• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Energiesparen in Zeiten der Energiekrise - Aktueller KlimaDialog gibt viele praktische Tipps

    „80 Millionen gemeinsam fürs Energiesparen – Jetzt mitmachen!“ Unter diesem Motto steht die aktuelle Energiespar-Kampagne des Bundeswirtschafts- und Klimaschutzministeriums (BMWK). Mehr als 80 Millionen Menschen leben in Deutschland – und können alle etwas beitragen, dass die Bundesrepublik unabhängiger von fossilen Energieimporten wird und zugleich das Klima schützt. Auch im wieder anstehenden KlimaDialog, der übernächsten Donnerstag (8. September 2022) um 18:00 Uhr digital stattfindet, wird sich alles um das Thema Energiesparen in den aktuellen Krisenzeiten drehen.
  • Meldung vom: Trotz zahlreicher Integrationen in den Arbeitsmarkt: Arbeitslosenquote im SGB II steigt leicht an

    Die Jobcenter im Kreis Coesfeld betreuten im August 2022 insgesamt 2.241 arbeitslose Personen. Damit stieg die Anzahl der Arbeitslosen im Rechtskreis SGB II im Vergleich zum Vormonat um 119 Personen. Die anteilige SGB-II-Arbeitslosenquote steigt von 1,7 Prozent im Juli 2022 auf aktuell 1,8 Prozent. Die Quote aller Arbeitslosen (SGB II und SGB III) im Kreis Coesfeld ist mit 3,0 Prozent unverändert gegenüber dem Vormonat. Derzeit werden 1.204 arbeitslose Frauen und 1.037 arbeitslose Männer von den örtlichen Jobcentern im Kreis Coesfeld betreut.
  • Meldung vom: Legendäres Schiff Bounty legt an der Burg Vischering an - Freynde + Gaesdte spielen vor „schwimmendem“ Publikum

    Es wird ein ungewöhnliches Spektakel, wenn das Theater-Duo Freynde + Gaesdte am 3. und 4. September 2022 (jeweils ab 20:00 Uhr) an der Burg Vischering in Lüdinghausen gastiert. Das Publikum sitzt in Booten, die Darsteller selbst agieren auf einer Wasserbühne – mit der „Nacht auf der Bounty“ bekommt das Publikum ein weiteres Jubiläums-Highlight zum 750-jährigen Bestehen der Burg Vischering geboten. Und wer möchte, paddelt einmal um die historische Ritterburg herum – und genießt damit ein höchst seltenes Erlebnis.
  • Meldung vom: Laufevent an der Burg Vischering: Neue Strecken werden mit historischer Stadtführung eröffnet

    Es wird sportlich: Am kommenden Samstag (3. September 2022) lädt der Kreis Coesfeld zum Laufevent an der Burg Vischering in Lüdinghausen ein. Zwei neue Laufstrecken werden um 10:00 Uhr von Bürgermeister Ansgar Mertens eröffnet; Lüdinghausen kann dann mit einer historischen Führung im Laufschritt erkundet werden. Die zwei Strecken wurden in Kooperation mit dem Lüdinghauser Lauftreff konzipiert und richten sich mit einer langen Runde von 12,3 Kilometern und einer kurzen Runde von circa 2,5 Kilometern Länge an fortgeschrittene Läuferinnen und Läufer, aber auch an Laufanfänger.
  • Meldung vom: Aktuelles Angebot des Kreises Coesfeld: In Lüdinghausen wird wieder geimpft

    Der Kreis Coesfeld bietet ab dem kommenden Samstag (3. September 2022) in seiner Impfstelle in Lüdinghausen wieder Corona-Schutzimpfungen für Erwachsene und Kinder (ab 5 Jahre) an. Die Impfstelle Lüdinghausen (Seppenrader Straße 18, 59348 Lüdinghausen) öffnet zunächst samstags in der Zeit von 10:00 bis 14:00 Uhr. Es werden nur Personen geimpft, die einen Termin gebucht und sich registriert haben. Angeboten wird zurzeit der bekannte mRNA-Impfstoff von BioNTech/Pfizer.
  • Meldung vom: Erlebnistag für alle Generationen: Kreisverwaltung lädt ein zum „Tag der offenen Tür“ an diesem Sonntag

    Wohin am kommenden Sonntag, den 28. August? Diese Frage lässt sich ganz leicht beantworten: Rund um die Kreishäuser in Coesfeld wird von 10:00 bis 17.00 Uhr ein buntes Programm für Groß und Klein geboten. Beim „Tag der offenen Tür“ der Kreisverwaltung kann man die Arbeit der Kreisbeschäftigten selbst entdecken und alles über die Themenfelder eines modernen Dienstleisters erfahren.
  • Meldung vom: Haushaltebefragung zum Zensus 2022: Auskünfte geben und Mahnverfahren verhindern

    Haushaltebefragung zum Zensus 2022: An rund 4.800 Anschriften im Kreis Coesfeld haben Erhebungsbeauftragte in den letzten drei Monaten Bewohnerinnen und Bewohner zu ihren persönlichen Daten befragt. Dabei wurden Zugangsdaten zu Onlinefragebögen oder auf Wunsch auch Papierfragebögen übergeben. In der Erhebungsstelle des Kreises sind inzwischen Daten von mehr als 12.000 Personen erfasst worden, das ist bereits mehr als die Hälfte der Auskunftspflichtigen. 71 Prozent der Befragten haben die Fragen dabei online, 29 Prozent per Papierfragebogen beantwortet.
  • Meldung vom: Videokonferenz diskutiert über drohende Energiekrise - Kreis geht mit gutem Beispiel voran

    Wie wirken sich der Ukraine-Krieg und die weltweite Wirtschaftslage auf die Energie- und Rohstoffversorgung im Kreis Coesfeld aus? Was können Behörden und Bevölkerung tun, um eine Energiekrise zu verhindern oder abzumildern? Diese Fragen wurden vor einigen Tagen im Rahmen einer Videokonferenz diskutiert, zu der Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr zahlreiche Fachleute eingeladen hatte.
  • Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche

    Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
  • Meldung vom: Wie sind die Menschen im Kreis Coesfeld unterwegs? Repräsentative Befragung zum Verkehrsverhalten

    Tagtäglich sind wir unterwegs. Doch wie genau kommen die Bürgerinnen und Bürger im Kreis Coesfeld zur Arbeit, zur Schule, zum Einkaufen? Welche Verkehrsmittel werden dazu am häufigsten genutzt? Was muss für einen sicheren und attraktiven Radverkehr getan werden? Wie wird das Bus- und Bahnangebot bewertet? Diese und ähnliche Fragen untersucht der Kreis Coesfeld mit Hilfe einer Haushaltsbefragung zum Mobilitätsverhalten. Die Ergebnisse sollen in die künftige Verkehrsplanung des Kreises und seiner Städte und Gemeinden einfließen. Die Mobilitätsbefragung läuft vom 6. bis zum 22. September.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular