• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Erfolgreich sanieren in zehn Schritten - Neuer Leitfaden bietet nützliche Tipps zur Altbausanierung

    Das Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld weist auf einen neu erschienenen Leitfaden hin: Der „Sanierungsleitfaden Münsterland – Erfolgreich sanieren in zehn Schritten“ bietet allen, die ein Gebäude sanieren wollen, hilfreiche Tipps und Hinweise. Vom richtigen Einstieg mit umfassender Beratung, über das professionelle Planen und Umsetzen bis hin zur Finanzierung und was während der Bauzeit zu beachten ist. Alle Themen sind gut verständlich aufbereitet, bieten informative Links und schließen mit einer Checkliste, die Hausbesitzende bei ihrem individuellen Sanierungsvorhaben begleitet.
  • Meldung vom: Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in der Gemeinde Rosendahl

    Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Coesfeld bietet ab Februar 2024 regelmäßig am ersten und dritten Montag im Monat, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr, eine Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Rosendahl, Raum 102, an. Frau Roling steht für alle Fragen rund um das Thema seelische Gesundheit zur Verfügung.
  • Meldung vom: Alters- und Ehejubiläen im Kreis Coesfeld

    Im Kreis Coesfeld konnten im Jahr 2023 insgesamt 71 Personen auf ein Jahrhundert zurückblicken – teilweise sogar noch länger. Das dokumentiert die Statistik der Altersjubiläen des Kreises Coesfeld für das Jahr 2023.
  • Meldung vom: Nachschub von A.R. Penck und Markus Lüpertz: ART Vischering wird um weitere Meisterwerke ergänzt

    Namhafter Nachschub für die ART Vischering: Kurz vor Toresschluss wird die aktuelle Verkaufsausstellung auf Burg Vischering, die am kommenden Sonntag (21. Januar 2024) nach fast drei Monaten regulär endet, noch um vier Werke ergänzt: Mit Siebdrucken von A.R. Penck und Markus Lüpertz sind weitere Meisterwerke der beiden berühmten Kunststars in Lüdinghausen zu sehen.
  • Meldung vom: Weitere Befragungen zum X90-Nutzungsverhalten durch das Wuppertal Institut

    Das Wuppertal Institut führt erneut eine Befragung über die Nutzung des ExpressBusses X90 durch. Die Befragung soll das Nutzungsverhalten, Wegezwecke und Bewertung der Kundinnen und Kunden auf der ExpressBus-Linie evaluieren. Im Rahmen des Bürgerlabors Mobiles Münsterland (BüLaMo) können auf Grundlage der Befragungsergebnisse Verbesserungen und Anpassungen am Angebot vorgenommen werden. Die Umfrage dauert lediglich rund fünf Minuten und hilft dem Projektteam die Meinungen der Nutzerinnen und Nutzer mit aufzugreifen.
  • Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (3.KW)

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Ganz verschieden und doch verbunden - Isa Dahl und Daniel Wagenblast stellen auf Burg Vischering aus

    Das deutsche Künstlerduo Isa Dahl und Daniel Wagenblast, dessen Werke ab 4. Februar 2024 (Sonntag) unter dem Titel „MIND & MOTION“ auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, könnte auf den ersten Blick nicht verschiedener arbeiten: Isa Dahl (Jahrgang 1965) besticht durch farbgewaltige, abstrakte Bildräume, in denen sie mit gestischem Schwung der Sinnlichkeit des Malerischen selbst Ausdruck verleiht und den Betrachtenden zugleich Gedankenräume eröffnet. Daniel Wagenblast (Jahrgang 1963) ist mit seinen Skulpturen der Gegenständlichkeit verpflichtet und platziert sie oft im öffentlichen Raum.
  • Meldung vom: Zahl der Einbürgerungen im Kreis Coesfeld gesunken

    Im Jahr 2023 haben 284 Menschen im Kreis Coesfeld die deutsche Staatsbürgerschaft erworben. Im Vorjahr lag der Stand bei 435 Einbürgerungen. Viele der neu eingebürgerten Personen waren 2015 nach Deutschland gekommen - ein Jahr, das durch eine besonders hohe Zuwanderung von Schutzsuchenden geprägt war, und erfüllten nun die Voraussetzungen für eine Einbürgerung.
  • Meldung vom: Große Wertschätzung für die Burg Vischering: Kulturort des Kreises kooperiert mit Kunstzeitschrift

    Die Burg Vischering ist eines von rund 350 Museen, die mit der renommierten Zeitschrift art zusammenarbeiten. Ab sofort zahlen Abonnentinnen und Abonnenten des größten Kunstmagazins Europas einen auf 5,- EUR reduzierten Eintrittspreis (Kombiticket) an der Museumskasse in Lüdinghausen, was einem Nachlass in Höhe von 33 Prozent entspricht; für die jeweilige Sonderausstellung fallen dann, für sich genommen, 2,- EUR an. Denn der feste Personenkreis erhält jeden Monat die artCard – eine Vorteilskarte, mit der sich Kunstfans ganz unterschiedliche Häuser im deutschsprachigen Raum erschließen können.
  • Meldung vom: Elegant und innovativ - Quartett „Purple is the Color“ gastiert auf Burg Vischering

    Es ist Jazz mit ausgesprochen eleganter Note, den das österreichische Quartett „Purple is the Color“ zu Gehör bringt – eine spannende Ausprägung, die jedoch nicht im Klassisch-Konventionellen verharrt, sondern viele faszinierende Verbindungen zu anderen Stilrichtungen aufbaut. Die vier Musiker, die am 3. Februar (Samstag) um 20:00 Uhr auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören sind, verstehen es auf virtuose Weise, Brücken zu bauen und unterschiedliche innovative Elemente in ihre ganz eigene Ausdrucksform zu übersetzen.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular