Pressemeldungen
-
Meldung vom: Elektroschrott: Zurückgehende Sammelmengen und Qualitätsverluste gefährden die kommunale Sammlung
KREIS COESFELD. Die immer häufiger werdenden Sammlungen von Altmetall und Elektroaltgerä-ten durch private Dritte gefährden die eigens dazu von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) eingeführte getrennte Sammlung dieser Abfälle auf den Wertstoffhöfen der Städte und Gemeinden. -
Meldung vom: Belehrungen nach dem Infektionsschutzgesetz durch das Kreisgesundheitsamt Termin am 27. April in Lüdinghausen fällt aus
Das Kreisgesundheitsamt weist noch einmal darauf hin, dass am kommenden Mittwoch (27. April 2011) der Termin in Lüdinghausen für die nach dem Infektionsschutzgesetz vorgeschriebene Belehrung über den Umgang mit Lebensmitteln aufgrund der baulichen Sanierung der Nebenstelle entfallen muss. -
Meldung vom: Erwerb von Wohneigentum Land stellt zusätzliche Fördermittel bereit – Stichtag 30. Juni 2011
Für den Erwerb von selbst genutztem Wohneigentum hat das Ministerium für Wirtschaft, Energie, Bauen, Wohnen und Verkehr NRW jetzt zusätzliche Fördermittel bereit gestellt. Aus diesem Fördertopf können Landesdarlehen für förderfähige Anträge, die bis zum 30. Juni 2011 bei der Kreisverwaltung Coesfeld, Abteilung Bauen und Wohnen eingehen, bewilligt werden. Für Anträge, die nach diesem Termin gestellt werden, ist bis zu einer Bewilligung mit längeren Wartezeiten (eventuell bis 2012) zu rechnen. -
Meldung vom: Ticket für das Bundesfinale in Berlin Badminton-Team des St. Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen vertritt NRW
Ein Team des St. Antonius-Gymnasiums Lüdinghausen wird das Land Nordrhein-Westfalen beim Badminton-Bundesfinale vom 03. bis zum 07. Mai 2011 in Berlin vertreten. Die Jungen und Mädchen, die in der Wettkampfklasse III (Jahrgang 1996 – 1999) an den Start gehen, hatten sich am 17. März in Mülheim an der Ruhr bei der Landesmeisterschaft Badminton im Schulsport durchgesetzt. Zuvor hatten sie sich mit Siegen auf der Kreis- und der Regierungsbezirksebene dafür qualifiziert. -
Meldung vom: Noch einmal Ferienprogramm zur Ausstellung: „ZooGeschichte[n]. Wilde Tiere für Europa“ in der Burg Vischering
Ein weiteres Mal wird die Wanderausstellung zur Geschichte des europäischen Zoos, die noch bis zum 29. Mai 2011 in der Hauptburg der Burg Vischering zu sehen ist, von einem museumspädagogischen Osterferien-Programm begleitet: Am Mittwoch kommender Woche (27. April 2011) können Kinder im Alter von 6 bis 12 Jahren die Ausstellungsthematik spielerisch vertiefen – als offenes Angebot von 10:30 bis 12:00 Uhr. -
Meldung vom: Radausflug mit Bus und Bahn: Fahrplan-Flyer für die Saison 2011 erschienen
Bus und Bahn vergrößern den Radius von Ausflüglern, die mit dem Fahrrad unterwegs sind. Wo welche Touren möglich sind, das zeigen die neuen Fahrplanflyer der Fahrrad- und Fietsenbusse, die jetzt erschienen sind. Die Fahrradmitnahme im Zug ist schon bekannt und fast normal. Aber auch auf einigen Buslinien gibt es spezielle Angebote für Radfahrer, die nicht nur vor der heimischen Haustür eine Runde drehen möchten. Besonders komfortabel ist die Mitnahme von Fiets bzw. Fahrrad mit den Bussen, die vom 01. Mai bis 03. Oktober einen Anhänger im Schlepptau haben. -
Meldung vom: Projekt „Burg Vischering – Gestern – Heute – Morgen“ weiter ausformuliert - Workshop bereitet nächste Stufe für Regionale 2016 vor
Im Rahmen der Regionale 2016 soll die Neukonzeption der Burg Vischering zum Modellprojekt für die Burgen und Schlösser, aber auch für vergleichbare Museen im Westmünsterland werden. Nachdem das Vorhaben im vergangenen November bereits die erste Qualifizierungsstufe im Regionale-Prozess erreicht hatte, fand nun ein Workshop im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen statt. Fachleute aus unterschiedlichen Bereichen schärften das Profil und kamen zu ersten Ergebnissen: Einig waren sich alle Beteiligten, dass zwar eine Steigerung der Besucherzahlen erreicht werden soll, die historische Anlage jedoch kein kleines „Disneyland“ werden darf. Unter dem Arbeitstitel „Burg Vischering – Gestern – Heute – Morgen“ wurden grundlegende Erwartungen formuliert. -
Meldung vom: Kreis Coesfeld und RVM suchen Nachwuchsbands für Open-Air-Konzert - Auf einer Bühne mit „Babylove & The Van Dangos“
Beim letzten Münsterlandfestival vor zwei Jahren sorgten sie für Furore: Die dänische Skaband „Babylove & The Van Dangos“ trat gleich sechs Mal auf, unter anderem beim Lüdinghauser Stadtfest und in der „Fabrik“ in Coesfeld. Jetzt kommt die Formation im Rahmen ihrer aktuellen Europatour für ein einmaliges Konzert zurück: Auf Einladung des Kreises Coesfeld und der RVM Regionalverkehr Münsterland GmbH verwandeln die berühmten Dänen am 28. Mai 2011 die Vorburg der Burg Vischering in eine Konzertarena – und Nachwuchsmusiker aus der Region können als Vorband dabei sein. -
Meldung vom: Logo für das Regionale Bildungsnetzwerk - Schülerinnen und Schüler des Pictorius-Berufskollegs entwerfen Signet
Das Regionale Bildungsnetzwerk im Kreis Coesfeld hat nun ein eigenes Logo, das künftig alle Schreiben und Informationsmaterialien zieren wird. Vorgestellt wurde es am heutigen Donnerstagmorgen (14. April 2011) im Großen Sitzungssaal des Kreishauses von seinen Designern, den Schülerinnen und Schülern einer Gestaltungsklasse des Pictorius-Berufskollegs: Eine stilisierte Spirale, die aus abstrakten menschlichen Gestalten gebildet wird, steht für Dynamik und Verkettung des Netzwerkes. Als Vorsitzender des Lenkungsausschusses nahm Fachbereichsleiter Detlef Schütt vom Kreis Coesfeld das beziehungsreiche Signet entgegen. -
Meldung vom: Stichtag für Zensus 2011 naht - Schulungsabende für insgesamt 370 Interviewerinnen und Interviewer
Der Stichtag für den Zensus 2011 naht: Ab dem 9. Mai wird im Kreis Coesfeld etwa jeder fünfzehnte Haushalt befragt. Damit alles reibungslos verläuft, werden in den elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden derzeit die sogenannten „Erhebungsbeauftragten“ geschult: Insgesamt 370 Interviewerinnen und Interviewer haben sich bereit erklärt, jeweils circa 100 Befragungen in Haushalten vorzunehmen, und erhalten dazu alle erforderlichen Informationen und Unterlagen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de