Traditionelle ART Vischering kommt zurück nach Lüdinghausen - Blickwechsel auf weibliche Kunstpositionen

Ausstellungsimpression aus 2023 (Bildquelle: Kreis Coesfeld, Christoph Hüsing)
Die traditionelle Kunstmesse ART Vischering kommt zurück nach Lüdinghausen: Einmal mehr präsentiert die Burg Vischering in diesem Winter sehr unterschiedliche künstlerische Positionen. Bei der diesjährigen Ausgabe werden dabei – ganz im Sinne des übergeordneten Jahresthemas „Blickwechsel“ – ausschließlich Werke von Künstlerinnen gezeigt. Vom 2. November 2025 (Sonntag) bis zum 18. Januar 2026 (ebenfalls ein Sonntag) ist in der Vorburg eine große stilistische und kreative Bandbreite zu sehen.
Etablierte Berühmtheiten der zeitgenössischen Kunst, aber auch aufstrebende Künstlerinnen und Größen aus der Region steuern Arbeiten zu dieser Ausstellung bei. Grafiken, Malereien und Keramik treffen bei der ART Vischering im Ambiente der historischen Wasserburg aufeinander. Wie in jedem Jahr gibt es bei dieser Ausstellung auch wieder die Möglichkeit, alles was gefällt, direkt zu kaufen und mit nach Hause zu nehmen. Der junge Pianist Liam Ehm aus Münster wird die Veranstaltung musikalisch begleiten.
„Obwohl sie oft gleich qualifiziert und auch in der Ausbildung überproportional vertreten sind, bleiben Künstlerinnen in der Öffentlichkeit nach wie vor unterrepräsentiert; zudem werden ihre Werke auf dem Kunstmarkt zu niedrigeren Preisen gehandelt als die ihrer männlichen Kollegen“, betont Flora Tesch vom Fachdienst Kultur des Kreises Coesfeld. Es werden in Lüdinghausen Werke von Mechtild van Ahlers | Julia Arztmann | Anne Avenarius | Heike Kati Barath | Inken Boje | Alexandra Birken | Isa Dahl | Marita Damkröger | Maria Eggenkemper | Marti Faber | Gerda Falke | Birgit Feike | Elisabeth Fellermann | Mari Girkelidse | Dorthe Goeden | Gesine Grundmann | Mechthild Hagemann | Beate Höing | Yvonne Hoppe-Engbrinck | Oda Jaune | Gunilla Jähnichen | Barbara Kämereit | Susanne Kamps | Doris Kastner | Min Clara Kim | Kathrin Kleeberg | Sala Lieber | Sigrid Nienstedt | Maf Räderscheidt | Monika Radhoff-Troll | Katrin Roeber | Martina Sauter | Dorothea Schüle | Anna Vilents | Elizabeth Weckes | Martina Wichmann | Regine Wolff | Carlota Carbonell Valero und anderen gezeigt.
Zur Eröffnung am übernächsten Sonntag (2. November 2026) um 17:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld alle Interessierten ganz herzlich ein. Regulär kostet der Eintritt 3,50 EUR oder 2,- EUR (ermäßigt).