• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Integrationsprojekt mit Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ wird fortgesetzt - Informationsveranstaltung diesen Freitag

    Auf Vermittlung und durch Vorschläge der ehrenamtlichen Helferinnen und Helfer konnte das erste Integrationsseminar mit der Initiative „Jugendliche ohne Grenzen“ aus Hamm im November und Dezember 2017 im Kreis Coesfeld erfolgreich stattfinden. Nun ist eine Fortsetzung des Gemeinschaftsprojektes vorgesehen, die auf einer Informationsveranstaltung am kommenden Freitag (26. Januar 2018) um 15:00 Uhr im Coesfelder Kreishaus vorgestellt wird.
  • Meldung vom: Vogelkundliche Tour rund um Burg Vischering

    Von der kühlen Witterung ließen sich knapp 20 Naturbegeisterte nicht abschrecken, als sie Dr. Andreas Leistikow bei einer vogelkundlichen Tour rund um Burg Vischering begleiteten. Der Biologe und Ornithologe zeigte und erläuterte den Teilnehmern die Vogelwelt im Winter.
  • Meldung vom: Lüdinghauser Stadtführer besuchen vorab Burg Vischering

    Um die Lüdinghauser Stadtführer und die Mitarbeiter von Lüdinghausen Marketing mit dem neuen Museumskonzept vertraut zu machen, wurden sie jetzt vorab durch die neue Ausstellung auf Burg Vischering geführt. Kunsthistorikerin Norma Sukup vom Kreis Coesfeld erläuterte den Gästen die Hintergründe der Museumsgestaltung, damit diese auch künftig viele Besucher Lüdinghausens für die Burg Vischering interessieren können.
  • Meldung vom: Einsatz beim Sturmtief „Friederike“ - Landrat Dr. Schulze Pellengahr dankt den Einsatzkräften

    Am vergangenen Donnerstag (18. Januar 2018) zog das Sturmtief „Friederike“ über Westeuropa und richtete auch im Kreis Coesfeld große Schäden an: Über 700 Einsätze der Feuerwehren und 290 Einsätze der Kreispolizeibehörde waren zu verzeichnen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr würdigt die schnelle und professionelle Arbeit der Einsatzkräfte: Nur durch deren schnelles und professionelles Handeln sei es möglich gewesen, viele Gefahren und Schäden im Kreisgebiet zu verhüten.
  • Meldung vom: Nachwuchs für Unternehmen gewinnen - Schülerinnen und Schüler schnuppern in Berufe

    Ein Tag als Handwerker, Erzieher oder IT-Spezialist? Einen intensiven Einblick in den Alltag vieler spannender Berufe erhalten Schülerinnen und Schüler durch die Berufsfelderkundung. Wie schon in den vergangenen Jahren startet die Schülerschaft der achten Klassen auch im Kreis Coesfeld wieder zu solchen Tagespraktika, um drei verschiedene Arbeitsfelder und Unternehmen kennenzulernen. Stichtag für die jungen Leute ist der 29. Januar 2018: Ab dann können die Plätze im Internet-Portal gebucht werden.
  • Meldung vom: Blaualgenverdacht am Bulderner See nicht bestätigt - Keine weiteren Maßnahmen erforderlich

    Da Teile des Bulderner Sees in Dülmen türkis bis grünlich verfärbt waren, haben sich besorgte Anwohnerinnen und Anwohner in der vergangenen Woche an den Kreis Coesfeld gewandt. Die Untere Wasserbehörde hat deshalb am letzten Dienstag (16. Januar 2018) Wasserproben entnommen. Damit sollte geklärt werden, ob die Verfärbungen des Wassers durch ein Blaualgen-Wachstum hervorgerufen worden sind. Die Untersuchungen durch ein anerkanntes Labor liegen nun vor, und der Kreis gibt „Entwarnung“: Die befürchtete Blaualgenblüte hat nicht stattgefunden. Weitere Maßnahmen müssen nicht ergriffen werden.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am kommenden Dienstag in Dülmen

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr lädt ein zur ersten Bürgersprechstunde des Jahres – und zwar nach Dülmen: Am Dienstag kommender Woche (30. Januar 2018) wird er im Rathaus der Stadt (Balkonzimmer, Markt 1-3) von 15:30 Uhr bis 17:00 Uhr ein offenes Ohr für die Anliegen der Bürgerinnen und Bürger haben.
  • Meldung vom: REMONDIS fährt für weitere sieben Jahre den Hausmüll ab

    Die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) und die Stadt Lüdinghausen haben jetzt gemeinsam der REMONDIS Münsterland GmbH & Co. KG in Coesfeld den Zuschlag für den Auftrag erteilt, ab 2019 für sieben weitere Jahre den Hausmüll im Kreis Coesfeld abzufahren.
  • Meldung vom: Umrüstung auf LED-Technik: Zwei Ampelanlagen in Coesfeld bleiben mehrtägig ausgeschaltet

    An den beiden Kreuzungen Dülmener Straße (Kreisstraße 58) / Druffels Weg und Dülmener Straße / Am Wasserturm / Weßlings Kamp in Coesfeld werden ab kommenden Montag (22. Januar 2018) die Ampeln auf LED-Signalgebertechnik umgerüstet. Begonnen wird am Montag (22. Januar) und Dienstag (23. Januar) mit der Ampel Dülmener Straße / Druffels Weg; am Mittwoch (24. Januar) und Donnerstag (25. Januar) folgt dann die Ampel Dülmener Straße / Am Wasserturm / Weßlings Kamp.
  • Meldung vom: Maximilian-Kolbe-Schule besucht Kreishaus - Landrat mit Fragen gelöchert

    Die Kinder der Maximilian-Kolbe-Schule hatten sich intensiv auf ihren Besuch im Kreishaus vorbereitet. Und so wurde Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr mit zahlreichen spannenden Fragen geradezu gelöchert, nachdem er die Gruppe im Großen Sitzungssaal begrüßt hatte. Die 13 Mädchen und Jungen aus Nordkirchen wollten vieles wissen: Zum Beispiel, wie viele Grundschulen es im Kreis gibt (es sind 37), welches der längste Fluss ist (die Stever), aber auch, wie die Gesamtzahl der Schlösser und Burgen lautet – allein in der 100-Schlösser-Route ist der Kreis mit 28 Bauwerken vertreten.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular