Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

50 Windkoffer für den Schulunterricht - Benediktushof unterstützt deutsch-niederländisches Tischler-Projekt

Meldung vom:

Tischler-Auszubildende aus dem Berufsbildungswerk (BBW) des Benediktushofes Maria Veen haben nun eng mit Schülerinnen und Schülern des Coesfelder Pictorius-Berufskolleg Coesfeld, des Berufskollegs Beckum und vom Deltion College im niederländischen Zwolle zusammengearbeitet: Gemeinsam haben sie 50 Windexperimentierkoffer erstellt, die unlängst übergeben wurden.

Diese Koffer sind für Schulen im deutsch-niederländischen Grenzraum konzipiert, die sich im Unterricht mit Windenergie beschäftigen; sie sind für Grund- und weiterführende Schulen gleichermaßen geeignet. „Die Koffer ermöglichen Schülerinnen und Schülern aller Schulformen, die physikalischen Grundphänomene für die Entwicklung von Energie aus Wind begreiflich zu machen und das gewonnene Wissen praktisch zu nutzen“, erläutert Herbert Thesing, Lehrer am Pictorius-Berufskolleg Coesfeld und Projektkoordinator. Mit einer Vielfalt von Materialien in den Koffern können die Klassen verschiedene Mini-Windräder selbst entwickeln – basierend auf ihrem erworbenen Grundwissen.

Einen Großteil der Serienfertigung hat der Benediktushof übernommen. Bei der Übergabe in Maria Veen bedankte sich Thesing bei den Tischler-Azubis aus dem BBW Reken und ihrem Ausbilder Sebastian Schoppen für die gute Zusammenarbeit: „Da habt ihr richtig gute Arbeit gemacht!“ Regelmäßig werden im Rahmen des Windkraft-Projektes eigene Windrad-Kreationen von Schülerinnen und Schülern als Landschaftskunst präsentiert. Die nächste gemeinsame „Landart-Installation“ findet am 20. Mai 2020 im niederländischen Zwolle statt. Für die Fahrt dorthin stellt das vom INTERREG Deutschland-Niederlande geförderte Projekt drei Busse für rund 150 Schülerinnen und Schüler zur Verfügung. Zudem unterstützt die VR-Bank Westmünsterland das Projekt mit 3000,- EUR. Dabei haben Schulen die Möglichkeit, die Windkoffer mit ihren vielfältigen Möglichkeiten kennenzulernen und Experimente selbst auszuprobieren.

Bei zweimaliger Teilnahme an einer „Landart-Installation“ erhalten die Schulen dann einen Windkoffer. Außerdem können sie die Windexperimentierkoffer ausleihen und an ergänzenden Fortbildungen für Lehrkräfte teilnehmen. Weitere Informationen zum Projekt gibt es unter der E-Mail-Adresse: th@pictorius.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular