Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Guter Start ins neue Jahr: Leichter Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen im Kreis Coesfeld!
Die amtliche Arbeitslosenstatistik für den Monat Februar 2011 weist einen leichten Rückgang bei der Zahl der Langzeitarbeitslosen um 39 Personen aus. Im Bereich des SGB II sank dadurch die Arbeitslosenquote von 1,7 Prozent im Januar 2011 auf nunmehr 1,6 Prozent im Februar 2011. Die Quote aller Arbeitslosen insgesamt liegt bei 3,6 Prozent. -
Meldung vom: In 2010 deutlich weniger Abfälle als im Jahr davor
1.800 t weniger Grün- und Bioabfälle, 500 t weniger Restmüll, 350 t weniger Altpapier, 200 t weniger Altglas und ein Rückgang der Altmetall- und Elektroschrottmengen um 70 t. Das ist die Kernbilanz der jetzt von der Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC) vorgelegten Abfallstatistik für das vergangene Jahr. -
Meldung vom: Eingeschränkte Öffnungszeiten der Kreisverwaltung an Karneval
Auch einige Beschäftigte des Kreises Coesfeld feiern Karneval - und nehmen an den „tollen Tagen“ Freizeitausgleich in Anspruch. Deshalb sind an Weiberfastnacht (03. März 2011) und am Rosenmontag (07. März 2011) nachmittags nicht alle Büros der Kreisverwaltung besetzt. So bleiben am Donnerstagnachmittag nächster Woche die Kfz-Zulassungsstelle und Führerscheinstelle in Dülmen, die Ausländerbehörde, die Bauordnungsabteilung und das Amt für Ausbildungsförderung geschlossen. -
Meldung vom: „Die Welt ist eben bunt“ - Berufsnavigator hilft Schülerinnen und Schülern bei der Zukunftsplanung
Den Traumjob finden, aber auch Alternativen ins Auge fassen, die den eigenen Neigungen und Fähigkeiten genauso entsprechen - dabei will das Berufswahlorientierungsprojekt im Kreis Coesfeld jungen Menschen auch im laufenden Schuljahr helfen. Und genau dazu riefen die Projektpartner am gestrigen Mittwoch (23. Februar 2011) 84 Schülerinnen und Schüler der Bischöflichen Marienschule in Dülmen auf: Fünf Beraterinnen und Berater setzten das bewährte Verfahren „Berufsnavigator“ ein und zeigten individuelle Möglichkeiten auf. -
Meldung vom: Themen aus Beratungen abgeleitet - Fortbildungsprogramm für Betreuerinnen und Betreuer
Die Betreuungsstelle des Kreises Coesfeld und die Betreuungsvereine der Sozialdienste katholischer Frauen in Dülmen, Lüdinghausen und Coesfeld haben ihr Fortbildungsprogramm für 2011 vorgelegt – und in diesen Tagen auch bereits an die ehrenamtlichen rechtlichen Betreuer und Bevollmächtigten im Kreisgebiet verschickt. Die erste von drei Fortbildungsveranstaltungen findet am 17. März 2011 in Nottuln statt – und zwar zum schwierigen Thema „Freiheitsentziehende Maßnahmen im häuslichen und stationären Bereich“. -
Meldung vom: Familien im „Teufelskreis der Armut“ - Studiengruppe stellt Untersuchung vor
Familien, die über mehrere Generationen Sozialleistungen beziehen, geraten leicht in einen „Teufelskreis der Armut“, wie eine Studiengruppe der münsterischen Fachhochschule für öffentliche Verwaltung in einem neunwöchigen Projekt erforscht hat. Ihre gemeinsame Seminararbeit zum Thema stellten die Studierenden nun im Rahmen einer wissenschaftlichen Präsentation im Kreishaus vor. Die Idee zu dieser Analyse, die vom Kreis Coesfeld intensiv begleitet wurde, stammt vom Bundestagsabgeordneten Karl Schiewerling. Zusammen mit Landrat Konrad Püning und zahlreichen Projektbeteiligten ließ sich Schiewerling im Großen Sitzungssaal die Ergebnisse erläutern. -
Meldung vom: Fülle von Hilfestellungen für Hauseigentümer - Neuer Bauratgeber „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ in Billerbeck vorgestellt
Auf 84 Seiten bietet der neue Bauratgeber 2011 eine wahre Fülle von aktuellen und praktischen Hilfestellungen für Hauseigentümerinnen und -eigentümer, wie die Partner der Gemeinschaftsinitiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ nun bei der Vorstellung der 5. Auflage in Billerbeck festhielten. Zentrales Thema ist einmal mehr die Verwirklichung von energetischen, ökologischen und altersgerechten Sanierungs- und Modernisierungsmaßnahmen in Haus und Wohnung, aber auch in Betrieben der Region. -
Meldung vom: Arbeiten am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg verschieben sich um eine Woche
Der für den heutigen Freitag (18. Februar 2011) angekündigte Beginn der Baumaßnahme am Oswald-von-Nell-Breuning-Berufskolleg in Coesfeld verschiebt sich um voraussichtlich eine Woche. Deshalb sind auch die Einrichtung der Baustelle und die damit verbundene halbseitige Sperrung der Mittelstraße noch nicht notwendig. -
Meldung vom: „Der besondere Blick der Kamera“ - Vortrag von Dr. Volker Jakob am nächsten Donnerstag auf Burg Vischering
„Kamera läuft!“, hieß es in Westfalen schon zu Beginn des 20. Jahrhunderts – und seither haben viele zeitgeschichtlich interessante Filmdokumente die Zeiten überdauert. Mit Dr. Volker Jakob hält ein renommierter Fachmann unter dem Titel „Der besondere Blick der Kamera“ am Donnerstag nächster Woche (24. Februar 2011) ab 19:30 Uhr dazu einen Vortrag auf Burg Vischering: Wie sich Lüdinghausen und der Kreis Coesfeld in historischen Amateuraufnahmen widerspiegelten, wird an Beispielen aus den Beständen des Filmarchivs des LWL-Medienzentrums für Westfalen aufgezeigt, die aus den Jahren 1925 bis 1975 stammen. -
Meldung vom: Wieder Bilder im „Casino“ des Kreishauses - Ursula Kerkeling zeigt Aquarelle
Nach einer längeren, umbaubedingten Pause sind im „Casino“, der Kantine im Coesfelder Kreishaus, wieder Bilder zu sehen. Ab sofort zeigt die Künstlerin Ursula Kerkeling aus Darup insgesamt 16 mittelformatige, farbenfrohe Werke.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de