• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Mit der App „Schlösser & Burgen Münsterland“ auf Entdeckungstour - Auch Kolvenburg und Burg Vischering sind dabei

    Die neue Schlösser- und Burgen-App, die unter Federführung des Münsterland e.V. entwickelt wurde, bietet vielfältige Informations- und Recherchemöglichkeiten: Die über 100 Schlösser, Burgen, Herrenhäuser, Gutshöfe, Klöster und Adelssitze, die das Münsterland traditionell prägen, können mit dem neuen Angebot komfortabel und anschaulich erkundet werden. Denn auf die Nutzerinnen und Nutzer warten Insider-Tipps, Hörreisen, Augmented Reality, Mini-Spiele und vieles mehr. Auch die Billerbecker Kolvenburg und die Burg Vischering in Lüdinghausen sind als Kulturorte des Kreises Coesfeld mit spannenden Angeboten dabei; weitere digitale Innovationen wie ortsbezogene Spielmöglichkeiten, Rekonstruktionen der Burganlagen und Hintergrundinformationen sind dort derzeit in Arbeit.
  • Meldung vom: Das Museum und die Inklusion - Burg Vischering setzt auf Barrierefreiheit

    Inklusion ist ein vieldiskutiertes gesellschaftliches Thema. Die Burg Vischering in Lüdinghausen hat sich als Museum und Veranstaltungsort bereits vor einigen Jahren die Barrierefreiheit auf die Fahnen geschrieben. Allein schon die Zuwegung zur Vorburg zeigt den Stellenwert dieser Veränderung: In das Kopfsteinpflaster eingebettet ist ein flacher Streifen, der vergleichsweise bequem mit Rollstühlen, Rollatoren und Kinderwagen befahren werden kann. Und im Zuge des Landes-Infrastrukturprogrammes Regionale 2016 wurde ein Aufzug eingebaut, der die Hauptburg auch für Menschen mit Handicap nutzbar macht.
  • Meldung vom: Wenn aus Nachbarn Mitfahrer werden – Kreisverwaltung zieht positive Zwischenbilanz zum Pendlerportal PENDLA

    Gemeinsam mit den Städten und Gemeinden hat der Kreis Coesfeld vor knapp einem Jahr das Pendlerportal „PENDLA“ eingeführt. Ziel des Kreises ist es, die Bürgerinnen und Bürger bei der Bildung von Fahrgemeinschaften zu unterstützen. Die durchschnittliche Besetzung eines Fahrzeugs liegt im deutschen Berufsverkehr tatsächlich nur bei 1,1 Personen pro Fahrzeug – das ist weder gut für Umwelt und Klima noch für den eigenen Geldbeutel.
  • Meldung vom: ÖKOPROFIT geht in die vierte Auflage - Kreis Coesfeld bietet gemeinsam mit wfc Beratungs- und Qualifizierungsprogramm zur ökonomischen und ökologischen Stärkung von Unternehmen an

    Geld sparen und Gutes für die Umwelt tun. Diesen Ansatz verfolgt das Projekt ÖKOPROFIT des Kreises Coesfeld und der Wirtschaftsförderung des Kreises Coesfeld (wfc), das nun in die vierte Auflage geht. Mit der Fortführung soll Unternehmen die Möglichkeit geboten werden, begleitet durch Fachleute Maßnahmen zu entwickeln, die den Verbrauch von Ressourcen reduzieren und die Betriebskosten senken.
  • Meldung vom: Verbraucherberatung in Lüdinghausen entfällt

    Die Verbraucherberatungsstelle in Dülmen teilte mit, dass der Beratungstermin vor Ort in Lüdinghausen diesen Freitag (19. Januar 2024) von 09:00 – 13:00 Uhr krankheitsbedingt leider ausfällt. Telefonisch ist die Verbraucherzentrale NRW Beratungsstelle Dülmen aber trotzdem wie gewohnt unter 02594 84068-01 zu erreichen.
  • Meldung vom: Erfolgsautor auf großer Lesereise - Joachim B. Schmidt macht auch in Lüdinghausen Station

    Er ist ein gefeierter Erfolgsautor, wird sogar als neuer Star am Literatur-Himmel gehandelt: Joachim B. Schmidt (Jahrgang 1981), der am 24. Februar 2024 (Samstag) um 19:00 Uhr auf Burg Vischering aus seinem Werk liest, hat mehrere Bestseller vorgelegt und wurde vielfach ausgezeichnet. Mit „Kalmann“ gelang dem gebürtigen Schweizer, der heute in Island lebt, im Jahr 2020 ein Überraschungserfolg. Auch für den Nachfolgetitel „Tell“ (2022), einen historischen Roman, der sich am Leben des legendären Schweizer Freiheitskämpfers Wilhelm Tell orientiert, erhielt er durchweg positive Kritiken. Im Mittelpunkt der Lesung in Lüdinghausen steht mit „Kalmann und der schlafende Berg“ eine Fortsetzung um Schmidts einzigartigen, isländischen Hauptprotangonisten, die im Herbst 2023 erschienen ist.
  • Meldung vom: Jetzt schon notieren: Termine für das „Grüne Abitur“ in 2024 stehen fest

    Wer in diesem Jahr das „Grüne Abitur“ ablegen möchte, sollte schon einige Termine notieren und sich zeitnah anmelden. Die Prüfungsausschüsse für die Jägerprüfung im Kreis Coesfeld beginnen am 22. April 2024 (Montag) um 15:00 Uhr mit der Jägerprüfung 2024 (schriftlicher Teil).
  • Meldung vom: Ehrung für Fluthelfer auf der Burg Vischering

    Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr und Bundestagsabgeordneter Marc Henrichmann zeichneten in der vergangenen Woche Fluthelfer des THW auf der Burg Vischering für ihren Einsatz bei der Flutkatastrophe 2021 aus. Gemeinsam mit Kreisbrandmeister Christoph Nolte, Frank Achterholt, Leiter der THW-Regionalstelle in Münster sowie Mario Rentemeister, Beauftragter des THW für den Kreis Coesfeld, übergaben sie am Dienstag (9. Januar 2024) an rund 80 Einsatzkräfte die Fluthelfermedaille.
  • Meldung vom: Erfolgreich sanieren in zehn Schritten - Neuer Leitfaden bietet nützliche Tipps zur Altbausanierung

    Das Klimaschutzmanagement des Kreises Coesfeld weist auf einen neu erschienenen Leitfaden hin: Der „Sanierungsleitfaden Münsterland – Erfolgreich sanieren in zehn Schritten“ bietet allen, die ein Gebäude sanieren wollen, hilfreiche Tipps und Hinweise. Vom richtigen Einstieg mit umfassender Beratung, über das professionelle Planen und Umsetzen bis hin zur Finanzierung und was während der Bauzeit zu beachten ist. Alle Themen sind gut verständlich aufbereitet, bieten informative Links und schließen mit einer Checkliste, die Hausbesitzende bei ihrem individuellen Sanierungsvorhaben begleitet.
  • Meldung vom: Sprechstunde des Sozialpsychiatrischen Dienstes in der Gemeinde Rosendahl

    Der Sozialpsychiatrische Dienst des Kreises Coesfeld bietet ab Februar 2024 regelmäßig am ersten und dritten Montag im Monat, zwischen 14 Uhr und 16 Uhr, eine Sprechstunde im Rathaus der Gemeinde Rosendahl, Raum 102, an. Frau Roling steht für alle Fragen rund um das Thema seelische Gesundheit zur Verfügung.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular