• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: JuLeiCa-Programm 2016 - Veranstaltungsreihe startet kommende Woche

    Stichwort „Jugendleiter-Card“ (JuLeiCa): Die Ausbildung und Qualifizierung von jungen Menschen, die sich ehrenamtlich in der Kinder- und Jugendarbeit engagieren wollen, ist auch im neuen Jahr ein wichtiger Akzent des Jugendamtes des Kreises Coesfeld. Neben den vielen Schulungsangeboten von Sportvereinen, kirchlichen Verbänden und freien Trägern bietet das Kreisjugendamt ergänzende Informationsveranstaltungen und Weiterbildungsmaßnahmen für Interessierte an. Mit grundlegenden Hinweisen zum Thema „Geldbeschaffung“ startet das Jugendamt seine JuLeiCa-Reihe am 19. Januar 2016 im Rathaus der Gemeinde Rosendahl.
  • Meldung vom: Horizont jenseits der traditionellen Berufswahl erweitern - Angebote für Girls’ Day und Boys’ Day frühzeitig ins Netz stellen

    Nach wie vor sind der jährliche Girls’ Day und der Boys’ Day wichtige Meilensteine in der Berufsorientierung junger Frauen und Männer. Durch wiederholte Teilnahme am Mädchen- bzw. Jungen-Zukunftstag engagieren sich viele Unternehmen und Einrichtungen bundesweit verstärkt bei der Ansprache junger Frauen für technisch-naturwissenschaftliche Berufe – und von Jungen für Berufe im Sozial-, Gesundheits- und Pflegebereich. Der diesjährige Tag findet am 28. April 2016 statt; freie Praktikumsplätze können und sollten bereits jetzt gemeldet werden.
  • Meldung vom: Guter Start ins Regionale 2016-Präsentationsjahr für die „WasserBurgenWelt“ - LWL-Landesdirektor überreicht Förderbescheid für Burg Vischering

    Es sei ein Leuchtturm-Projekt für das Münsterland, das in die ganze Region strahle, betonte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr. Und dies sieht auch der Landschaftsverband Westfalen-Lippe (LWL) so: Kurz vor Weihnachten hat sich der Landschaftsausschuss zum Regionale 2016-Projekt „WasserBurgenWelt - Teilbaustein Burg Vischering“ beraten und dieses für förderwürdig angesehen. Landesdirektor Matthias Löb besuchte nun persönlich die Burg in Lüdinghausen, um den ersten Förderbescheid über 250.000 EUR zu überreichen. Die Restförderung fließt in den kommenden Jahren.
  • Meldung vom: Kfz-Bestand ist im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Oldtimer immer noch sehr beliebt

    Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist auch im Jahr 2015 weiter angestiegen. Insgesamt waren zum Jahreswechsel im Kreis 187.868 Fahrzeuge angemeldet – 4.181 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor, was einer Steigerung um 2,28 Prozent entspricht. 2014 lag die Zunahme bei 1,95 Prozent. Nach wie vor sind dabei überwiegend Pkw gemeldet: Der Bestand wuchs von 129.528 auf 132.223 Fahrzeuge (plus 2,08 Prozent).
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 11. Januar 2016 bis zum 16. Januar 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (11. Januar 2016) in Coesfeld statt.
  • Meldung vom: Sternsinger besuchen Kreishaus - Landrat lobt Einsatz „von Kindern für Kinder“

    Stellvertretend für die vielen Mädchen und Jungen, die in diesen Tagen unterwegs sind, besuchten am heutigen Mittwoch (06. Januar 2016) vier Sternsinger das Coesfelder Kreishaus, das im Pfarrbezirk St. Lamberti liegt. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lobte den großen Einsatz „von Kindern für Kinder“ – und bedankte sich herzlich mit einer Geldspende und Süßigkeiten.
  • Meldung vom: Kreisweite Kulturrucksack-Fahrt nach Gronau gibt Einblick in HipHop und DJing

    Das neue Kulturrucksack-Jahr 2016 wartet direkt zu Beginn mit dem ersten Highlight auf: Am 30. Januar 2016 stehen für Zehn- bis 14-Jährige aus dem ganzen Kreis Coesfeld ein Workshop mit DJ Lifeforce und ein Besuch der Ausstellung "Styles – HipHop in Deutschland" im Rock’n’Popmuseum in Gronau auf dem Programm.
  • Meldung vom: Geringer saisonaler Anstieg der Arbeitslosigkeit im Dezember

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Dezember 2015 weist im Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 2,9 Prozent aus – gegenüber 2,8 Prozent im Vormonat. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote liegt unverändert bei 1,5 Prozent.
  • Meldung vom: Coesfelder Behördenleitungen zum Gedankenaustausch im Kreishaus

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (r.) begrüßte kurz vor Weihnachten die aktiven und ehemaligen Behördenleiter aus Coesfeld. Sie trafen sich zum traditionellen, diesmal sehr weihnachtlich gehaltenen Meinungs-und Gedankenaustausch im Kreishaus.
  • Meldung vom: Landrat dankt Kräften des Rettungsdienstes

    Einige Minuten Zeit zur Besinnung fanden am Heiligen Abend die diensthabenden Mitarbeiter der Rettungsleitstelle des Kreises Coesfeld, Sebastian Halfmann (l.), Gerd vom Bauer (2.v.l.) und Markus Nüssen (r.), um die Weihnachtsgrüße von Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr (2.v.r.) entgegenzunehmen. Auch der Leiter der Rettungsleitstelle Georg Kersting (Mitte) war mit dabei. Der Landrat dankte allen, die auch über die Feiertage rund um die Uhr für die Hilferufe aus der Bevölkerung bereitstehen und überbrachte diesen Dank – stellvertretend für alle Kräfte der Rettungsdienste im Kreis – verbunden mit einer kleinen Aufmerksamkeit. Zuvor hatte der Landrat auch die drei Polizeiwachen in Lüdinghausen, Dülmen und Coesfeld besucht.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular