Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Den Wert eines Hauses selbst ermitteln - Gutachterausschuss veröffentlicht Immobilienrichtwerte 2022
Es ist ein neuer Service, auf den die Kreisverwaltung nun hinweist und der auch beim „Tag der offenen Tür“ am kommenden Sonntag (28. August 2022) vorgestellt wird: Mit wenigen Eingaben im Netz können Interessierte den Wert ihrer Immobilie selbst ermitteln. Die erforderlichen Daten sind auf dem Internetportal BORIS.NRW (www.boris.nrw.de) veröffentlicht und können kostenfrei verwendet werden. Mit dem dort verfügbaren „Immobilienpreiskalkulator" werden die Immobilienrichtwerte auf den Wert der eigenen Wohnung oder des eigenen Ein- und Zweifamilienhauses umgerechnet – abweichend vom festgelegen Normobjekt, das für diese Lage typisch ist. -
Meldung vom: Fachtag zum Betreuungsrecht: Akteurinnen und Akteure treffen sich nach längerer Pause
Die Freude bei vielen Akteurinnen und Akteuren des Betreuungsrechtes im Kreis Coesfeld war groß: Auf Burg Vischering in Lüdinghausen fand nun, nach längerer Pause, ein intensiver Austausch zwischen Berufsbetreuenden, den Betreuungsgerichten und -vereinen sowie dem Sozialpsychiatrischen Dienst des Kreises statt. Eingeladen zu diesem Fachtag hatte Judith Loick, Leiterin der Betreuungsstelle beim Kreis Coesfeld. -
Meldung vom: „Techné – Kunst & Handwerk“ - Kreis Coesfeld und kommunale Kulturämter starten gemeinsames Themenjahr
Im Rahmen des im August 2022 gestarteten Themenjahres unter dem Motto „Techné – Kunst & Handwerk“ können sich Interessierte an unterschiedlichen Standorten kreisweit auf ein vielfältiges Kulturprogramm freuen. Dieses widmet sich der Symbiose aus Ästhetik und Funktionalität. Neben Ausstellungen, Führungen, Vorträgen und Kreativmärkten gibt es zahlreiche Workshops zum Mitmachen. Plakate und Broschüren – zu finden u.a. bei den kommunalen Kulturämtern, im Kreishaus und auf den Burgen Vischering und Kolvenburg – informieren über das angebotene Programm. -
Meldung vom: Heimatpreis wird am „Tag der offenen Tür“ der Kreisverwaltung verliehen - Buntes Programm für alle Generationen
Die Spannung steigt: Die Heimatpreise 2021 und 2022 des Kreises Coesfeld werden am kommenden Sonntag (28. August 2022) ab 11:00 Uhr auf der Bühne vor dem historischen Kreishaus II beim „Tag der offenen Tür“ des Kreises Coesfeld verliehen. Dort werden allen Generationen intensive Einblicke in Tätigkeiten und Struktur der Kreisverwaltung geboten. Von 10:00 Uhr bis 17:00 Uhr findet dazu rund um die Kreishäuser in Coesfeld ein buntes Programm für Kinder und Erwachsene statt. -
Meldung vom: Noch Fördergelder für Ehrenamt verfügbar: Antragsfrist für Landesprogramm endet am 1. November 2022
Noch bis zum 1. November 2022 können sich ehrenamtlich engagierte Initiativen und Organisationen um eine Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ bewerben. Im vergangenen Jahr wurden bereits 29 gemeinnützige Projekte im Kreis gefördert. Zum Themenschwerpunkt „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“ hofft der Kreis Coesfeld auch in diesem Jahr auf zahlreiche Projektunterstützungen. Allein der Kreis kann aus dem Programm 29.000,- EUR an Fördermitteln bewilligen. Bislang ist diese Antragssumme nicht ausgeschöpft. -
Meldung vom: Rettungswache Billerbeck wird neu gebaut - Rohbau beginnt mit dem ersten Spatenstich
Auf „ideale Bedingungen“ freuten sich alle Beteiligten, als sie sich auf der Baustelle der neuen Rettungswache in Billerbeck zum symbolischen ersten Spatenstich trafen. Denn an der Darfelder Straße 20 begannen am Mittwoch (17. August 2022) die Rohbauarbeiten. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Bürgermeisterin Marion Dirks, DRK-Vorstand Christoph Schlütermann, Architekt Gereon Rasche und Dr. Hans-Georg Schonlau als ärztlicher Leiter des Rettungsdienstes schilderten die Verbesserungen durch den Neubau. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (34. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: kommit-Shuttle erweitert das Bediengebiet - Ab dem 22. August auch in Bösensell und Ottmarsbocholt im Einsatz
Seit August 2021 ist der kommit-Shuttle in Senden unterwegs und wird gern als Zubringer zum ExpressBus X90 sowie den SchnellBus-Linien genutzt. Mit über 20.000 durchgeführten Fahrten und über 2.200 registrierten Nutzenden (Stand August 2022) ist das kommit-Shuttle ein großer Erfolg. Der kommit-Shuttle ist ein Baustein des – vom Land NRW und dem Kreis Coesfeld geförderten – BüLaMo- Projektes in Senden, in dessen Rahmen neue Formen der Mobilität getestet werden sollen. Es handelt sich um zwei Hybridfahrzeuge, sogenannte London-Taxis, mit sechs Sitzplätzen. Ab dem 22. August 2022 erweitern der Kreis Coesfeld und die Regionalverkehr Münsterland GmbH das Bediengebiet auf die Ortsteile Bösensell und Ottmarsbocholt. -
Meldung vom: Gemeinsam forschen und verstehen: Spannende Angebote für Kinder und Jugendliche vom 5. bis 9. September
Zu erneuerbaren Energien forschen, den Bereich Zweiradmechatronik kennenlernen, Roboter programmieren, mit den eigenen Händen etwas schaffen! Alles das und noch viel mehr können Kinder und Jugendliche in der Woche vom 5. bis 9. September 2022 in der neuen "MINT-Werkstatt" am Kreuzweg 61 in Dülmen erleben. MINT steht dabei für Mathematik, Informatik, Naturwissenschaften und Technik. Sowohl Schulen im Kreis Coesfeld – von den Grundschulen über die Sekundarstufe I bis hin zu den Schulen der Sekundarstufe II – als auch Jugendzentren sind herzlich zur kostenfreien Teilnahme mit ihren Schülerinnen und Schülern bzw. Jugendlichen eingeladen. Um vorherige Anmeldung bei der zdi-Geschäftsstelle des Kreises Coesfeld per E-Mail an zdi@kreis-coesfeld.de wird gebeten. -
Meldung vom: Siebtes Effizienz-Forum Wirtschaft in Steinfurt - Anmeldungen sind noch möglich
Nur noch wenige Tage bis zum Termin: Für die siebte Auflage des erfolgreichen Effizienz-Forums Wirtschaft, das am kommenden Mittwoch (24. August 2022) stattfindet, sind noch Anmeldungen möglich. Die Veranstaltung bietet eine etablierte Plattform für die Vernetzung von Unternehmensleitungen, weiteren Schlüsselpersonen und Fachleuten, die praxisorientierte Lösungen rund um die Material- und Energieeinsparung in produzierenden Betrieben anbieten. Auf dem Campus Steinfurt der Fachhochschule Münster sind zwölf Fachvorträge und eine begleitende Ausstellung vorgesehen.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de