Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Gesammelte CENT-Beträge für Schulprojekt in Afrika - Kreisbeschäftigte überweisen 2750,- EUR
Über ein ganz besonderes Dankeschön konnten sich nun Personalrat und Beschäftigte der Kreisverwaltung freuen: Sie erhielten ein Foto aus dem westafrikanischen Land Benin. Darauf sind viele begeisterte Kinder zu sehen; und im Mittelpunkt steht eine Schulbank, die das Logo des Kreises trägt. Denn das Schulprojekt Bethleem erhielt Unterstützung aus Coesfeld: Im Rahmen der Aktion CENT-Spende wurden insgesamt 2750,- EUR überwiesen. -
Meldung vom: Anlieger des Plümer Feldweges in Seppenrade weiterhin erreichbar
Für die Bauarbeiten zum neuen Radweg an der K 23 (Plümer Feldweg) in Lüdinghausen-Seppenrade ist zwar die Straße für den Durchgangsverkehr gesperrt. Bis auf Weiteres können jedoch alle Anlieger ihre Grundstücke erreichen. Dies gilt auch für die Kunden der Baumschule Tüns. -
Meldung vom: Vom Kohlepapier zur elektronischen Akte - Hermine Schlemann blickt auf 40 Jahre Verwaltung zurück
Auf genau 40 Jahre im öffentlichen Dienst konnte nun Hermine Schlemann aus Lette zurückblicken – Anlass genug für eine offizielle Feierstunde im Coesfelder Kreishaus: Landrat Konrad Püning sprach seiner langjährigen Mitarbeiterin für treue Dienste Dank und Anerkennung aus. Hermine Schlemann, die in der Bußgeldstelle des Straßenverkehrsamtes eingesetzt ist, zog eine positive Zwischenbilanz ihrer Tätigkeit. -
Meldung vom: Westfälische Mythen und Typen in Spiel- und Kulturfilmen - Vortrag von Prof. Dr. Markus Köster auf Burg Vischering
In der Reihe der Vorträge zur Kulturgeschichte des Münsterlandes spricht Prof. Dr. Markus Köster aus Münster über „Westfälische Mythen und Typen in Spiel- und Kulturfilmen“: Der Historiker ist am kommenden Donnerstag (20. März 2014) ab 19:30 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. -
Meldung vom: Hier blitzt der Kreis in der nächsten Woche - Mobile Messungen in fünf Kommunen
Überhöhte Geschwindigkeit ist eine der Hauptunfallursachen im Straßenverkehr. Deshalb nimmt der Kreis Coesfeld regelmäßig Radarkontrollen an unterschiedlichen Orten vor. In der zwölften Kalenderwoche sind mobile Messungen in fünf Städten und Gemeinden des Kreises geplant. -
Meldung vom: Arbeiten am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen - Parkplatz-Erweiterung beginnt kommenden Montag
34 weitere Stellplätze erhält der Parkplatz am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen: Am kommenden Montag (17. März 2014) wird mit den Arbeiten für die Erweiterung des Parkplatzes begonnen. Diese werden voraussichtlich rund vier Wochen dauern; Teile des Parkplatzes und der Gehwege müssen dafür gesperrt werden. -
Meldung vom: Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg unterrichtet in Dülmen „Fachkräfte für Lagerlogistik“
Schulleiter Rudolf Hege hat die Zusage der Bezirksregierung Münster erhalten: Auszubildende in den Ausbildungsberufen „Fachkraft für Lagerlogistik“ und „Fachlagerist/in“ können ab dem Schuljahr 2014/15 ihren Berufsschulunterricht am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Dülmen absolvieren. Bislang mussten die Auszubildenden nach Bocholt, Münster oder Recklinghausen fahren. -
Meldung vom: 2013 rund 109.000 t Abfälle entsorgt - 77,3 % davon konnten verwertet werden
108.829 t Abfall hat die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) im vergangenen Jahr im Auftrag des Kreises entsorgt, damit rund 500 t weniger als im Jahr davor. Bis auf rund 550 t, die in den kommunalen Einrichtungen selbst angefallen sind, stammt die Menge ausschließlich aus Haushalten und gewerblichen Einrichtungen, die an die kommunale Müllabfuhr angeschlossen sind. Das geht aus der jetzt von der WBC vorgelegten Abfallstatistik für 2013 hervor, die gleichzeitig auch als Statusbericht 2014 über die bereits umgesetzten und noch anstehenden Projekte rund um die Abfallentsorgung informiert. -
Meldung vom: Breites Spektrum an künstlerischen Ausdrucksformen - Gemeinschaftsausstellung zeigt Arbeiten von Josef Wedewer
Das Gemeinschaftsprojekt der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld und des KAKTuS-Kulturforums e.V. zeigt ab kommenden Sonntag (16. März 2014) Arbeiten von Josef Wedewer (1896–1979): In der Burg Lüdinghausen sind Leihgaben aus Privatbesitz zu sehen, während Zeichnungen, Aquarelle und Gouachen aus dem Nachlass in der benachbarten Burg Vischering ausgestellt werden. -
Meldung vom: Eine faszinierende Liveband kehrt zurück: „Get the Blessing“ erneut auf Burg Vischering
Nachdem sie vor drei Jahren beim Warm-up-Konzert zum Münsterland-Festival ihr Publikum schier von den Stühlen gerissen haben, kehren sie am Freitag dieser Woche (14. März 2014) um 20:00 Uhr zurück: Die faszinierende Liveband „Get the Blessing“ reist direkt aus England an, um auf Burg Vischering in Lüdinghausen ein Konzert zu geben – mit ihrem neuen Album im Gepäck.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de