• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Wichtiger Schritt zur Projektrealisierung - Bezirksregierung gratuliert zur Qualifizierung des REGIONALE-Projektes "WasserBurgenWelt"

    Zur Einstufung des REGIONALE 2016-Projektes "WasserBurgenWelt" in die Kategorie "B" hat die Regierungsvizepräsidentin der Bezirksregierung Münster, Dorothee Feller jetzt in einem Schreiben an den Landrat des Kreises Coesfeld Konrad Püning und Bürgermeister Richard Borgmann der Stadt Lüdinghausen ihre Anerkennung ausgesprochen. "Zu diesem Erfolg möchte ich Ihnen und den mit der Projektqualifizierung betrauten Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter in Ihrem Hause ganz herzlich gratulieren", beglückwünscht Feller und weist dabei auch auf die Einstimmigkeit der im Lenkungsausschuss getroffenen Entscheidung hin.
  • Meldung vom: Alte Elektrogeräte sollten möglichst zum Wertstoffhof gebracht werden

    Wer ein altes Elektrogerät entsorgen möchte, sollte dies am besten zum Wertstoffhof seiner Gemeinde bringen. Nur so sei sichergestellt, dass es ordnungsgemäß und umweltverträglich verwertet würde. Darauf weist die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) aus gegebenem Anlass jetzt hin. Immer noch würde ein erheblicher Teil an ausgedienten Geräten über den Restmüll oder sonstige - nicht vorteilhafte - Wege entsorgt.
  • Meldung vom: Kreisstraße 42 in Billerbeck freigegeben

    Befahrbar war die komplett erneuerte Kreisstraße 42 in Billerbeck-Lutum bereits seit einigen Tagen, jetzt ist der 1,5 Kilometer lange Abschnitt auch offiziell freigegeben worden.
  • Meldung vom: Leichter Anstieg bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen

    Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat April 2012 weist für den Kreis Coesfeld im Vergleich zum Vormonat eine Veränderung bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 46 Personen aus. Im Bereich des SGB II verändert sich dadurch die Arbeitslosenquote von 1,4 Prozent im Vormonat auf nunmehr 1,5 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,1 Prozent.
  • Meldung vom: Sorge um die Zukunft der Förderschulen - Elternvertreterinnen informieren Landrat Püning

    Die Eltern der Förderschüler im Kreis Coesfeld blicken mit Sorge auf die geplante Umsetzung der Inklusion – und wenden sich nun mit ihren Bedenken an das Land NRW. Maria Rademacher-Boshammer, Schulpflegschaftsvorsitzende der Astrid-Lindgren-Schule in Lüdinghausen, und Tanja Niehoff, Schulpflegschaftsvorsitzende der Fröbelschule in Coesfeld, informierten nun Landrat Konrad Püning über ihre Aktivitäten.
  • Meldung vom: Wilhelm Gerdelmann aus Pflegekonferenz verabschiedet

    Zu Beginn der turnusmäßigen Pflegekonferenz verabschiedete Fachbereichsleiter Detlef Schütt nun einen langjährigen Mitstreiter. Als Vorsitzender bedankte er sich herzlich bei Wilhelm Gerdelmann aus Coesfeld, der als Gründungsmitglied des Gremiums von der ersten Sitzung im Jahr 1995 an mit dabei war.
  • Meldung vom: Acht Mädchen und Jungen in der Kreisverwaltung - „Girls' Day“ bietet spannende Einblicke

    „Einen schönen und spannenden Tag“ wünschte Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau den acht Jugendlichen, die den heutigen „Girls' Day“ in der Kreisverwaltung verbringen. Dass auch drei Jungen dabei sind, begrüßte Gilbeau im Sinne der Gleichbehandlung sehr.
  • Meldung vom: Jazz-Komet in der Kolvenburg - Lily Dahab gibt Kaffeekonzert

    Sie gilt als Komet am Firmament der World-Jazz-Szene: Sängerin Lily Dahab, die am kommenden Sonntag (29. April 2012) um 16:00 Uhr beim nächsten Kaffeekonzert in der Billerbecker Kolvenburg zu hören sein wird, ist längst kein Geheimtipp mehr. Ihr Debütalbum „nómade“ und ihre mitreißenden Konzerte schafften es, Publikum und Musikkritiker gleichermaßen zu begeistern.
  • Meldung vom: Matthias Zölle photographiert Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater - Ausstellung ab Samstag (28. April 2012) auf Burg Vischering

    Pina Bausch – sie prägte die deutsche Tanzlandschaft wie keine andere Choreographin ihrer Epoche. Matthias Zölle hat sie und das Wuppertaler Tanztheater seit 1997 in Intervallen photographiert und zeigt nun seinen ganz persönlichen Blick auf das Werk der 2009 verstorbenen Künstlerin: Die Ausstellung „Späte Liebe“ in der Burg Vischering belegt vom kommenden Samstag (28. April 2012) an eindrucksvoll, dass Zölle kein Chronist, sondern vielmehr ein kongenialer Künstler ist: „Er nutzt die Formenvielfalt von Bauschs Tanzsprache, um daraus seine eigene Kunst zu schaffen, die Kunst der Tanzphotographie“, berichtet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: „Komfortabel & barrierefrei wohnen“ - Ausstellung wird bis 03. Mai in der VR-Bank Westmünsterland gezeigt

    Eigenständig und ohne Einschränkungen im eigenen Zuhause zu wohnen, ist für viele Menschen heute ein zentrales Anliegen. Dabei sind nicht nur körperliche Beeinträchtigungen Gründe für barrierefreies Gestalten und Wohnen. Immer häufiger werden Modernisierungs- und Neubaupläne mit der Absicht verbunden, in allen Phasen des Lebens eine hohe Wohnqualität zu erreichen. Die Handwerkskammer Münster, die Kreishandwerkerschaft Coesfeld, der Kreis Coesfeld und die VR-Bank Westmünsterland möchten Bürger und Betriebe noch bis zum 03. Mai 2012 mit ihrer aktuellen Sonderausstellung „Wohnen im Wandel“ für das Thema „Barrierefreies und komfortables Wohnen“ sensibilisieren. In den Räumen der VR-Bank Westmünsterland in Coesfeld werden anschauliche Beispiele einer zukunftsfähigen Universalwohnung gezeigt.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular