Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Pressemeldungen

  • Meldung vom: Evaluation des Regionalen Bildungsnetzwerkes im Kreis Coesfeld

    Wie in allen Kreisen und kreisfreien Städten in NRW wurde inzwischen auch das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld evaluiert. Grundlage war ein einheitliches, zwischen den kommunalen Spitzenverbänden und dem Ministerium für Schule und Weiterbildung abgestimmtes Evaluationskonzept. Hierzu wurde eine umfassende Befragung der Akteure in der regionalen Bildungslandschaft durchgeführt. Von den insgesamt 201 angeschriebenen Personen haben sich knapp 50 % an der Befragung beteiligt. Der Lenkungskreis hat sich am 21.04.2015 mit den Ergebnissen dieser Befragung auseinandergesetzt und sie inhaltlich bewertet.
  • Meldung vom: Treffen mit Medizinstudierenden und Studieninteressierten im St. Marien-Hospital

    Im St. Marien-Hospital in Lüdinghausen besteht am 12. März 2016 (Samstag) zum zweiten Mal für Medizinstudierende und an einem Medizinstudium Interessierte die Gelegenheit, sich über die ärztliche Versorgung im Kreis Coesfeld von hier bereits Aktiven aus erster Hand informieren zu lassen. Organisiert wird die Veranstaltung von der Arbeitsgruppe „Zukunft der ärztlichen Versorgung im Kreis Coesfeld“, einer Initiative der hiesigen Gesundheitskonferenz.
  • Meldung vom: Abschied nach über 20 Jahren - Georg Kersting gibt Leitung des Gefahrstoffzuges ab

    Es ist ein nahtloser Übergang: Georg Kersting hat nun in Dülmen seine letzte Generalversammlung als Zugführer des Gefahrstoffzuges des Kreises Coesfeld geleitet. Am 20. Mai 2016 wird er dieses Amt abgeben, sein designierter Nachfolger ist der langjährige Stellvertreter Paul van der Burg. Georg Kersting erreicht in diesen Wochen das Pensionsalter.
  • Meldung vom: Vortragsreihe des Kreises Coesfeld startet - Burg Vischering im Fokus

    Die Vortragsreihe in der Burg Vischering wird sich 2016 aus aktuellem Anlass mit der Historie des Veranstaltungsortes selbst beschäftigen. Denn durch das Regionale-Projekt „WasserBurgenWelt“ und den damit verbundenen Umbau zu einem modernen Historischen Museum erfährt ihre Geschichte besondere Aufmerksamkeit: Den Auftakt zur Vortragsreihe der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld bereitet Dr. Gerd Dethlefs, Historiker am LWL-Museum für Kunst und Kulturgeschichte in Münster. Er trägt am kommenden Donnerstag (25. Februar 2016) um 19:00 Uhr in Lüdinghausen zum Thema „Freiherr, Graf, Erbdroste – die Familie Droste zu Vischering 1200 bis 2000“ vor.
  • Meldung vom: Energetische Einsparpotenziale mit Thermografie aufdecken - Sonderaktion von „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ – jetzt anmelden!

    Der Winter 2015/2016 fiel bisher sehr mild aus, doch auch dieses Jahr werden wir – wie aktuell – noch Tage und Nächte mit deutlichen Minustemperaturen erleben. Das ist dann der ideale Zeitpunkt, um energetische Schwachstellen an Wohngebäuden aufzudecken. Deshalb bietet die Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ wieder eine kreisweite Thermografie-Aktion an, für die sich Hausbesitzer ab sofort anmelden können.
  • Meldung vom: Vollsperrung für Ausbau der K 32 in Osterwick ab Montag - Anlieger und Gewerbebetriebe bleiben erreichbar

    Am frühen Montagmorgen (22. Februar 2016) wird mit dem Ausbau der Kreisstraße 32 in Rosendahl-Osterwick begonnen. Zwischen der L 555 und der L 571 wird auf rund 3,0 km Länge die Fahrbahn einschließlich der Brücke über den Varlarer Mühlenbach erneuert. Darüber hinaus wird von der L 555, beginnend auf ca. 1,3 km der westlichen Seite, ein neuer Radweg angelegt – und so diese Lücke im Radwegenetz geschlossen und die Sicherheit von schwächeren Verkehrsteilnehmern verbessert. Die gesamten Bauarbeiten werden voraussichtlich bis Ende August 2016 andauern. Da die Fahrbahnbreite der K 32 nicht ausreicht, um den Verkehr an den Baugeräten sicher vorbeizuführen, muss die Fahrbahn für die Bauarbeiten voll gesperrt werden.
  • Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche

    Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 22. Februar 2016 bis zum 27. Februar 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (22. Februar 2016) in Olfen statt.
  • Meldung vom: Cæcilie Norby und Lars Danielsson auf Burg Vischering - Zwei skandinavische Jazz-Weltstars kommen nach Lüdinghausen

    Ein Raunen ging durchs Publikum, als Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld, beim letzten Jazzkonzert des Jahres 2015 dieses Duo ankündigte. Denn gleich das erste Gastspiel des Jahres 2016 auf Burg Vischering ist ein echtes Highlight: Mit Cæcilie Norby und Lars Danielsson kommen zwei skandinavische Jazz-Weltstars nach Lüdinghausen – am Freitag, den 11. März 2016 um 20:00 Uhr. Ihre Fans sollten sich dafür möglichst jetzt schon Tickets sichern.
  • Meldung vom: Heimat ist… alles außer gewöhnlich! Kinder und Jugendliche werden nach ihrer persönlichen Sicht gefragt

    „Heimat ist… wo ich mich wohl fühle, wo ich zuhause bin, wo meine Familie ist!“ Diese und viele weitere Antworten erhielten die KURUX-Radioreporter im Alter zwischen zwölf und 14 Jahren bei einer Umfrage in der Dülmener Innenstadt. Im Jahr 2016 steht die Auseinandersetzung mit Themen wie Heimat, Interkulturalität und Herkunft in vielen Städten und Gemeinden des Kreises Coesfeld im Mittelpunkt der Kulturrucksack-Aktionen.
  • Meldung vom: Annahme von Leuchtstoff- und Energiesparlampen am Schadstoffmobil

    Ab März 2016 können Bürgerinnen und Bürgern des Kreises Coesfeld in ihrer Stadt oder Gemeinde Leuchtstoff- und Energiesparlampen in haushaltsüblichen Mengen auch am Schadstoffmobil zu den bekannten Standzeiten abgeben.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular