Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Temporäre Wandgemälde und reduzierte Arbeiten im historischen Gemäuer - Ausstellung „Different Echoes“ in der Kolvenburg endet am Sonntag
Noch bis kommenden Sonntag (14. August 2022) ist in der Billerbecker Kolvenburg das renommierte Kunstprojekt „Different Echoes“ von Nikola Dimitrov, Friedhelm Falke, Ekkehard Neumann, Sigrún Ólafsdóttir, Götz Sambale, Elly Valk-Verheijen und Annette Wesseling zu sehen. Der Kreis Coesfeld lädt alle Interessierten am 14. August herzlich zur letzten offenen Führung um 15:00 Uhr und zur anschließenden Finissage um 17:00 Uhr ein. Im Rahmen des feierlichen Abschlusses wird bei einem Umtrunk mit den Künstlerinnen und Künstlern auch der Katalog zur Ausstellung präsentiert. -
Meldung vom: Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster: Elf Tipps zum Schulstart für i-Dötzchen
Für 25.957 Kinder im Regierungsbezirk Münster ist am Donnerstag (11. August 2022) ein ganz besonderer Tag: der erste Schultag. Doch mit der Vorfreude steigt häufig auch die Unsicherheit der Kinder. Wie können Eltern ihr I-Dötzchen beim Schuleintritt unterstützen? Dr. Sascha Borchers, Leiter der Regionalen Schulberatungsstelle des Kreises Borken, gibt den Eltern elf Tipps an die Hand. -
Meldung vom: Geflüchtete betreten Neuland - Kommunales Integrationszentrum bietet Videosprechstunde an
Ein unbekanntes Land, eine unbekannte Sprache und ein unbekanntes Unterstützungssystem – alles dies stellt viele zugezogene Menschen aktuell vor eine ganze Reihe von neuen Herausforderungen. Das Kommunale Integrationszentrum (KI) des Kreises bietet deshalb ab sofort nach vorheriger Terminvereinbarung eine Videosprechstunde an. Denn insbesondere die Menschen aus der Ukraine sind gerade dabei, sich auf das Leben im Kreis Coesfeld einzustellen. Aber auch zahlreiche Menschen aus anderen Ländern, die zum Teil schon länger in Deutschland leben, haben viele Fragen und freuen sich über Unterstützung. -
Meldung vom: Probealarm wird wieder aufgenommen - Nach sechsmonatiger Pause erklingen ab morgen wieder regelmäßig Sirenen
Der Kreis Coesfeld nimmt den Probealarm von Sirenen ab morgen wieder auf. Bei dem Alarm handelt es sich um einen kreisweiten Probealarm, der jeweils am ersten Samstag im Monat durchgeführt wird. Hier werden die Sirenen im Kreisgebiet digital angesteuert und für einige Sekunden ertönen. -
Meldung vom: Kreis und Kreispolizeibehörde Coesfeld laden zum Sommerkonzert - Landespolizeiorchester NRW spielt in der St. Jakobi Kirche in Coesfeld
Am kommenden Sonntag (14.08.2022) sind alle Bürgerinnen und Bürger herzlich eingeladen, in der St. Jakobi Kirche in Coesfeld um 17:00 Uhr das Sommerkonzert des Kreises und der Kreispolizeibehörde Coesfeld mitzuerleben. Das Landespolizeiorchesters NRW wird dort von klassischer Musik über eher modernere Interpretationen bishin zu Filmmusik ein tolles Erlebnis bieten. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (32. KW)
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der oben genannten Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Großes Interesse an KlimaDialog zum Thema Steckersolar-Gerät - Fast 170 Bürgerinnen und Bürger informieren sich über Balkonkraftwerke
Am vergangenen Dienstag (02.08.2022) fand ein weiterer „KlimaDialog“ des KlimaPakts Kreis Coesfeld statt, diesmal in Kooperation mit der Verbraucherzentrale.NRW. Thema des KlimaDialogs waren Steckersolar-Geräte für Balkon, Terrasse oder Gebäudefassade, mit denen ein Teil des Stroms selbst durch Sonnenenergie erzeugt werden kann. -
Meldung vom: Pressemitteilung der Bezirksregierung Münster: Behörden im Regierungsbezirk bereiten sich auf Gasmangellage vor
Die Kreise, kreisfreien Städte und die Bezirksregierung im Regierungsbezirk Münster bereiten sich mit ihren koordinierenden Einheiten auf eine schnelle und gemeinsame Umsetzung von möglichen Maßnahmen im Hinblick auf eine drohende Gasmangellage vor. Dazu sprechen sich die Behördenleitungen in der Region eng miteinander ab, um ein einheitliches Handeln auf der Grundlage von erwarteten bundes- oder landesweiten Rahmenvorgaben zu gewährleisten und eine möglichst hohe Akzeptanz zu erreichen. „Unternehmen und private Verbraucher können darauf vertrauen, dass die Zusammenarbeit zwischen Kreisen, Kommunen und Bezirksregierung gerade in krisenhaften Situationen gut funktioniert", so die Landräte, Oberbürgermeisterinnen und Oberbürgermeister und die Bezirksregierung bei einer gemeinsamen Besprechung in der Bezirksregierung am Domplatz. -
Meldung vom: Schattenplätze suchen, regelmäßig trinken - Kreisgesundheitsamt gibt Hitzetipp
Die Sommerhitze macht vielen Menschen zu schaffen. Mit Blick auf die hohen Temperaturen gibt das Kreisgesundheitsamt Coesfeld Verhaltenstipps für den Sommer: "Bitte vermeiden Sie die direkte Sonne, nutzen Sie stattdessen Schattenplätze", appelliert Alexandra Winkler, Leiterin des Kreisgesundheitsamtes Coesfeld, an die Bevölkerung. Denn damit werde hitzebedingten Gesundheitsgefahren vorgebeugt – wie etwa Sonnenstich, einem lebensbedrohlichen Hitzekollaps oder Hitzschlag. -
Meldung vom: Endspurt für Bewerbung um den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld: Noch bis zum 7. August bewerben!
Die Bewerbungsfrist für den Heimat-Preis des Kreises Coesfeld endet am 7. August 2022. Diesmal lautet das Motto: „Heimat wächst von unten!“ Das Preisgeld in Gesamthöhe von 10.000 EUR wird durch das Ministerium für Heimat, Kommunales, Bau und Digitalisierung des Landes Nordrhein-Westfalen gefördert.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de