Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: „Kunst im Park“ im September in Lüdinghausen: Anmeldeschluss bis 26. Juni verlängert
Es spricht sich langsam herum. Und auch bei der Partner-Veranstaltung „Kunst in het Volkspark“ im niederländischen Enschede war es kürzlich bereits Thema: „Kunst im Park“ heißt die große Open-Air-Veranstaltung, die nun schon zum zweiten Mal die neue „StadtLandSchaft“ gemeinsam mit den Burgen Lüdinghausen und Vischering beleben wird – und zwar am 16. September 2018. Nach dem bekannten Enscheder Vorbild bedeutet auch „Kunst im Park“ Kunst zum Schauen, Anfassen und mit nach Hause nehmen – und das alles in entspannter Freiluft-Atmosphäre. -
Meldung vom: NRW-Landräte treffen Bundesminister in Berlin
Kommunalfinanzen, Integration der Menschen mit Bleiberecht und Rückführung von Migranten ohne Bleiberecht, die Sanierung und Modernisierung der kommunalen Infrastruktur, Breitbandausbau, die gesundheitliche Versorgung der Bevölkerung in ländlichen Regionen – diese und weitere kommunalrelevante Themen standen nun im Mittelpunkt der diesjährigen Landrätekonferenz des Landkreistages Nordrhein-Westfalen in Berlin. -
Meldung vom: Keine neuen deutsch-britischen Doppelstaater mehr nach dem „Brexit“ - Jetzt deutsche Staatsangehörigkeit beantragen
Der „Brexit“ wirft seine Schatten voraus: Der Austritt des Vereinigten Königreichs aus der Europäischen Union betrifft auch die Britinnen und Briten, die im Kreisgebiet leben und die deutsche Staatsangehörigkeit beantragen wollen. Sie sollten dabei einige Punkte beachten und auch bestimmte Fristen einhalten, wie die Abteilung Sicherheit und Ordnung des Kreises Coesfeld nun mitteilt – denn noch ist eine doppelte Staatsangehörigkeit möglich. -
Meldung vom: Geschichte der Stadtbücherei Coesfeld und des Büchereiwesens aufgearbeitet - Buch von Margarete Timme im Kreisarchiv verfügbar
Ein überaus detailliertes und umfangreiches Buch ist nun auch im Bestand des Kreisarchivs erfasst und dort verfügbar. Es handelt sich um den Band "Geschichte und Chronik der Stadtbücherei Coesfeld 1943 – 2016. Ihr Gründungsumfeld, die politischen Rahmenbedingungen in der NS-Zeit und das öffentliche Büchereiwesen im nördlichen Teil des Kreises Coesfeld von 1850 bis 2016". Diesen hat die Autorin Margarete Timme im vergangenen Jahr vorgelegt; ein druckfrisches Exemplar übergab sie danach an Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Kreisarchivarin Ursula König-Heuer. -
Meldung vom: Sprechstunde am kommenden Freitag - Das Kommunale Integrationszentrum vor Ort in Havixbeck
Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises Coesfeld ist nun auch in Havixbeck vor Ort präsent. Ab sofort ist KI-Mitarbeiterin Petya Skerletova regelmäßig in Havixbeck anzutreffen: Jeden zweiten und vierten Freitag im Monat von 09:30 Uhr bis 11:30 Uhr berät und unterstützt sie Menschen, die in der Integrationsarbeit tätig sind oder dies vorhaben. Alle, die sich in diesem Bereich engagieren, sind mit Fragen und Anregungen rund um das Thema herzlich willkommen. „Durch die Sprechstunden möchten wir mit dem KI lokale Präsenz zeigen und damit unsere Arbeit bürgernäher gestalten“, sagt Diplom-Sozialarbeiterin Petya Skerletova. Die nächste KI-Sprechstunde findet am kommenden Freitag (22. Juni 2018) im Zimmer 1 im Rathaus der Gemeinde Havixbeck statt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Gemeinsam nah am Menschen - Landrat besucht Jobcenter Nordkirchen
Es ist ein echtes Erfolgsmodell: Bereits seit dem 01. Januar 2005 betreuen die kreisangehörigen Städte und Gemeinden zusammen mit dem Kreis Coesfeld die Langzeitarbeitslosen, aber auch weitere SGB-II-Empfängerinnen und -Empfänger in Eigenregie. Und seit vielen Jahren weist der Kreis Coesfeld landesweit die geringste Arbeitslosenquote im SGB-II-Bereich auf. Grund genug für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, dem Jobcenter bei der Gemeinde Nordkirchen unlängst eine “Stippvisite” abzustatten, um sich herzlich für die gute Arbeit zu bedanken. -
Meldung vom: Asphaltarbeiten auf der Dülmener Straße (K 58) in Coesfeld: „Spät- und Nachtschichten“ am kommenden Montag und Dienstag
Die Asphaltarbeiten auf der Dülmener Straße (K 58) in Coesfeld, die mit einigen Sperrungen verbunden sind, laufen nun doch etwas länger, als zuletzt von der ausführenden Baufirma geplant. Am kommenden Montag (18. Juni 2018) starten mittags vorbereitende Arbeiten auf der östlichen Fahrbahnseite der K 58, von circa 16:00 Uhr bis 23:00 Uhr wird dann asphaltiert. Am Dienstagabend (19. Juni 2018) wird um 20:00 Uhr begonnen und bis 02:00 Uhr nachts asphaltiert. -
Meldung vom: Landräte der Kreise Coesfeld und Unna einig: Schloss Cappenberg besser einbinden
Formell Ruhrgebiet, geographisch und gefühlt Münsterland: Schloss Cappenberg, eine Perle barocker Baukunst, gehört in die Schlösser- und Burgenlandschaft des südlichen Münsterlandes und soll deshalb besser an diese Region angebunden werden. Darauf verständigten sich jetzt die Spitzen der Kreise Unna und Coesfeld. Die Verwaltungsvorstände treffen sich regelmäßig, arbeiten zusammen und rücken näher. Diesmal lud der Kreis Unna ein und präsentierte mit Haus Opherdicke in Holzwickede ein anderes – zudem im Kreiseigentum befindliches – bauliches Schmuckstück. Im Mittelpunkt stand dann der „große Bruder“: Schloss Cappenberg, dessen Mitteltrakt derzeitig aufwändig umgebaut und saniert wird. -
Meldung vom: Von der Lust, Heimat zu gestalten - Vortrag auf Burg Vischering zur Zukunft ehrenamtlicher Heimatpflege
Was bedeutet uns Heimat heute? Das Thema Heimat ist derzeit regelrecht in Mode – sei es in den Medien, in politischen Debatten oder in der Produktwerbung als „Heimat to go“. Der Heimatbegriff ist hip und dient als Vehikel für viele Botschaften. Die Heimatbewegung engagiert sich bereits seit mehr als 100 Jahren für Erhalt und Fortentwicklung der Heimat. Heimat wird als aktiver Prozess vor Ort gestaltet – diese These vertritt die Referentin Dr. Silke Eilers, Geschäftsführerin des Westfälischen Heimatbundes e.V. (WHB). Sie hält kommenden Dienstag (19. Juni 2018) um 19:00 Uhr auf Einladung des Kreises Coesfeld einen Vortrag auf Burg Vischering in Lüdinghausen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de