Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Mehr als nur ein Ort - Johannes Loy liest zum Thema Heimat
„Heimat ist nicht nur ein Ort“ – das ist der Titel einer Autorenlesung mit Johannes Loy, dem Leiter der Kulturredaktion der „Westfälischen Nachrichten“. Das von ihm herausgegebene gleichnamige Buch stellt er im Rahmen der Westfalen-Ausstellung auf Burg Vischering am kommenden Donnerstag (02. Februar 2017) um 19:00 Uhr vor – im Veranstaltungssaal des Kulturzentrums in Lüdinghausen. -
Meldung vom: Baumfällarbeiten in Senden: Sanierung der Kreisstraße 4 wird vorbereitet
Mitte Juli 2017 soll mit der Sanierung der Kreisstraße 4 (Bulderner Straße) in Senden begonnen werden. Um diese Baumaßnahme vorzubereiten, ist die Fällung von rund 20 Bäumen erforderlich. Die notwendigen Arbeiten beginnen im Laufe der kommenden Woche (30. Januar 2017 bis 03. Februar 2017) – der genaue Termin hängt von der Wetterlage ab. -
Meldung vom: Wie Märchen bei der Integration helfen - Vier Aufführungen begeistern Kinder
„Märchen öffnen Türen“ – so ist ein Bildungsprogramm betitelt, das nun einige besondere Theatervorstellungen ermöglichte: In Zusammenarbeit mit MÄRCHENLAND, dem Deutschen Zentrum für Märchenkultur aus Berlin, organisierte das Kommunale Integrationszentrum des Kreises Coesfeld insgesamt vier Aufführungen des Märchens „Der Hase und der Igel“ für Kinder. Veranstaltungsorte waren dabei die Lamberti-Grundschule in Coesfeld, die Ostwall-Grundschule in Lüdinghausen und die „Alte Remise“ in Dülmen, wo zwei Vorstelllungen stattfanden. -
Meldung vom: Kfz-Zulassungsstelle in Lüdinghausen bleibt bis Ende der Woche geschlossen
Die Nebenstelle der Straßenverkehrsabteilung in Lüdinghausen muss bis zum Ende dieser Woche geschlossen bleiben. Denn auch weiterhin ist der Krankenstand so hoch, dass ein regulärer Betrieb nicht möglich ist. -
Meldung vom: „Jazz hoch drei“ - Konzertgenuss im Abonnement
„Jazz hoch drei“: Das bietet der Kreis Coesfeld in seinen beiden Kulturzentren in Lüdinghausen und Billerbeck. Konkret bedeutet dies: Sowohl für Konzerte in der Burg Vischering als auch in der Kolvenburg sind jetzt Jazz-Abos erhältlich, die jeweils drei Auftritte umfassen. Sehr beliebt ist bereits das Abo für die Burg Vischering: Es beinhaltet die Konzerte des Wasserfuhr Quartetts (11. Februar 2017), des Tingvall Trios (09. März 2017) und des Duos Norbert Fimpel und Daniel Roth (18. März); die kombinierte Eintrittskarte kostet 50,- EUR. -
Meldung vom: Thermografie-Aktion 2016/2017: Anmeldung noch bis zum 31. Januar möglich
Tipp für Kurzentschlossene: Noch bis zum 31. Januar 2017 besteht die Möglichkeit, sich für die diesjährige Thermografie-Aktion des Kreises Coesfeld in Kooperation mit der Kreishandwerkerschaft anzumelden. Ziel der Aktion unter dem Dach der Initiative „Clever wohnen im Kreis Coesfeld“ ist es, mithilfe spezieller Wärmebildaufnahmen energetische Schwachstellen an Wohngebäuden aufzudecken. -
Meldung vom: Kfz-Zulassungsstelle in Lüdinghausen auch zu Wochenbeginn geschlossen
Die Nebenstelle der Straßenverkehrsabteilung in Lüdinghausen bleibt noch von Montag (23. Januar 2017) bis einschließlich Dienstag (24. Januar 2017) geschlossen. Grund ist der hohe Krankenstand: Mehrere Beschäftigte im Team der Kfz-Zulassungsstelle sind erkrankt. Die Nebenstelle konnte auch bereits in dieser Woche wegen Bauarbeiten nicht öffnen. -
Meldung vom: Erste Führung durch Westfalen-Ausstellung
Eine erste Führung durch die Ausstellung "200 Jahre Westfalen. Jetzt!" bietet der Kreis Coesfeld an diesem Sonntag (22. Januar 2017) um 15:00 Uhr auf Burg Vischering an. Am Donnerstagabend besuchten bereits rund 50 Interessierte die erste Vortragsveranstaltung im Rahmen der Ausstellung: Dr. Peter Kracht begab sich auf einen launigen kulinarischen Streifzug unter dem Titel "Westfalen wie es leibt und schmeckt". -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass in der kommenden Woche Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Hier die Übersicht: -
Meldung vom: Reparieren statt Wegwerfen – Erstes Repair Café öffnet kommenden Donnerstag am Pius
Reparieren statt Wegwerfen: Unter diesem Motto stellten heute die Wirtschaftsbetriebe Kreis Coesfeld GmbH (WBC), der Interkulturelle Begegnungsprojekte e. V. (IBP) und das St.-Pius-Gymnasium Coesfeld das gemeinsame Projekt Repair Café Coesfeld vor und setzten damit auch das erste Vorzeigeprojekt im KlimaPakt Kreis Coesfeld um.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de