Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Theaterstück gegen Ausgrenzung und Mitläufertum - Gelungener Auftakt des Stücks „der *neue“ an der Sekundarschule in Lüdinghausen

Meldung vom:

Auf einer Bühne vor Publikum stehen vier Personen. Auf der Bühne befinden sich mehrere Requisiten, die Personen tragen Kostüme.

Gelungener Auftakt des Stücks „der *neue“ an der Sekundarschule in Lüdinghausen (Foto: Kreis Coesfeld)

Linus ist plötzlich verschwunden. Was ist passiert? Seine Freundinnen Crissy und Leo wissen mehr, doch sie schweigen, um ihre Clique zu schützen. Auch der Lehrer hat gerade keine Zeit, sich um die Sache zu kümmern – es ist Projekttag an der Schule. Die Situation spitzt sich zu, als Beppo, der Neue, auftaucht. Niemand weiß etwas über ihn, doch schnell machen Vorurteile und Fake News die Runde. Beppo scheint „nicht von hier“ zu sein – und wird zur Projektionsfläche von Misstrauen und Angst. Beppo bleibt gelassen: Er ist nur gekommen, um Linus Ball zu holen – sie wollen gemeinsam Basketball spielen.

Das turbulente Stück für Schülerinnen und Schüler ab Klasse 5 thematisiert aktuelle gesellschaftliche Herausforderungen wie Mitläufertum, Ausgrenzung, Mobbing und das Zusammenleben in einer vielfältigen Gesellschaft auf unterhaltsame Art und Weise. Dabei sorgt das Ensemble vom Theaterspiel Witten mit Rap, Beatbox-Einlagen und akrobatischen Tricks für eine mitreißende und abwechslungsreiche Inszenierung. 

„Der *neue“ greift auf eindrückliche Weise Situationen auf, die auch die Schülerinnen und Schüler der Sekundarschule Lüdinghausen aus ihrem Alltag kennen. Durch die Mischung aus Theater und anschließendem Gespräch wurde ein Raum geschaffen, in dem die Schülerinnen und Schüler sich direkt und aktiv mit den Schauspielerinnen und Schauspielern zu Themen wie Gruppenzwang, Anderssein und Vorurteilen auseinandersetzen konnten. 

Eingeladen zu dem Stück hatte das Regionale Bildungsbüro Kreis Coesfeld in Kooperation mit dem Netzwerk Chancengerechtigkeit. An drei weiteren Schulen im Kreis Coesfeld wird es bis zum Ende des Jahres Aufführungen geben. Für das Jahr 2026 sind weitere Termine in Planung. Finanziert wird das Angebot über das vom Ministerium für Kinder, Jugend, Familie, Gleichstellung, Flucht und Integration NRW geförderte Landesprogramm „Teilhabe, Demokratiebildung, Extremismusprävention für junge Geflüchtete“. 

Informationen zu Angeboten aus dem Regionalen Bildungsnetzwerk finden Sie auf unserer Homepage: https://bildungsnetzwerk.kreis-coesfeld.de/

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular