MINT-Projekt am Clemens-Brentano-Gymnasium Dülmen
Schülerinnen und Schüler präsentieren ihre Projektergebnisse (Foto: Kreis Coesfeld)
Schülerinnen und Schüler gestalten ihre Lebenswelt als virtuelle Augmented-Reality-Erfahrung
Unter dem Titel „Gestalte deine Lebenswelt als virtuelle Welt und erzähle DEINE Geschichte“ nahmen 16 Schülerinnen und Schüler der siebten bis zehnten Jahrgänge des Clemens-Brentano-Gymnasiums Dülmen an einem zweitägigen MINT-Workshop teil, bei dem sie Themen der Integration und kulturelle Vielfalt kreativ und mithilfe modernster Augmented-Reality (AR)-Technologie bearbeitet haben. Dabei setzten sich die Jugendlichen intensiv mit verschiedenen Aspekten von Integration auseinander, darunter beispielsweise Schule und Berufswahl, Freizeit und Familie. Diese Auseinandersetzung diente als kreative Grundlage für die anschließende Gestaltung und Programmierung ihrer eigenen Geschichte über persönliche Erfahrungen und Zukunftspläne als digitale 3D-Welten.
Das Projekt zielte darauf ab, den Teilnehmenden nicht nur technische Fähigkeiten im Bereich der digitalen Medien zu vermitteln, sondern auch einen reflektierten Umgang mit unterschiedlichen Kulturen zu fördern. Begleitet wurde der Workshop mit einem thematischen Input durch Anja Hölscher vom Kommunalen Integrationszentrum des Kreises Coesfeld. Eine technische Einführung übernahm die Dozentin für digitale Bildung Svenja Wißmann.
Ein besonderes Highlight des Workshops war die Integration des MERGE Cube. Dieses multisensorische Lernwerkzeug ermöglichte es den Schülerinnen und Schülern, ihre erstellten digitalen 3D-Welten mittels Augmented-Reality (AR) buchstäblich „in der Hand zu halten“ und physisch mit den digitalen Inhalten zu interagieren.
Dieser MINT-Workshop fand im Rahmen der Initiative „Zukunft durch Innovation“ (zdi) statt, die der Kreis Coesfeld seit 2018 erfolgreich umsetzt, um Kinder und Jugendliche mit praxisorientierten Workshops und Projekten für Wissenschaft und Technik zu begeistern und ihr Interesse für technische Berufe und Studiengänge zu wecken. Weitere Informationen erhalten Sie unter www.zdi.kreis-coesfel.de.