Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Neues Projekt zur Gefahrstoffüberwachung
Das Gesundheitsamt des Kreises Coesfeld führt seit 2019 regelmäßig europäische Projekte mit unterschiedlichen Überwachungsschwerpunkten im Bereich Gefahrstoffüberwachung durch, welche EU-weit zum Verbraucherschutz beitragen. Federführend für diese Projekte ist die europäische Chemikalienagentur (ECHA). Die Europäische Chemikalienagentur prüft die Voraussetzungen für die Marktzulassung von Chemikalien, wozu auch Produkte und Wirkstoffe mit bioziden Eigenschaften zählen. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (23. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Spannendes Zwiegespräch - Julia Arztmann und Marius Stutte stellen auf Burg Vischering aus
Sie unterscheiden und ergänzen sich: Julia Arztmann und Marius Stutte, deren Werke vom übernächsten Samstag (8. Juni 2024) an auf Burg Vischering in Lüdinghausen zu sehen sind, treten mit ihren textilen Skulpturen und ihrer Malerei in ein spannendes Zwiegespräch – passend zum diesjährigen Oberthema „Dialoge 2024“. Die Ausstellung lebt von ihren Kontrasten, vom Wechselspiel zwischen Skulptur und Malerei, aber auch von Weltsichten, die sich harmonisch ergänzen. -
Meldung vom: Picknicken mit bester Aussicht: Besondere Ausstattungselemente in Nordkirchen - Picknickplätze bereichern die Schlösser- und Burgenregion
Hier macht die Pause besonders Spaß: Zwei neue, vielfältig ausgestattete Picknickplätze laden in Nordkirchen zum Verweilen ein und zeigen, welchen Mehrwert hochwertige Ausstattungselemente bieten. Der eine animiert am Schloss Nordkirchen zu einem Picknick mit Tisch, Bank oder Picknickplattform, der andere im Dorfpark in Nordkirchen-Capelle. Angeschafft wurde das Mobiliar durch das EFRE-Förderprojekt „Schlösser- und Burgenregion Münsterland“, installiert hat es die Gemeinde Nordkirchen. Die Planung unterstützt hat der Kreis Coesfeld und der Münsterland e.V. als Projektträger. -
Meldung vom: Steckerfertige Solaranlagen im Fokus: Das Solarpaket I beschleunigt den Ausbau von Solarenergie
Die Bundesregierung hat das Solarpaket 1 am 26. April 2024 verabschiedet, das zahlreiche Vereinfachungen für Solaranlagen umfasst, insbesondere für steckerfertige Balkonkraftwerke. Diese Solaranlagen erfreuen sich einer wachsenden Beliebtheit: Allein im ersten Quartal dieses Jahres wurden in Deutschland mehr als 50.000 neue Anlagen registriert. Das Marktstammdatenregister der Bundesnetzagentur verzeichnet nun insgesamt über 400.000 Anlagen im Land. Dies unterstreicht das zunehmende Interesse der Bevölkerung an erneuerbaren Energien. Diese kompakten Photovoltaik-Systeme, auch als „Balkonkraftwerke“ bekannt, bestehen aus ein bis maximal vier Solarmodulen und sind speziell für die Verwendung mit herkömmlichen Steckdosenstromkreisen konzipiert. Das bedeutet also, sie erfordern keine Änderungen an der Elektroinstallation und dank ihres modularen und kompakten Aufbaus eignen sie sich ideal für den privaten Gebrauch auf kleinen Flächen wie Balkonen. -
Meldung vom: Den Garten von Kloster Gerleve erkunden - Zwei Termine während der Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe
Am 8. und 9. Juni lädt das Kloster Gerleve zum zweiten Mal interessierte Besucherinnen und Besucher in den Garten der Klosteranlage ein. Anlässlich der „Tage der Gärten und Parks in Westfalen-Lippe“ können die Gäste die Fülle und Vielfalt des Klostergartens erkunden. Der Garten ist exklusiv nur an diesem Wochenende für die Öffentlichkeit zugänglich. Gemeinsam mit Bruder Michael erleben Interessierte den großen sonst nicht zugänglichen Park des Klosters. Während der Führung besichtigen die Gäste zudem den klostereigenen Friedhof sowie einen Soldatenfriedhof auf dem Klostergelände. -
Meldung vom: Auf dem Weg zu mehr Bio-Zutaten aus dem Münsterland – Öko-Modellregion Münsterland lädt zu Infoveranstaltung an den FMO
Bioregionale Zutaten aus dem Münsterland: Unter diesem Titel steht eine Veranstaltung am 11. Juni (Dienstag), zu der die Öko-Modellregion Münsterland einlädt. Angesprochen sind Küchen und Kantinen mit Interesse an regionalen Bio-Zutaten sowie landwirtschaftliche Bio-Betriebe, die auf der Suche nach zusätzlichen Absatzwegen sind. Die Netzwerk-Veranstaltung im Rahmen des „Treffpunkts bioregional!“ findet von 14 bis 16.30 Uhr am Flughafen Münster/Osnabrück (FMO) in Greven statt. -
Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an
Am kommenden Freitag, den 31. Mai 2024, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an. -
Meldung vom: Bauen, verstehen, fliegen – Jugendlichen können einen eigenen Modellgleitflieger bauen. Jetzt noch zum Projekt anmelden!
Ab dem 1. Juni 2024 können technikinteressierte Mädchen und Jungen ab der 7 Klasse in die Welt des Modellbaus eintauchen und einen eigenen Gleitflieger mit elektronischer Steuerung bauen. -
Meldung vom: Erstes Europäisches Picknick im Kreis Coesfeld: Ein Fest der Freude und der Gemeinschaft
Ausgelassene und fröhliche Stimmung herrschte beim ersten Europäischen Picknick im Kreis Coesfeld. Gemeinsam mit den Europäischen Partnerschaftsvereinen und den Europaschulen organisierte der Kreis am vergangenen Sonntag dieses besondere Fest im Schlosspark Coesfeld, um auf die bevorstehende Europawahl aufmerksam zu machen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de