Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Einblick in Aufgaben des Landrats und der Kreisverwaltung aus erster Hand - Informationsveranstaltung des Kreises Coesfeld
Wofür Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und die von ihm geleitete Kreisverwaltung Coesfeld zuständig sind und welche Aufgaben der Kreis hat, ist nicht immer leicht zu durchschauen. Daher sind alle interessierten Bürgerinnen und Bürger herzlich zu einer Informationsveranstaltung über die Arbeit des Landrats und der Kreisverwaltung Coesfeld eingeladen. -
Meldung vom: Offenes Training des DJK-VfL Billerbeck am Digitaltag: E-Sport im Fokus
Im Vorfeld des bevorstehenden europäischen Digitaltag öffnet der DJK-VfL Billerbeck 1912 e.V. seine Türen für ein offenes Training im Bereich E-Sport. In Zusammenarbeit mit der Digitalagentur für den Kreis Coesfeld lädt der Verein am 6. Juni 2024 interessierte Gamer jeden Alters ein, an diesem spannenden Event teilzunehmen. Das Training wird im Vereinsheim am Helker Berg stattfinden, und es stehen Gaming-Rechner zur Verfügung. -
Meldung vom: Kreiswahlleiter Dr. Linus Tepe ruft Bürgerinnen und Bürger zur Teilnahme an der Europawahl auf
Am kommenden Sonntag, 9. Juni 2024, haben alle wahlberechtigten Bürgerinnen und Bürger der Europäischen Union die Möglichkeit, an der Europawahl teilzunehmen. Auch hier im Kreis Coesfeld können alle Wahlberechtigten mitentscheiden, wer in den kommenden fünf Jahren Deutschland im Europaparlament vertreten wird. -
Meldung vom: Stadtradeln-Kampagne erfolgreich beendet – Kreis Coesfeld bundesweit auf Platz 9
Die Aktion Stadtradeln im Kreis Coesfeld ging am Sonntag, 21. Mai, offiziell zu Ende. Kreis-Klimaschutzmanager Cornelius Dahm zieht nach Ende der Frist zum Nachtragen der gefahrenen Kilometer am 28. Mai ein erstes Fazit: „Wir sind bundesweit aktuell auf dem 9. Platz. Schön zu sehen, dass die Menschen im Kreis Coesfeld so gern Fahrrad fahren und wir sogar unsere Zahl an gefahrenen Kilometern aus dem Vorjahr erneut übertreffen konnten.“ -
Meldung vom: Arbeitslosigkeit steigt auch im Mai 2024 leicht - SGB II-Arbeitslosenquote bleibt bei 2,5 Prozent stabil
Im Mai 2024 hat sich die Zahl der Anspruchsberechtigten auf Bürgergeld um 75 Personen gegenüber dem Vormonat erhöht. Die anteilige SGB II-Arbeitslosenquote bleibt stabil bei 2,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III zusammen) im Kreis Coesfeld ist mit 3,8 Prozent ebenso unverändert. Die Jobcenter im Kreisgebiet betreuten zusammen 3.185 arbeitslose Personen, davon 1.423 arbeitslose Frauen und 1.762 arbeitslose Männer. -
Meldung vom: Immer wieder etwas Besonderes – 750 Fantasiegestalten bevölkerten die Burg Vischering bei „Annotopia“
Es war ein buntes, fröhliches und friedliches Festival: Über drei Tage lang bevölkerten rund 750 Fantasiegestalten als Mitwirkende die Burg Vischering und deren Außengelände. Das Spektakel „Annotopia“ lockte zudem tausende von Gästen nach Lüdinghausen. Es wurden allen Generationen und der ganzen Familie farbenfrohe, aber auch finstere Kostüme, stilechte Dekorationen, spannende Vorführungen und mit allerlei Waren bestückte Markstände geboten. -
Meldung vom: Zeitreise zur höfischen Barockmusik: Konzertduo Riemer-Brummer brilliert in Nordkirchen
Klaus-Peter Riemer hatte zu jedem der ausgesuchten Werke eine Anekdote oder Wissenswertes parat. Der Flötist, der am Sonntag (2. Juni 2024) zusammen mit Pianistin Miyuki Brummer bei den Schlosskonzerten Nordkirchen brillierte, erwies sich nicht nur als virtuoser Solist, sondern auch als souveräner Moderator. Das Konzert in der Oranienburg war eine intensive Hommage an die höfische Barockmusik des 18. Jahrhunderts – mit Repertoire aus Brandenburg, das im internationalen Musikbetrieb eher selten zu hören ist. -
Meldung vom: Telenotarzt-Zentrale in Münster startet Probebetrieb - Gemeinsames Rettungsdienst-Netzwerk von Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf. Mehr als 150 Rettungswagen werden umgerüstet
Nach mehrjähriger Planung und Vorbereitung startet am 3. Juni der Probebetrieb der Telenotarzt-Zentrale in der Leitstelle der Feuerwehr Münster. Moderne und sichere Digitaltechnik verbindet zwölf Rettungswagen aus Münster und den Kreisen Borken, Coesfeld, Recklinghausen, Steinfurt und Warendorf ab sofort mit der Telenotarzt-Zentrale in Münster. Hierzu wurden Kameras und Übertragungsgeräte installiert, die zu jedem Notfall mitgenommen und auch während der Fahrt ins Krankenhaus störungsfrei betrieben werden können. -
Meldung vom: Eine Region stellt sich vor: Landkreis Ostprignitz-Ruppin präsentiert Produkte bei den Schlosskonzerten
Eine Region stellt sich vor: Bei den Schlosskonzerten Nordkirchen präsentiert sich der Landkreis Ostprignitz-Ruppin: Am kommenden Sonntag (2. Juni 2024), wenn der Flötist Klaus-Peter Riemer und Pianistin Miyuki Brummer ab 18:00 Uhr brandenburgische Barockmusik zu Gehör bringen, kann das Publikum typische Produkte aus dem Partnerkreis des Kreises Coesfeld kennenlernen. Den „Warenkorb“ stellt Geschäftsführerin Ute Behnicke von der REG Regionalentwicklungsgesellschaft Nordwestbrandenburg mbH (REG) aus der Kreisstadt Neuruppin am Konzertabend persönlich vor. -
Meldung vom: Eltern-Kind-Café im DRK-Familienzentrum „Fidus“
Die Geburt eines Kindes stellt das Leben von Eltern oftmals völlig auf den Kopf. Veränderungen im Alltag können Unsicherheiten mit sich bringen und Eltern vor neue und große Herausforderungen stellen. Der Austausch mit anderen Eltern oder auch mit spezialisierten Fachkräften kann für Eltern sehr hilfreich sein. Um Mütter und Väter in dieser Lebensphase zu unterstützen, findet regelmäßig das Café KINDERleicht im Familienzentrum „Fidus“ in Rosendahl-Osterwick statt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de