Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Einwöchige Fahrbahnsanierung auf der Eversumer Straße in Olfen
Der Kreis Coesfeld beginnt diesen Mittwoch (01. März 2017) auf der Eversumer Straße in Olfen mit Sanierungsarbeiten an der Fahrbahn, die voraussichtlich bis zum 08. März 2017 dauern werden. Auf einer Länge von circa 120 Metern wird die Fahrbahn gefräst und eine neue Decke eingebaut; der Grund sind Spurrinnen. -
Meldung vom: Elternumfrage des Kreisjugendamtes: Wie sieht der Betreuungsbedarf in den Kindertageseinrichtungen aus?
Viele Eltern haben in den letzten Tagen Post vom Kreis Coesfeld erhalten – oder es wird ihnen in den nächsten Tagen in den Kindertageseinrichtungen ein Brief der Kreisverwaltung überreicht. Denn das Kreisjugendamt befragt aktuell in seinem Zuständigkeitsbereich (Kreisgebiet ohne die Städte Coesfeld und Dülmen) alle Eltern mit Kindern im Alter von bis zu sieben Jahren: Ihr zeitlicher Betreuungsbedarf in den Kindertageseinrichtungen soll ermittelt werden. Dabei werden die Eltern von mehr als 8.000 Kindern um Auskunft gebeten. -
Meldung vom: Mit Spannung erwarteter Auftakt - Pianistin Natalia Ehwald eröffnet Schlosskonzerte-Reigen
Ihre Laufbahn, aber auch das große Lob der Fachkritik lassen ein Klavierkonzert der Extraklasse erwarten: Natalia Ehwald bereitet am kommenden Sonntag (05. März 2017) den Auftakt der diesjährigen Schlosskonzerte in Nordkirchen. Die Ausnahmepianistin tritt um 18:00 Uhr im Festsaal der Oranienburg auf. -
Meldung vom: Neue Ladestation für Elektroautos am Alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup installiert
Mit der Ladestation in Nottuln-Darup am Alten Hof Schoppmann hat der Kreis Coesfeld die Ladeinfrastruktur für Elektroautos erweitert. Bereits im vergangen Jahr wurde mit der Aufstellung der ersten Ladestation für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ gestartet. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen: -
Meldung vom: Deponie Coesfeld-Höven soll „belüftet“ werden
Kreis Coesfeld. Der Kreis Coesfeld möchte die seit 2003 stillgelegte Siedlungsabfalldeponie Coesfeld-Höven belüften. Der Kreis hofft, dass dadurch bis zu 100.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Einen entsprechenden Antrag hat Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau an Abteilungsdirektorin Dr. Christel Wies am Mittwoch (22. Februar 2017) in der Bezirksregierung Münster überreicht. -
Meldung vom: Neue Ladestation für Elektroautos am alten Hof Schoppmann in Nottuln-Darup installiert
Mit der Ladestation in Nottuln-Darup am alten Hof Schoppmann hat der Kreis Coesfeld die Ladeinfrastruktur für Elektroautos erweitert. Bereits im vergangen Jahr wurde mit der Aufstellung der ersten Ladestation für Elektroautos auf dem Besucherparkplatz des Kreishauses das Projekt „eCOEmobil – Elektromobilität für den Kreis Coesfeld“ gestartet. -
Meldung vom: Karnevalsgesellschaft Die-La-Hei besucht Kreisverwaltung - Stimmungsvolle Inszenierung zu Weiberfastnacht
Über eine ganz besondere Auszeichnung konnte sich nun die Führungsspitze der Kreisverwaltung freuen: Der Coesfelder Karnevalsprinz Jochen II. (Rennert) machte dem Kreis heute zusammen mit Kinderprinzenpaar Leon I. (Fabry) und Yula I. (Tranel) seine närrische Aufwartung, wobei auch die Sessionsorden offiziell überreicht wurden. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, Dezernent Dr. Ansgar Scheipers und Dezernent Detlef Schütt freuten sich über die Ehrenzeichen. -
Meldung vom: Deponie Coesfeld-Höven soll „belüftet“ werden
Der Kreis Coesfeld möchte die seit 2003 stillgelegte Siedlungsabfalldeponie Coesfeld-Höven belüften. Der Kreis hofft, dass dadurch bis zu 100.000 Tonnen CO2-Emissionen eingespart werden. Einen entsprechenden Antrag hat Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau an Abteilungsdirektorin Dr. Christel Wies am heutigen Mittwoch (22. Februar 2017) in der Bezirksregierung Münster überreicht. -
Meldung vom: Führung durch die Westfalen-Ausstellung am Sonntag
Einer großen Nachfrage erfreut sich derzeit die Ausstellung „200 Jahre Westfalen. Jetzt!“ in der Burg Vischering in Lüdinghausen. Und die fachkundige Führung, die der Kreis Coesfeld am kommenden Sonntag (26. Februar 2017) um 15:00 Uhr anbietet, wird sicher auch wieder gut angenommen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de