Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche in Lüdinghausen
Der Landrat vor Ort: Regelmäßig lädt Konrad Püning die Bürgerinnen und Bürger der kreisangehörigen Städte und Gemeinden in die jeweiligen Rathäuser ein. Wer dem Landrat im persönlichen Gespräch Fragen stellen, Anregungen geben oder Kritik mitteilen will, hat dazu wieder am Donnerstag kommender Woche (12. März 2015) Gelegenheit: Die Sprechstunde findet diesmal in Lüdinghausen (Nysa-Zimmer, Borg 2) von 14:30 Uhr bis 16:00 Uhr statt. Eine Voranmeldung ist nicht erforderlich. -
Meldung vom: 31 weitere Flüchtlinge in Notunterkunft eingetroffen
31 weitere Flüchtlinge sind am heutigen Mittwoch (04. März 2015) per Bus in der Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld eingetroffen. -
Meldung vom: Arbeitskreis Zahngesundheit lädt ein: Veranstaltung „Gruppenprophylaxe mit kleinen Kindern in der Kita“
Der Arbeitskreis Zahngesundheit des Kreises Coesfeld – eine gemeinsame Initiative von gesetzlichen Krankenkassen, niedergelassenen Zahnärzten und Gesundheitsdienst des Kreises – lädt am 18. März 2015 um 15:00 Uhr zu einer Informationsveranstaltung ein: Thema im Kolpinghaus Dülmen ist die „Gruppenprophylaxe mit kleinen Kindern in der Kita“. -
Meldung vom: Vortragsreihe in Havixbeck wird fortgesetzt: „Pflegefall – was nun?“
Im Rahmen der Vortragsreihe „Wenn ich einmal alt bin…“ findet am kommenden Dienstag (10. März 2015) im AWO-Haus in Havixbeck der zweite Vortrag statt: Karin Buddendick, Mitarbeiterin der Pflege- und Wohnberatung des Kreises Coesfeld, referiert zum Thema: „Pflegefall – was nun?“ Die Pflegeexpertin gibt einen Überblick über die ersten Schritte, die pflegende Angehörige gehen sollten, um die Pflegesituation im häuslichen Umfeld von Beginn an gut zu organisieren. -
Meldung vom: Weitere Flüchtlinge in Notunterkunft eingetroffen
Das Land Nordrhein-Westfalen hat dem Kreis Coesfeld weitere Flüchtlinge zugewiesen: 25 Personen sind am heutigen Dienstagnachmittag (03. März 2015) in der Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld eingetroffen. -
Meldung vom: Wasserrahmenrichtlinie: Einsicht in Bewirtschaftungsplan und Maßnahmenprogramm möglich
Damit die Wasserrahmenrichtlinie umgesetzt werden kann, müssen Bewirtschaftungspläne und Maßnahmenprogramme für die Gewässer erstellt werden: Dort wird festgehalten, wie Flüsse, Bäche und Seen künftig entwickelt werden sollen. Die Kreisverwaltung weist darauf hin, dass diese Planungsunterlagen ab sofort zur Einsichtnahme bei der Unteren Wasserbehörde des Kreises Coesfeld, Friedrich-Ebert-Str. 7, 48653 Coesfeld, öffentlich ausliegen. Es geht dabei um die Entwürfe zu den nordrhein-westfälischen Einflussgebieten von Rhein, Weser, Ems und Maas – und zwar für den Zeitraum 2016 bis 2021. Dies sind im Kreis Coesfeld zum Beispiel die Bereiche von Stever, Lippe, Berkel oder Heubach. -
Meldung vom: Hinweistafeln für Flüchtlinge - Pictorius entwickelt Piktogramme
Wenn Menschen ganz unterschiedlicher Nationalitäten zusammenleben, ist die Kommunikation manchmal schwierig. Piktogramme schaffen Abhilfe, indem sie allgemeinverständliche, bildhafte Hinweise mit schwarz-weißen Symbolen geben – so auch in der Flüchtlings-Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld. Hier gibt es zudem ganz neue, speziell für diesen Einsatzort gestaltete Tafeln, die durch 20 Schülerinnen und Schüler des Berufskollegs selbst entwickelt wurden. -
Meldung vom: Frühlingszauber in der Kolvenburg - Große Vielfalt lockt nach Billerbeck
Die Kolvenburg in Billerbeck, Kulturzentrum des Kreises Coesfeld, lädt ein zum diesjährigen Frühlingszauber, der am kommenden Samstag (07. März 2015) beginnt – und ganz unterschiedliche Waren und Inspirationen zu bieten hat. -
Meldung vom: Was tun, wenn’s brennt? Anregungen und Tipps für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Am Lagerfeuer entspannt ein Würstchen brutzeln, eine Nachtwanderung im Fackelschein erleben oder eine Gruselgeschichte bei Kerzenlicht hören. Feuer ist immer auch ein aufregender Begleiter auf Kinder- und Jugendfreizeiten, bei Ferienspielen oder in Jugendhäusern. Gemeinsam mit zwei Experten der Jugendfeuerwehr des Kreises Coesfeld bietet das Kreisjugendamt eine ganztägige Auffrischungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an – am übernächsten Samstag (14. März 2015) im Feuerwehrgerätehaus in Senden-Ottmarsbocholt. Eine weitere Fortbildung mit dem Thema „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ wird Ende Mai in Nottuln angeboten. -
Meldung vom: Weitere Verlegung nach Bad Salzuflen - 19 Flüchtlinge verlassen Notunterkunft
Planmäßig haben 19 weitere Flüchtlinge die Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld am frühen Montagnachmittag (02. März 2015) verlassen. Sie werden per Bus in eine landeseigene Aufnahmeeinrichtung in Bad Salzuflen gebracht, wo das Asylverfahren eingeleitet werden kann.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de