Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Was tun, wenn’s brennt? Anregungen und Tipps für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit
Am Lagerfeuer entspannt ein Würstchen brutzeln, eine Nachtwanderung im Fackelschein erleben oder eine Gruselgeschichte bei Kerzenlicht hören. Feuer ist immer auch ein aufregender Begleiter auf Kinder- und Jugendfreizeiten, bei Ferienspielen oder in Jugendhäusern. Gemeinsam mit zwei Experten der Jugendfeuerwehr des Kreises Coesfeld bietet das Kreisjugendamt eine ganztägige Auffrischungsschulung für Ehrenamtliche in der Kinder- und Jugendarbeit an – am übernächsten Samstag (14. März 2015) im Feuerwehrgerätehaus in Senden-Ottmarsbocholt. Eine weitere Fortbildung mit dem Thema „Kinderschutz in der Jugendarbeit“ wird Ende Mai in Nottuln angeboten. -
Meldung vom: Weitere Verlegung nach Bad Salzuflen - 19 Flüchtlinge verlassen Notunterkunft
Planmäßig haben 19 weitere Flüchtlinge die Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld am frühen Montagnachmittag (02. März 2015) verlassen. Sie werden per Bus in eine landeseigene Aufnahmeeinrichtung in Bad Salzuflen gebracht, wo das Asylverfahren eingeleitet werden kann. -
Meldung vom: Aufstallungspflicht für Geflügel wird aufgehoben
Der Kreis Coesfeld hebt zum Wochenende die Aufstallpflicht für Geflügel auf. Eine entsprechende Verfügung wird am kommenden Montag (02. März 2015) im Amtsblatt des Kreises Coesfeld erscheinen. -
Meldung vom: Mobile Messungen des Kreises in sechs Städten und Gemeinden
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Der erste Einsatz findet am Montag (02. März 2015) in Havixbeck statt. -
Meldung vom: Neuer Handwerkskammerpräsident zum Antrittsbesuch beim Landrat
Landrat Konrad Püning begrüßte nun den neuen Präsidenten der Handwerkskammer Münster, Hans Hund, zu einem Antrittsbesuch und Gedankenaustausch. Ins Coesfelder Kreishaus begleitet wurde Hans Hund dabei von Kreishandwerksmeister Norbert Hoffmann. Im Mittelpunkt des angeregten Gesprächs stand die Frage, wie das Handwerk noch attraktiver für junge Menschen gestaltet werden kann. -
Meldung vom: Positive Tendenz zum Jahresstart!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Februar 2015 weist für den Kreis Coesfeld eine Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) von 3,3 Prozent aus und bleibt gegenüber dem Vormonat unverändert. Die Anzahl der von den Jobcentern im Kreis Coesfeld betreuten Arbeitslosen aus dem Rechtskreis des SGB II sank um 11 Personen auf nunmehr 1.831 Personen – und bleibt ebenfalls gegenüber dem Vormonat unverändert bei einer Arbeitslosenquote von 1,6 Prozent. -
Meldung vom: 51 Flüchtlinge haben Notunterkunft verlassen - Planmäßige Verlegung nach Bad Salzuflen
Planmäßig haben 51 Flüchtlinge die Notunterkunft im Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld am heutigen Donnerstagmorgen (26. Februar 2015) per Bus verlassen. Sie werden in eine landeseigene Aufnahmeeinrichtung in Bad Salzuflen verlegt, damit das Asylverfahren eingeleitet werden kann. Ihr Aufenthalt in der Kreisstadt war von vorneherein auf eine kurze Dauer begrenzt. -
Meldung vom: Zwei wahre Schatzkarten - Neuer Bauratgeber und Solarpotenzialkataster im Kreishaus vorgestellt
Es war, wie Landrat Konrad Püning betonte, eine „Veranstaltung mit Tradition“, bei der aber auch einiges Neues geboten wurde. Die Partner der langjährigen Gemeinschaftsaktion „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ stellten nicht nur die druckfrische, inzwischen neunte Auflage des Bauratgebers vor; sie gaben auch den Startschuss für das neue Solarpotenzialkataster, das zusammen mit der Firma „tetraeder.solar gmbh“ realisiert wird. Mit wenigen Mausklicks können Interessierte im Internet erfahren, ob sich ihre Dachfläche für Solarthermie oder Photovoltaik eignet und wann sich die Investition rechnet. -
Meldung vom: Ab sofort anmelden für Musikfreizeit 2015
Musikalischer Aktivurlaub auch in diesem Jahr: Musikschülerinnen und Musikschüler, die ihre Sommerferien mit Instrument gestalten wollen, sollten sich bereits jetzt den Termin für die diesjährige Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vormerken. Die vom Kreis Coesfeld in Zusammenarbeit mit den Musikschulen im Kreisgebiet organisierte Veranstaltung findet vom 03. August bis zum 09. August 2015 statt. -
Meldung vom: Wie Menschen mit geistiger oder psychischer Behinderung Tod und Trauer erleben - Rund 180 Teilnehmer bei Workshop
„Die Fremdheit von Menschen mit einer geistigen Behinderung fordert uns heraus und stellt uns in Frage“, so Ferdi Schilles, Hauptreferent beim Aschermittwoch-Workshop der kreisweiten Arbeitsgruppe „Dem Willen Sterbender gerecht werden“ im St. Barbara-Haus in Dülmen. Rund 180 Teilnehmer lauschten gespannt dem Vortrag des Seelsorgers des Anna-Katharinenstiftes Karthaus in Dülmen. Schilles schilderte eindrücklich seine Erfahrungen als Mitarbeiter im Wohnheim für Menschen mit Behinderungen – und stellte den oft irritierenden Umgang der Bewohner mit Trauer, Sterben und Tod dar.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de