Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kreisjugendamt startet Aufruf: Pflegeeltern gesucht
Der Pflegekinderdienst des Kreisjugendamtes Coesfeld betreut seit vielen Jahren erfolgreich Pflegeeltern, die Kindern oder Jugendlichen ein Zuhause bieten – dauerhaft oder für eine bestimmte Zeit. Wer sich hier als Einzelperson oder Familie einbringen möchte, ist bei den Mitarbeiterinnen des Pflegekinderdienstes an der richtigen Adresse. -
Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Donnerstag in Billerbeck
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur Sprechstunde in Billerbeck: Am Donnerstag kommender Woche (19. Oktober 2017) wird er im Rathaus der Stadt (Trauzimmer) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben. -
Meldung vom: Gründungsveranstaltung zum Dorfladen – nun sind alle Vinnumer gefragt! Stadt verdoppelt Gründungskapital
„In Vinnum fehlt ein Dorfladen!“, sind sich die Mitglieder des Arbeitskreises Dorfladen einig. In einem solchen Laden sollen Waren des täglichen Bedarfs angeboten werden, wobei Erzeugnisse „aus der Region“ einen Schwerpunkt bilden. Zusätzlich denkbar sind ergänzende Angebote, wie etwa Bürobedarf, Paketshop und Caféecke. Am kommenden Donnerstag (12. Oktober 2017) findet ab 19:00 Uhr im Hotel-Restaurant Mutter Althoff, Hauptstraße 42 in Vinnum, die Gründungsveranstaltung statt. -
Meldung vom: 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld - Buch zum Jubiläum wird in Havixbeck vorgestellt
Im Jahr 2016 feierte der Kreis Coesfeld mit einem „Tag der offenen Tür“ und einer historischen Ausstellung seinen 200. Geburtstag. Nun rundet er mit einem ganz besonderen Buch das Jubiläum ab: Am kommenden Montag (16. Oktober 2017) um 19:00 Uhr stellt er im Baumberger-Sandstein-Museum in Havixbeck das von Maríon Bayer verfasste Buch „Eindrücke einer Landschaft. 70 Zeugnisse der Geschichte im Kreis Coesfeld“ vor. -
Meldung vom: Stimmungsvoller Auftakt: „Demokraten für den Frieden“ sind im Kreishaus zu sehen
Stimmungsvoller Auftakt zu einer ungewöhnlichen Ausstellung: Das Foyer im ersten Obergeschoss des Kreishauses war am Sonntagnachmittag überaus gut besucht – und das nicht nur, weil der Coesfelder Chor „Joyful Singers“ mit mehr als 30 Sängerinnen und Sängern auftrat. Viele weitere Gäste sorgten für einen würdigen Rahmen beim Start der Ausstellung „Demokraten für den Frieden“. Darüber freute sich auch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, der in seiner Begrüßungsrede betonte, dass das Projekt aus einem langen Prozess mit vielen Beteiligten hervorgegangen sei. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche in verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Gemeinsame Fachabende: Interdisziplinärer Austausch zu Sucht, Begleiterkrankungen und Arzneimitteltherapie
Wie kann man Menschen mit Mehrfacherkrankungen optimal behandeln? Wie sieht zum Beispiel eine lückenlose Anschlussversorgung nach einem Krankenhausaufenthalt aus? Antworten auf diese und viele weitere Fragen liefern drei Fachabende, die in dieser Form erstmals im Rahmen einer breit angelegten Gemeinschaftsaktion angeboten werden – unter Federführung des "Arbeitskreises Sucht im Kreis Coesfeld". Die Auftaktveranstaltung ist für kommenden Mittwoch (11. Oktober 2017) geplant; zwei Folgetermine finden am 29. November 2017 und am 24. Januar 2018 statt. Veranstaltungsort ist jeweils der „Alte Hof Schoppmann" in Nottuln-Darup, wo dann jedes Mal von 17:30 Uhr bis 20:30 Uhr getagt wird. -
Meldung vom: Junge Verstärkung für die Kreisverwaltung - Landrat begrüßt Auszubildende
Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr freute sich über die junge Verstärkung seiner Mannschaft: Zum neuen Ausbildungsjahr begannen drei angehende Verwaltungsfachangestellte, zwei künftige Verwaltungswirte, ein Fachinformatiker (Fachrichtung Anwendungsentwicklung) und ein Straßenwärter ihre Ausbildung beim Kreis Coesfeld. Die sieben jungen Leute starteten nach einer Begrüßung und Einführung direkt in ihren ersten Abteilungen. -
Meldung vom: Demokraten zeigen Flagge für den Frieden - Ausstellungseröffnung am kommenden Sonntag im Kreishaus
„Demokraten für den Frieden“ – unter diesem Titel steht eine ungewöhnliche Ausstellung, die am kommenden Sonntag (08. Oktober 2017) um 15:00 Uhr im Coesfelder Kreishaus eröffnet wird. Die Idee zum Projekt, für das sich der Kreis Coesfeld, seine elf Kommunen sowie die katholische und evangelische Kirche gemeinsam engagieren, reicht schon einige Monate zurück. Die Partner hoben „Demokraten für den Frieden“ aus der Taufe und luden die Bürgerinnen und Bürger aus dem Kreisgebiet ein, sich von Profi-Fotograf Felix Hüsch-Waligura (Senden) ablichten zu lassen. -
Meldung vom: Energetisch sanieren: Mehr als nur neue Farbe an der Fassade - Internetpräsenz von „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ wurde überarbeitet
„Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ wurde Anfang 2006 ins Leben gerufen – als Initiative, die es sich zum Ziel gesetzt hat, Maßnahmen zur energetischen Gebäudesanierung anzuregen. Die Internetpräsenz der vom Kreis Coesfeld und der Kreishandwerkerschaft getragenen Gemeinschaftsinitiative erstrahlt nun in neuem Glanz.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de