28 Prozent entspricht. Nach wie vor sind dabei weit überwiegend Pkw gemeldet: Ihr Bestand wuchs von 138.346 auf 141.215 Fahrzeuge (plus 2,07 Prozent). Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Elektromobilität: Waren es Anfang 2018 insgesamt 146 Elektrofahrzeuge, so stieg ihre Anzahl bis zum Jahresbeginn 2019 auf 238 Fahrzeuge. -
Meldung vom: Maßstäbe im Miteinander gesetzt - Ruhestand für Regina Aupert-Watzlawik nach fast fünf Jahrzehnten
„Zum stets angenehmen Arbeitsklima im Büro des Landrats haben Sie ganz entscheidend beigetragen“, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, als er nun Regina Aupert-Watzlawik nach fast fünf Jahrzehnten im öffentlichen Dienst in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedete. Und diese besondere, positive Atmosphäre konnten nicht nur die Kreisbeschäftigen, sondern auch externe Besucherinnen und Besucher der Verwaltungsleitung spüren. Denn allen Menschen, die mit ihr zu tun hatten, bereitete die passionierte Vorzimmerdame einen aufmerksamen und freundlichen Empfang. Sie habe „Maßstäbe gesetzt“, unterstrich der Landrat. -
Meldung vom: Neuzugewanderter berichtet im Antonius-Gymnasium von seiner Flucht nach Deutschland
Ein Geflüchteter aus dem Projekt „Integration von Neuzugewanderten im Kreis Coesfeld“ war unlängst als Zeitzeuge zu Gast im Antonius-Gymnasium in Lüdinghausen. Im Rahmen des Politikunterrichtes in einer Inklusionsklasse der achten Jahrgangsstufe berichtete Nima Hajihashemi von der politischen Verfolgung in seinem Heimatland Iran, seiner Flucht über den Balkan und seinem „Ankommen“ im Münsterland. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nix los“ - Wie man die außerschulische Kinder- und Jugendarbeit finanzieren kann
„Ohne Moos ist nix los“ – unter diesem Motto stehen auch 2019 wieder zwei Veranstaltungen des Kreisjugendamtes Coesfeld zum Thema „Finanzierung von Angeboten der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit“. Die Infoabende finden am Donnerstag (24. Januar 2019) in der Alten Landwirtschaftsschule (LAWI) in Billerbeck und am Mittwoch (13. Februar 2019) im Rathaus der Gemeinde Senden statt – jeweils von 19:00 Uhr bis circa 20:30 Uhr. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Sternsinger wieder unterwegs - Weise aus dem Morgenland segnen Kreishaus
Hoher Besuch für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Drei Weise aus dem Morgenland kamen zum Auftakt der diesjährigen Sternsinger-Aktion ins Kreishaus, um ihre guten Wünsche zu überbringen: Die Könige Caspar (Martha Beck), Melchior (Friedrich Beck) und Balthasar (Joris Albers), die von der Sternträgerin (Merle Albers) und ihrer Betreuerin Sandra Janocha begleitet wurden, segneten das Haus – und alle, die dort ein- und ausgehen. -
Meldung vom: Neuer Tiefstand bei der SGB-II Arbeitslosenquote zum Jahresabschluss
Im Rechtskreis des SGB II beträgt die Arbeitslosenquote zum Ende des Jahres 2018 1,4 Prozent. Dies stellt einen neuen Rekordwert seit der Einführung des SGB II im Jahre 2005 dar. Die Anzahl der SGB-II-Arbeitslosen verringerte sich zum Vormonat insgesamt um 40 auf nunmehr 1.768 Personen. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld beträgt weiterhin 2,6 Prozent. -
Meldung vom: Spannende Angebote für alle Generationen: Burg Vischering präsentiert das neue Halbjahresprogramm zur kulturellen Bildung
2019 hat begonnen, und das Museum Burg Vischering in Lüdinghausen blickt auf ein bewegtes und erfolgreiches Jahr 2018 zurück. Höhepunkt war sicher die Wiedereröffnung nach Neukonzeption und Umbau, die im Frühjahr erfolgte; seither präsentiert sich die Burg auch als vielfältiger Bildungs- und Lernort: Die Angebote im Rahmen des Bildungsprogramms des Kreises fanden bereits im letzten Jahr großen Anklang – und konnten für 2019 deutlich erweitert werden. Sie richten sich an Kinder, Familien, Schulklassen, Gruppen- und Einzelbesucher. Das Heft erscheint nun mit neuem Titel, der einen Großteil der Zielgruppen direkt anspricht. Er lautet jetzt: „Programm für Kinder, Familie und Schule“.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de