Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Schlosskonzert wird zum Burgkonzert - Flötistin Anita Farkas gastiert in Lüdinghausen
Das Schlosskonzert wird zum Burgkonzert: Wegen des Umbaus der Oranienburg wechselt die beliebte Reihe am kommenden Sonntag (06. April 2014) von Nordkirchen nach Lüdinghausen: Um 18:00 Uhr sind Anita Farkas (Flöte) und Dariya Maminova (Klavier) im Veranstaltungsraum der Burg Vischering zu hören. -
Meldung vom: Positive Entwicklung des Arbeitsmarktes im Kreis Coesfeld
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat März 2014 verzeichnet für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat bei der Langzeitarbeitslosenquote einen Rückgang von 1,7 Prozent auf 1,6 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen im Kreis (SGB II und SGB III) reduziert sich auf 3,4 Prozent, gegenüber 3,6 Prozent im Februar 2014. -
Meldung vom: Man sieht sie nicht... "Expedition Münsterland" lädt ab 8. April zur Fotoausstellung "x_Orte" in die Burg Vischering ein
Was ist überall im Münsterland zu finden, aber nicht sichtbar? Antwort: die "X-Orte". So heißen jene Stätten, die eine gleichnamige Reihe der "Expedition Münsterland" erkundet. Das Projekt der Westfälischen Wilhelms-Universität Münster (WWU) geht an Stellen im Münsterland auf Spurensuche, die in Vergessenheit geraten sind – oder so unscheinbar angelegt wurden, dass sie dem Betrachter gar nicht erst auffallen. Dabei haben die Orte eine besondere historische, ökologische oder technologische Bedeutung, wie eine Fotoausstellung in der Burg Vischering in Lüdinghausen zeigt. -
Meldung vom: Grenzgänger zwischen Jazz und Rock - Trio Troyka gastiert auf Burg Vischering
Seit sie ihre Formation vor über sechs Jahren gründeten, wollen die Musiker des britischen Trios Troyka die scheinbar unüberwindbaren Gegensätze miteinander versöhnen. Und so wird auch ihr Konzert auf Burg Vischering in Lüdinghausen am kommenden Samstag (05. April 2014) um 20:00 Uhr wieder zu einem spannenden Grenzgang zwischen Jazz und Rock. -
Meldung vom: Landräte des Münsterlandes sehen Entwurf des Landesentwicklungsplans kritisch - Einschränkung der kommunalen Planungsfreiheit wird befürchtet
Die Landräte der vier Münsterlandkreise Dr. Olaf Gericke (Kreis Warendorf), Thomas Kubendorff (Kreis Steinfurt), Konrad Püning (Kreis Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Kreis Borken) machen sich für erhebliche Nachbesserungen am Entwurf des neuen Landesentwicklungsplans (LEP) stark, den die Landesregierung bereits im Juni des letzten Jahres beschlossen hatte – und dessen Beteiligungsverfahren offiziell Ende Februar 2014 endete. Anlässlich ihrer aktuellen Zusammenkunft wiesen sie darauf hin, dass im LEP auch die kommunalen Entwicklungsmöglichkeiten angemessen zu berücksichtigen sind. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in fünf Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der 14. Kalenderwoche sind mobile Messungen in fünf Städten und Gemeinden geplant. -
Meldung vom: Praktische Übungen im Vermessungswesen - Mädchen besuchen Kreisverwaltung
Es waren zwei Mädchen, die diesmal am bundesweiten „Girls' and Boys' Day“ die Kreisverwaltung besuchten und von Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau begrüßt wurden. Annabelle Bodem (14) aus Coesfeld und Wilma Röttger (12) aus Ahaus lernten die verschiedenen Aufgabenbereiche des Vermessungswesens kennen. -
Meldung vom: Immer weniger freiheitsentziehende Maßnahmen in Altenpflegeeinrichtungen - Eindeutiger Trend im Kreis Coesfeld
Die gute Nachricht vorweg: Die Zahl freiheitsentziehender Maßnahmen in den Altenheimen im Kreis Coesfeld sinkt insgesamt gesehen seit einigen Jahren kontinuierlich. Die bei den Amtsgerichten gestellten und genehmigten Anträge, die es beispielsweise erlauben, den Bewohner einer Pflegeeinrichtung mit Bettgittern oder nicht eigenständig zu lösenden Gurten (Fixierungen) am Verlassen des Bettes oder eines Sitzes zu hindern, sind rückläufig.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de