Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Förderprogramm für Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze - Jetzt Mittel beantragen
Als Zeugnisse des Glaubens, der Volksfrömmigkeit und des Gedenkens prägen sie die Kulturlandschaft des Münsterlandes: Allein im Kreis Coesfeld gibt es über 300 Bildstöcke, Heiligenfiguren und Wegekreuze im Außenbereich, die vielfach unter Denkmalschutz stehen. Diese sollen als Teil des kulturellen Erbes erhalten bleiben: Mit einer möglichen finanziellen Zuwendung können Eigentümerinnen und Eigentümer beim Erhalt dieser Objekte unterstützt werden; Informationen dazu legt der Kreis Coesfeld nun in komprimierter Form vor. -
Meldung vom: „Ohne Moos ist nix los“ - Wie Angebote der Kinder- und Jugendarbeit gefördert werden können
„Ohne Moos ist nix los“ – unter diesem Motto geht eine Veranstaltung des Kreises Coesfeld der Frage nach, wie Angebote der außerschulischen Kinder- und Jugendarbeit finanziert werden können. Das Kreisjugendamt informiert über die aktuellen Förderbestimmungen zum Kinder- und Jugendförderplan des Kreises Coesfeld. Die kostenlose Veranstaltung findet am 23. Januar 2018 von 19:00 Uhr bis circa 20:30 Uhr in der Alten Amtmannei in Nottuln (Stiftsplatz 7-8) statt. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Kfz-Bestand ist im Kreis Coesfeld weiter angestiegen - Auch mehr Elektrofahrzeuge
Der Bestand an Kraftfahrzeugen im Kreis Coesfeld ist auch im Jahr 2017 weiter angestiegen. Insgesamt waren zum Jahreswechsel im Kreis 197.463 Fahrzeuge angemeldet – 4.447 Fahrzeuge mehr als ein Jahr zuvor, was einer Steigerung um 2,30 Prozent entspricht. Nach wie vor sind dabei überwiegend Pkw gemeldet: Ihr Bestand wuchs von 135.796 auf 138.346 Fahrzeuge (plus 1,88 Prozent). Einen deutlichen Anstieg gab es bei der Elektromobilität: Waren es Anfang 2017 insgesamt 49 Elektrofahrzeuge, so stieg ihre Anzahl bis zum Jahresbeginn 2018 auf 115 Fahrzeuge. -
Meldung vom: Elektronische Kommunikation mit dem Kreis Coesfeld: Zugang auch per De-Mail möglich
Der Kreis Coesfeld hat zu Jahresbeginn auch den elektronischen Zugang zur Kreisverwaltung per De-Mail eingerichtet – und folgt damit den neuen gesetzlichen Vorgaben. -
Meldung vom: Für eine starke Vertretung des ländlichen Raums in Berlin - MdB Marc Henrichmann trifft Landrat und Kreisdirektor
Es ist keineswegs so, dass ein neugewählter Bundestagsabgeordneter nicht eine Menge über seine Tätigkeit im Bundestag zu berichten wüsste; doch die spannende Frage dieser Zeit, wann eine neue Regierung die Geschäfte aufnimmt und von welchen Partnern sie gestellt wird, konnte auch Bundestagsabgeordneter Marc Henrichmann aus Havixbeck nicht beantworten. Bei seinem offiziellen Antrittsbesuch im Coesfelder Kreishaus diskutierte er mit Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und Wirtschaftsförderer Dr. Jürgen Grüner (wfc) auch über weitere aktuelle Themen. -
Meldung vom: Im Nachgang des Münsterland Festivals: Ausstellung auf Burg Vischering wird verlängert
Ein Hauch vom letztjährigen Münsterland Festival weht noch durch die Burg Vischering in Lüdinghausen. Verlängert wurde jetzt die Festival-Ausstellung in der Vorburg mit Gemälden des Künstlers Jón Thor Gíslason – und zwar bis zum 04. Februar 2018. In scheinbar schwereloser Atmosphäre wandeln ätherische Wesen mit undefinierbaren Gesichtern und entmaterialisierten Körpern durch die Bilder des Isländers, der jetzt in Düsseldorf lebt und arbeitet. -
Meldung vom: Umbau der Burg Vischering: Lüdinghauser Feuerwehr begutachtet Sicherheitskonzept
Die Brücke hält! Persönlich überzeugten sich am Samstagvormittag rund 50 Mitglieder der Freiwilligen Feuerwehr Lüdinghausen davon, dass der neu gebaute Fluchtweg von der Burg Vischering auch einer größeren Belastung standhält: Gemeinsam betraten sie den Steg, der noch über Wasser liegt. Mit Kreisbrandmeister Christoph Nolte waren die Feuerwehrleute zu Gast im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld. Dort wurden sie von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau und dem Leiter der Abteilung Schule, Bildung und Kultur, Gregor Twilling, aus erster Hand über das Sicherheitskonzept auf der Burg nach dem fast abgeschlossenen Umbau informiert. -
Meldung vom: Tagung zum Thema „100 Jahre Revolution“ - Flyer-Datei steht im Internet bereit
Mit der Revolution von 1918 verbindet man oft blutige Straßenkämpfe in Berlin. Aber wie sah es in der „Provinz“ aus? Dieser Frage geht der Kreisheimatverein Coesfeld mit einer Tagung nach, die am 10. März 2018 in Dülmen stattfindet. Das Thema „100 Jahre Revolution“ wird dort aus unterschiedlichen Blickwinkeln beleuchtet. -
Meldung vom: Sternsinger wieder unterwegs - Weise aus dem Morgenland segnen Kreishaus
Hoher Besuch für Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr: Drei Weise aus dem Morgenland kamen zum Auftakt der diesjährigen Sternsinger-Aktion ins Kreishaus, um ihre guten Wünsche zu überbringen: Die Könige Caspar (Lars Heimann), Melchior (Paul Eggemann) und Balthasar (Simon Janocha), die von ihrem Betreuer Thomas Janocha begleitet wurden, segneten das Haus – und alle, die dort ein- und ausgehen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de