Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: 15 Jahre Regionale Bildungsnetzwerke – NRW-Schulministerin gratuliert in Münster – Über 50 beteiligte Bildungsbüros in NRW entwickeln gemeinsam gute Lernbedingungen für Kinder und Jugendliche
„Bildung findet vor Ort statt. Deswegen muss sie auch vor Ort gestaltet werden. Und das geht nur gemeinsam als Verantwortungsgemeinschaft“, sagte Münsters Stadtdirektor Thomas Paal beim Austauschtreffen der acht regionalen Bildungsbüros aus dem ganzen Regierungsbezirk am Mittwoch, 10. April, in Münster, an dem Vertreterinnen und Vertreter des Kommunalen Bildungsbüros des Kreises Coesfeld teilnahmen. -
Meldung vom: Die galerie & edition hoffmann auf dem internationalen Kunstparkett - Künstlerin führt durch aktuelle Ausstellung „Kolvenburg konkret“
Die freie Künstlerin Doris Kastner nimmt alle Interessierten mit auf einen Rundgang durch die Ausstellung „Kolvenburg konkret“ in Billerbeck. Erstmals am 28. April 2024 (Sonntag) führt die Kunstexpertin um 15:00 Uhr durch die große Retrospektive im Kulturort des Kreises Coesfeld – weitere Termine stehen am 26. Mai 2024 und 23. Juni 2024 an, ebenfalls sonntags um 15:00 Uhr. Dabei erläutert die Wahl-Billerbeckerin nicht nur die gezeigten Drucke, Originale und Skulpturen, sondern gibt auch einen interessanten Einblick in die Ära der modernen konkreten Kunst insgesamt. Ganz im Sinne des Konkreten stoßen die Besucherinnen und Besucher auf inspirierende Linien, Farbflächen und geometrische Formen, die nach mathematischen Gesetzen angeordnet wurden. -
Meldung vom: Stadt- und Schulradeln im Kreis Coesfeld startet am 1. Mai zusammen mit allen Kommunen
Radeln für ein gutes Klima! Unter diesem Motto startet der Kreis Coesfeld gemeinsam mit allen elf kreisangehörigen Städten und Gemeinden zum siebten Mal beim Stadtradeln. Die deutschlandweite Kampagne des Klima-Bündnisses läuft vom 1. bis 21. Mai und ruft alle Bürgerinnen und Bürger dazu auf, möglichst viele Wege mit dem Fahrrad zurückzulegen. Beim Schulradeln radeln auch in diesem Jahr parallel die Schulteams im Kreis Coesfeld um die Wette. -
Meldung vom: Neue Technik in alten Gemäuern und innovative Kreativprojekte - Hand in Hand mit Künstlicher Intelligenz
37 Kinder und Jugendliche haben an verschiedenen Kreativprojekten in den Osterferien im Treffpunkt Jugendarbeit Nottuln, der MINT-WERKSTATT in Dülmen und auf Burg Vischering teilgenommen und viel handwerkliches und digitales Geschick bewiesen. -
Meldung vom: Barockmusik in kindgerechter Form: Reihe „Fidolino“ gastiert erneut auf Schloss Nordkirchen
Seit 2005 gestaltet sie ihre eigene Reihe „Fidolino – Konzerte für Kinder“ und ist damit unter anderem im Theater Gütersloh, in der Kölner Philharmonie und der Philharmonie Essen, aber auch bei namhaften Veranstaltungsreihen wie dem Rheingau Musikfestival oder dem Schleswig-Holstein Musik-Festival zu Gast. Und nun kommt die Musikerin und Moderatorin Claudia Runde nach Nordkirchen, wo sie bereits im letzten Jahr bei den Schlosskonzerten zu erleben war. Begleitet wird Runde dabei durch das Barockmusikensemble „Les Joyeux“: Gemeinsam gestalten sie am 5. Mai 2024 (Sonntag) um 11:00 Uhr das Stück „Bachblüten“ für Kinder und Familien im Festsaal der Oranienburg. -
Meldung vom: Schülerteams programmieren Roboter zum Thema Smart Cities – Städte als Lebensraum der Zukunft
10 Schülerteams treffen sich am 17. April 2024 zur Lokallrunde des 18. zdi-Roboterwettbewerbs in Dülmen. In der Kategorie Robot-Game schicken die Teams ihre selbstprogrammierten Roboter auf eine Mission. In diesem Jahr dreht sich alles um Städte als Lebensraum der Zukunft. -
Meldung vom: Ministerin Ina Brandes würdigt die außerschulische MINT-Bildung in Nordrhein-Westfalen: auch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld wird mit dem Qualitätssiegel im Landtagsforum ausgezeichnet
Am 12. April 2024 fand im Landtag Nordrhein-Westfalen die feierliche Übergabe der zdi-Qualitätssiegel 2024 vom Ministerium für Kultur und Wissenschaft des Landes Nordrhein-Westfalen statt. Auch das zdi-Netzwerk Kreis Coesfeld freut sich über die erneute Auszeichnung für seine engagierte und wertvolle Arbeit zur Förderung der MINT-Bildung in der Region. -
Meldung vom: Verbraucherzentrale bietet Beratung an
Am kommenden Freitag, den 19. April 2024, bietet die Verbraucherzentrale wieder Beratung und Information im Kreishaus I, Friedrich-Ebert-Str. 7, in Coesfeld an. -
Meldung vom: Fachdienst Schwerbehindertenrecht ändert Erreichbarkeit
Der Fachdienst Schwerbehindertenrecht des Gesundheitsamtes ändert seine telefonische und persönliche Erreichbarkeit. Diese wird auf die Vormittage am Montag, Dienstag, Donnerstag und Freitag sowie die Nachmittage am Dienstag und Donnerstag konzentriert. -
Meldung vom: Online-Vortrag zu Lampenfieber
Auch wenn in den Bereichen Chancengleichheit und Gleichberechtigung Fortschritte gemacht wurden, ist es immer noch ein weiter Weg, bis sie vollständig erreicht sind. Das „Wegfinderin“-Programm des Kreises Coesfeld richtet sich an Frauen, die ihre beruflichen und persönlichen Ziele erreichen und ihre Potenziale ausschöpfen wollen. Eine Online-Veranstaltung aus diesem Programm mit dem Titel „Umgang mit Lampenfieber. Verstehen – Akzeptieren – Nutzen“ findet am 22. April 2024 von 18:30 bis 20:30 Uhr statt.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de