• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Ausstellung „KunstStücke“ im Kreishaus - Landrat dankt Schülerinnen und Schülern

    Sie bringen Abwechslung in den Büroalltag: Sieben Schülerinnen und Schüler aus der Oberstufe der Maximilian-Kolbe-Schule in Nordkirchen haben in einem Unterrichtsprojekt 15 farbenfrohe Bilder gemalt, die nun im Kreishaus in Coesfeld unter dem Titel „KunstStücke“ gezeigt werden. Bei der Eröffnung der Ausstellung im Foyer zeigte sich Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr von Einsatz und Kreativität der Kinder und Jugendlichen beeindruckt: „Ich freue mich sehr, dass wir eure vielfältigen und fröhlichen Bilder hier präsentieren dürfen.“
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 18. Januar 2016 bis zum 23. Januar 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (18. Januar 2016) in Dülmen statt.
  • Meldung vom: 3.250 EUR für Projekt „Mittagstisch Lambertiplatz“ - Kreisbeschäftigte können sich über Dankeschön freuen

    Über ein herzliches Dankeschön können sich nun die Kreisbeschäftigten freuen: Wie einstimmig bei der letzten Personalversammlung beschlossen, hatten sie 3.250 EUR für das Projekt „Mittagstisch Lambertiplatz“ in Coesfeld gespendet – und erhielten nun einen Dankesbrief. Geschäftsführer Felix Schürhoff schreibt dem Personalrat: „Mit Ihrer großen Spende tragen Sie dazu bei, dass die Verpflegung der Gäste des ‚Mittagstisch Lambertiplatz‘ für rund 1,5 Monate sichergestellt werden kann.“
  • Meldung vom: Entwurf für ein neues NRW-Naturschutzgesetz: Münsterlandkreise und Stadt Münster fordern vom Land deutliche Nachbesserungen

    Die vorliegende Fassung des Landesentwurfs für ein NRW-Naturschutzgesetz lehnen die Münsterlandkreise und die Stadt Münster einhellig ab. Das stellen die Landräte Dr. Klaus Effing (Kreis Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Kreis Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) sowie Münsters Oberbürgermeister Markus Lewe in einer gemeinsamen Erklärung fest. Das neue Gesetz soll das bisherige Landschaftsgesetz ablösen und – aus der Sicht des Umweltministeriums – den Naturschutz stärken. Das sehen die Spitzen der Kreise und der Stadt Münster aber gänzlich anders: „Der vorliegende Entwurf enthält personalintensive und verfahrensaufwendige neue Regelungen. Sie würden die Arbeit der Unteren Landschaftsbehörden erschweren.“
  • Meldung vom: JuLeiCa-Programm 2016 - Veranstaltungsreihe startet kommende Woche

    Stichwort „Jugendleiter-Card“ (JuLeiCa): Die Ausbildung und Qualifizierung von jungen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wollen, ist auch im neuen Jahr ein wichtiger Akzent des Jugendamtes des Kreises Coesfeld. Neben den vielen Schulungsangeboten von Sportvereinen, kirchlichen Verbänden und freien Trägern bietet das Kreisjugendamt ergänzende Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen für Interessierte an. Mit grundlegenden Hinweisen zum Thema „Geldbeschaffung“ startet das Jugendamt seine JuLeiCa-Reihe am 19. Januar 2016 im Rathaus der Gemeinde Rosendahl.
  • Meldung vom: Horizont jenseits der traditionellen Berufswahl erweitern - Angebote für Girls’ Day und Boys’ Day frühzeitig ins Netz stellen

    Nach wie vor sind der jährliche Girls’ Day und der Boys’ Day wichtige Meilensteine in der Berufsorientierung junger Frauen und Männer. Durch wiederholte Teilnahme am Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag engagieren sich viele Unternehmen und Einrichtungen bundesweit verstärkt bei der Ansprache junger Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe – und von Jungen für Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich. Der diesjährige Tag findet am 28. April 2016 statt; freie Praktikumsplätze können und sollten bereits jetzt gemeldet werden.
  • Meldung vom: Guter Start ins Regionale 2016-Präsentationsjahr für die „WasserBurgenWelt“ - LWL-Landesdirektor überreicht Förderbescheid für Burg Vischering

    Es sei ein Leuchtturm-Projekt für das Münsterland, das in die ganze Region strahle, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Und dies sieht auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) so: Kurz vor Weihnachten hat sich der Landschaftsausschuss zum Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt - Teilbaustein Burg Vischering“ beraten und dieses für förderwürdig angesehen. Landesdirektor Matthias Löb besuchte nun persönlich die Burg in Lüdinghausen, um den ersten Förderbescheid über 250.000 EUR zu überreichen. Die Restförderung fließt in den kommenden Jahren.
  • Meldung vom: Kfz-Bestand ist im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Oldtimer immer noch sehr beliebt

    Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist auch im Jahr 2015 weiter angestiegen. Insgesamt waren zum Jahreswechsel im Kreis 187.868 Fahrzeuge angemeldet – 4.181 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor, was einer Steigerung um 2,28 Prozent entspricht. 2014 lag die Zunahme bei 1,95 Prozent. Nach wie vor sind dabei überwiegend Pkw gemeldet: Der Bestand wuchs von 129.528 auf 132.223 Fahrzeuge (plus 2,08 Prozent).
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 11. Januar 2016 bis zum 16. Januar 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (11. Januar 2016) in Coesfeld statt.
  • Meldung vom: Sternsinger besuchen Kreishaus - Landrat lobt Einsatz „von Kindern für Kinder“

    Stellvertretend für die vielen Mädchen und Jungen, die in diesen Tagen unterwegs sind, besuchten am heutigen Mittwoch (06. Januar 2016) vier Sternsinger das Coesfelder Kreishaus, das im Pfarrbezirk St. Lamberti liegt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lobte den großen Einsatz „von Kindern für Kinder“ – und bedankte sich herzlich mit einer Geldspende und Süßigkeiten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular