• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet kostenfreien „Häusercheck“ an

    Die Unfallstatistik spricht eine deutliche Sprache: Im Jahr 2013 verunfallten 2,8 Millionen Menschen in Deutschland in ihrer Wohnung, mehr als 8.000 starben an den Folgen. Besonders im höheren Lebensalter steigt die Gefahr einer Pflegebedürftigkeit in Folge eines Unfallereignisses, insbesondere Stürze spielen dabei eine zentrale Rolle. Die Wohnberatung des Kreises Coesfeld bietet vor diesem Hintergrund im Jahr 2016 erstmals einen individuellen, kostenfreien „Häusercheck“ in allen Städten und Gemeinden im Kreisgebiet an.
  • Meldung vom: Landrat legt Haushalt 2016 vor - Kreisumlagehebesatz soll stabil bleiben

    Der Haushalt 2016 des Kreises Coesfeld wird in wesentlichen Teilen von der Flüchtlingsproblematik gekennzeichnet sein. Dies wurde aus den Reden von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kämmerer Joachim L. Gilbeau bei der Vorlage des Etatentwurfs am gestrigen Mittwoch (16. Dezember 2015) im Coesfelder Kreistag deutlich. Mehr Personal soll unter anderem in der Ausländerbehörde, beim Jugendamt und im neuen Kommunalen Integrationszentrum bei der Bewältigung der aktuellen Flüchtlingssituation helfen.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 21. Dezember bis 23. Dezember 2015 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (21. Dezember 2015) in Lüdinghausen statt.
  • Meldung vom: Aufsichtsrat der WBC beschließt Planung einer Deponiebelüftung im Aktionsprogramm Klimaschutz des Bundesumweltministeriums an der Deponie Coesfeld-Höven

    Das Bundeskabinett hat am 03.12.2014 das Aktionsprogramm Klimaschutz 2020 beschlossen. Mit dem Aktionsprogramm soll sichergestellt werden, dass Deutschland seine Treibhausgasemissionen bis 2020 um 40 Prozent gegenüber 1990 reduziert.
  • Meldung vom: Wandertour statt Kreuzfahrt - Gabriele Osterkamp wechselt in den Ruhestand

    Es war die erste offizielle Verabschiedung, die Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr als neuer Chef der Kreisverwaltung vornahm. Nach einem erfüllten Arbeitsleben wechselte Gabriele Osterkamp nun in den Ruhestand: 14 Jahre lang unterstützte die studierte Sozialarbeiterin im Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes zahlreiche Familien. „Es war mir ein Anliegen und hat mir Spaß gemacht“, betonte die Dülmenerin bei der Feierstunde im Kreishaus.
  • Meldung vom: Sanierung des Pictorius-Berufskollegs: Kreisdirektor informiert sich vor Ort

    Die Schüler der Anlagenmechaniker-Fachklasse ließen sich nun die überarbeitete Heizungsanlage des Pictorius-Berufskollegs erläutern – und hatten dabei einen prominenten Besucher: Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau informierte sich vor Ort über den Stand der Sanierungsarbeiten in der Schule des Kreises Coesfeld: „Wir können bereits einiges vorweisen“, betonte Gilbeau. Ingenieur Christian Seeger stellte dar, dass die komplexe Anlage neue Pumpen und Leitungen erhalten hat. Mit dem Anschluss zweier neuer Heizkessel im Frühjahr 2016 werde die Überholung der Heizzentrale dann abgeschlossen sein.
  • Meldung vom: Gemeinsame Forderungen der Münsterlandkreise und der Stadt Münster in der Flüchtlingsfrage

    Die Münsterland-Landräte und der Oberbürgermeister der Stadt Münster haben zusammen mit dem Landkreistag (LKT) NRW in der Flüchtlingsfrage gemeinsam Forderungen an Land und Bund gestellt, v.l.n.r.: LKT-Hauptgeschäftsführer Dr. Martin Klein, Dr. Klaus Effing (Kreis Steinfurt), Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken), Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Oberbürgermeister Markus Lewe (Stadt Münster) und Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld).
  • Meldung vom: Ein Wiedersehen mit dem Ritter - Exponate des Münsterlandmuseums nun in der Vorburg ausgestellt

    Eine kleine Überraschung erleben alle, die den Treppenaufgang zur ersten Etage der Vorburg nutzen. Kurz vor der Ankunft im Obergeschoss empfängt ein Ritter die Gäste der Burg Vischering – so scheint es zumindest. Doch die (natürlich leere) Ritterrüstung, die noch vor wenigen Tagen in der Hauptburg zu finden war, ist umgezogen und deutet an, was die Besucherinnen und Besucher nun im Obergeschoss der Vorburg erwartet. Dort hat die Kulturabteilung des Kreises Coesfeld die wichtigsten und attraktivsten Ausstellungsstücke aus der historischen Rundburg in Lüdinghausen zu einer neuen Präsentation zusammengestellt. Der Grund: Die Hauptburg ist wegen der umfangreichen Umbauarbeiten im Zuge des Regionale-2016-Projektes „WasserBurgenWelt“ derzeit geschlossen.
  • Meldung vom: Kulturrucksack geht in die nächste Runde - Kooperation der Städte und Gemeinden wird für weitere drei Jahre fortgesetzt

    Den Abschluss der ersten Phase des Landesprogramms „Kulturrucksack NRW“ nahmen die Vertreter der Städte und Gemeinden sowie einiger Jugendzentren aus dem Kreis Coesfeld zum Anlass, sich in Nordkirchen über die vergangenen drei Jahre auszutauschen. Alle Anwesenden waren sich darin einig, dass die Bestrebungen, jungen Menschen im Alter zwischen zehn und 14 Jahren die Tür zu kulturellen Angeboten zu öffnen, auch in Zukunft gemeinschaftlich fortgesetzt werden sollen. Das Landesprogramm wurde vom Land NRW bis 2018 verlängert.
  • Meldung vom: Betriebsferien in der Kreisverwaltung

    Aufgrund von Betriebsferien ist die Kreisverwaltung – neben den regulären Feiertagen, einschließlich Heiligabend und Silvester – auch am 28., 29. und 30. Dezember 2015 geschlossen. In Dülmen wird die Zulassungsstelle von Montag bis Mittwoch (28. bis 30. Dezember 2015) für dringende Fälle während der üblichen Dienstzeit (07:45 Uhr bis 12:00 Uhr) geöffnet sein.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular