Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Coronavirus: Ab Montag in Handel und ÖPNV Mund und Nase verhüllen - Landrat erinnert an Regelungen
Als sich der Krisenstab des Kreises Coesfeld in seiner heutigen Sitzung gerade mit dem Thema Maskenpflicht beschäftigte, kam die Meldung aus Düsseldorf: Das Land Nordrhein-Westfalen spricht sich dafür aus, dass die Bürgerinnen und Bürger im Handel oder im ÖPNV stets Mund- und Nasenschutz tragen. Einfache Stoffmasken oder Schals, die Mund und Nase bedecken, reichen dabei auch aus. Die Regelung tritt bereits am kommenden Montag (27. April 2020) in Kraft. -
Meldung vom: Coronavirus: Zwei weitere Todesfälle im Kreis Coesfeld - Insgesamt 486 nachgewiesene Ansteckungen
Zwei weitere Todesfälle aufgrund einer Ansteckung mit dem Coronavirus sind im Kreis Coesfeld zu beklagen: Eine ältere Frau aus Coesfeld ist im Pflegeheim verstorben, ein älterer Mann aus Dülmen im Krankenhaus. Die Gesamtzahl der Todesfälle steigt somit auf 18 Verstorbene. Zugleich korrigiert das Kreisgesundheitsamt eine gestrige Angabe: Der zuletzt gemeldete Tote, ebenfalls ein älterer Mann, wohnte nicht in Dülmen, sondern in der Kreisstadt. -
Meldung vom: Arbeiten an Schulen und Kreisstraßen: Kreis Coesfeld pflanzt in diesen Tagen über 140 neue Bäume
Bis Ende dieser Woche werden im Kreisgebiet insgesamt 106 Bäume entlang von Kreisstraßen in vorhandenen Baumreihen oder Alleen gepflanzt. Hinzu kommen 41 Bäume an drei kreiseigenen Schulen – am Richard-von-Weizsäcker-Berufskolleg in Lüdinghausen, an der Steverschule in Nottuln und am Pictorius-Berufskolleg in Coesfeld. Die betroffenen Kreisstraßen sind die K 11 in Buldern, die K 13 im Bereich Billerbeck und Nottuln, die K 46 in Coesfeld, die K 50 in Havixbeck, die K 15 in Ascheberg, die K 16 in Seppenrade und die K 27 in Senden – jeweils in einzelnen Straßenabschnitten. -
Meldung vom: Coronavirus: Drei weitere Todesfälle im Kreis Coesfeld - 485 Ansteckungen nachgewiesen
Im Kreis Coesfeld sind drei weitere Todesfälle aufgrund einer Ansteckung mit dem Coronavirus zu beklagen: Eine ältere Frau und ein älterer Mann aus Coesfeld sowie ein älterer Mann aus Dülmen sind im Krankenhaus verstorben. Die Gesamtzahl der Todesfälle erhöht sich somit auf 16. -
Meldung vom: Neuregelung seit Samstag: Schloss Westerwinkel und Golfplatz über K 6 nur aus Richtung L 844 / Herbern erreichbar
Die Bauarbeiten auf der Kreisstraße 6 zwischen dem Gewerbegebiet Nordkirchen-Capelle und Ascheberg-Herbern sind soweit fortgeschritten, dass die Engstelle im Kreuzungsbereich L 844 / K 6 zurückgebaut werden konnte und diese Kreuzung wieder für den Anliegerverkehr frei ist. Seit vergangenen Samstag (18. April 2020) sind das Schloss Westerwinkel und der Golfplatz über die K 6 (Bakenfeld-Aruper Straße) ausschließlich aus Richtung L 844 / Herbern erreichbar. -
Meldung vom: Landräte der Münsterland-Kreise und der Oberbürgermeister von Münster schreiben Brandbrief an die Spitzen in Bund und Land NRW Eindringlich Nachbesserung der Öffnungsregeln für Ladenlokale gefordert
Die Landräte der Münsterlandkreise Dr. Klaus Effing (Steinfurt), Dr. Olaf Gericke (Warendorf), Dr. Christian Schulze Pellengahr (Coesfeld) und Dr. Kai Zwicker (Borken) haben sich heute (17.04.2020) gemeinsam mit dem Oberbürgermeister der Stadt Münster Markus Lewe mit einem Brandbrief an die Spitzen des Bundes und des Landes NRW gewandt: Es geht um eine wichtige Nachbesserung der heute veröffentlichten Coronaschutzverordnung, genauer gesagt um eine Nachbesserung der Öffnungsregeln für Ladenlokale (Größe). Die Bürgermeisterinnen und Bürgermeister des Kreises Borken unterstützen diese Initiative einstimmig. Hier das Schreiben an Bundeskanzlerin Dr. Angela Merkel, Bundesminister Jens Spahn, Bundeswirtschaftsminister Peter Altmeier, Ministerpräsident Armin Laschet, Landesgesundheitsminister Karl-Josef Laumann und Landeswirtschaftsminister Prof. Dr. Andreas Pinkwart im Wortlaut: -
Meldung vom: Lockerung von Coronaschutzmaßnahmen werden sorgfältig vorbereitet
Im Zuge der Vereinbarungen der Bundeskanzlerin und den Regierungschefinnen und Regierungschefs der Länder über die Lockerungen der Coronaschutzmaßnahmen hat nunmehr das Ministerium für Arbeit, Gesundheit und Soziales des Landes NRW die Coronaschutzverordnung sowie die Coronabetreuungsverordnung neuangepasst. Beide Verordnungen treten am 20. April 2020 in Kraft und mit Ablauf des 3. Mai 2020 außer Kraft. Die Verordnungen sind abrufbar unter: https://www.mags.nrw/coronavirus -
Meldung vom: Fortsetzung erst nach Gerichtsentscheidung möglich Südumgehung zwischen Langer Nase und Mühlenweg freigegeben
Freie Fahrt heißt es seit dem heutigen Freitagmittag (17. April 2020) auf der Südumgehung (Kreisstraße 17) zwischen Lüdinghauser Straße (Lange Nase) und Mühlenweg in Dülmen. Nach gut einjähriger Bauzeit ist das 1,1 Kilometer lange Teilstück der neuen Straße nun fertiggestellt. Das Großprojekt wird vom Kreis Coesfeld gemeinsam mit der Stadt Dülmen umgesetzt und durch das Land NRW gefördert. -
Meldung vom: Verkehrsunternehmen fahren das Bus-Angebot zum 23.04.2020 wieder hoch
Zu Donnerstag, den 23.04.2020, fahren die Linienbusunternehmen im Münsterland ihr Fahrplanangebot stufenweise wieder hoch und reagieren damit auf die Ankündigung der Landesregierung zur schrittweise Öffnung des öffentlichen Lebens. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche (17.Kw)
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass sie in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren wird. Hier die Übersicht, nun auch mit Straßenbezeichnungen:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de