Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Weitere Notunterkünfte für 700 bis 1000 Menschen? Bezirksregierung wendet sich an Kommunen
Vor dem Hintergrund dramatisch steigender Flüchtlingszahlen fordert die Bezirksregierung Münster die kreisangehörigen Städte und Gemeinden auf, bis Mittwoch (29. Juli 2015) weitere Möglichkeiten für die kurzfristige Erstaufnahme von Flüchtlingen zu melden. Bei einer Dienstbesprechung im Coesfelder Kreishaus schilderte Regierungsvizepräsidentin Dorothee Feller den Bürgermeisterinnen und Bürgermeistern bzw. deren Vertretern die aktuelle, schwierige Situation: Es sei erforderlich, weitere 700 bis 1000 Menschen je Kreis im Regierungsbezirk unterzubringen. -
Meldung vom: Vorfahrtsregelung beachten - Ampelanlage an Kreisstraßen 46 und 52 in Coesfeld wird repariert
An der Kreuzung der Kreisstraßen 46 (Daruper Straße und Alte Münsterstraße) und 52 (Friedrich-Ebert-Straße) in Coesfeld ist die Ampelanlage durch einen Gewitterschaden seit dem Wochenende ausgefallen. Zur Reparatur der Anlage muss nun doch ein neues Steuergerät eingesetzt werden. -
Meldung vom: Zwei Vorschläge für Landratswahl - Stichwahl wird wohl nicht erforderlich sein
Im Vorfeld der Landratswahl am 13. September 2015 im Kreis Coesfeld ist eines jetzt schon absehbar: Eine Stichwahl am 27. September wird es voraussichtlich nicht geben. Denn am heutigen Montag (27. Juli 2015) um 18:00 Uhr endete die Frist zur Abgabe der Vorschläge für die Wahl eines Nachfolgers von Landrat Konrad Püning: Nach Mitteilung durch Kreiswahlleiter Joachim L. Gilbeau sind zu den beiden bereits vorliegenden Nominierungen keine weiteren hinzu gekommen. Wer die meisten Stimmen erhält, wird also im ersten Wahlgang gewählt. Eine Stichwahl ist nur bei Stimmengleichheit erforderlich. -
Meldung vom: Gewässerrenaturierung an der Berkel und Düsterbachaue
Landrat Konrad Püning übergab nun ein ökologisches Projekt der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) seiner Bestimmung: Mit dem Durchstich am 03.07.2015 wurde der renaturierte Gewässerverlauf des Düsterbaches bis zur Mündung an die Berkel angebunden. „Genau hier soll der Düsterbach wieder in die Berkel münden“, erklärte Püning bei strahlendem Sonnenschein in der Bauerschaft Gaupel. Fertiggestellt wurde damit die Renaturierungsmaßnahme der WBC im Mündungsbereich. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis Coesfeld - Tempokontrollen auf den Straßen im Kreis vom 27. Juli bis 1. August
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist darauf hin, dass vom 27. Juli bis 1. August 2015 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten durchgeführt werden. -
Meldung vom: Rohmilch – ein unterschätztes Gesundheitsrisiko
Bei einer ausgedehnten Fahrradtour eine kurze Pause auf dem Bauernhof einlegen oder den sonntäglichen Spaziergang zu einem spontanen Besuch bei Freunden auf dem Land nutzen – nicht nur für Schulklassen und Kindergartengruppen ist ein Bauernhof mit weidenden Kühen ein gern gesehenes Ausflugsziel. Dabei bietet es sich an, sich mit einem Glas frischer Milch zu stärken. Hier ist jedoch Vorsicht geboten! Der Genuss von Rohmilch kann unter Umständen im Krankenhaus enden, da gesundheitsgefährdende Keime in der Milch enthalten sein können. -
Meldung vom: Information der Elterngeldkasse Coesfeld zum Betreuungsgeld aufgrund des Urteils des Bundesverfassungsgerichts vom 21.07.2015
Die Elterngeldkasse der Kreisverwaltung Coesfeld wurde von der Bezirksregierung Münster in Abstimmung mit dem NRW-Ministerium für Familie, Kinder, Jugend, Kultur und Sport angewiesen, ab sofort keine Bewilligungen in Betreuungsgeldangelegenheiten mehr auszusprechen und zu bescheiden. -
Meldung vom: Kreiswahlausschuss tagt am 30. Juli - Bisher zwei Wahlvorschläge eingegangen
Noch bis zum kommenden Montag können Wahlvorschläge für die Landratswahl im Kreis Coesfeld am 13. September eingereicht werden. Am 27. Juli um 18 Uhr ist „Einsendeschluss“. -
Meldung vom: De
Ihre Schule weckt die Interessen, stärkt die Lernfreude und fördert die Kreativität Ihrer Schüler? Schulentwicklung ist ein wichtiges Thema an Ihrer Schule? Dann bewerben Sie sich jetzt für den Deutschen Schulpreis 2016. Der Deutsche Schulpreis ist wie im Vorjahr mit 243.000 Euro dotiert. Darüber hinaus begleitet Die Deutsche Schulakademie interessierte Schulen und Bewerber auf ihrem individuellen Weg der Schulentwicklung. -
Meldung vom: „Marte Meo“ hält durch Kreiszuschuss Einzug in Familienzentren
Nach anfänglicher Neugier nehmen die Kinder aus dem Mäusenest die Videokamera in der Ecke kaum noch wahr und wenden sich wieder ihrem gemeinsamen Spiel zu, während sie gefilmt werden. „Etwas aus eigener Kraft erreichen“ heißt es sinngemäß bei der Methode nach Marte Meo, durch die Entwicklungsprozesse von Kindern angestoßen und unterstützt werden sollen. Mithilfe von Videoaufnahmen wird ein neuer Blick auf bekannte Situationen ermöglicht. „Unser Ziel ist es, entwicklungsunterstützende Verhaltensweisen bei den Erzieherinnen und letztlich auch bei den Eltern zu fördern“, beschreibt Marion Grams die Intention des vom Kreis Coesfeld geförderten Elternbildungsprogramm.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de