Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Flüchtlingsunterbringung: Landräte erwarten mehr Engagement des Landes
Die Landräte der Münsterlandkreise erwarten vom Land NRW mehr Engagement bei der Unterbringung von Flüchtlingen. Bei einer Konferenz in Münster machten die Landräte allerdings deutlich, dass sich die Kreise und Kommunen dem aktuellen Hilferuf des Landes nicht verweigern werden. „Wir erwarten jedoch, dass das Land selbst mehr Initiative zeigt“, so der Coesfelder Landrat Konrad Püning. Es könne nicht sein, dass die Erstunterbringung, für die das Land verantwortlich zeichnet, auf die kommunale Ebene abgewälzt werde. -
Meldung vom: 400 Tonnen CO2 eingespart - ÖKOPROFIT-Betriebe wurden ausgezeichnet
Ein Jahr lang wurden sie intensiv beraten, haben ihre Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter eingebunden, gemeinsam verschiedenste Maßnahmen zum Klimaschutz erarbeitet und viele auch bereits umgesetzt. Die Betriebe haben zudem in Workshops viel voneinander gelernt, sie haben aktiv gearbeitet und sich fortgebildet. In der ersten Runde „ÖKOPROFIT im Kreis Coesfeld“ haben sich insgesamt elf Unternehmen und Institutionen auf den Weg gemacht, etwas für den Klimaschutz zu tun und dabei gleichzeitig auch selbst davon zu profitieren. Nach erfolgreicher Arbeit und Zertifizierung erfolgte nun die feierliche Abschlussveranstaltung im Stift Tilbeck in Havixbeck. Landrat Konrad Püning und Samir Khayat, Referatsleiter im NRW-Umweltministerium, nahmen die Auszeichnungen der Teilnehmer vor. -
Meldung vom: Friedensreich Hundertwassers Farbwelten kennenlernen - Billerbecker Kolvenburg bietet Führungen an
Geschwungene Formen und die typischen, kontrastreichen Farben: Friedensreich Hundertwasser (1928-2000) zeichnete sich durch einen sehr charakteristischen Stil aus, den Interessierte nun näher kennenlernen können: Immer sonntags um 14:00 Uhr finden öffentliche kunsthistorische Führungen durch die Billerbecker Kolvenburg statt, in der ein Querschnitt durch das Schaffen des berühmten Österreichers gezeigt wird. -
Meldung vom: Regionale Schulberatungsstelle bietet Nummer gegen Zeugniskummer an
Am 26. Juni 2015 ist es wieder soweit: Es gibt Zeugnisse. Unter der Telefonnummer 02541 / 184050 ist daher am Freitag (26. Juni) das Zeugnistelefon der Regionalen Schulberatungsstelle im Kreis Coesfeld zu erreichen. -
Meldung vom: Kreis erhält Klimaschutzkonzept
Der Kreis Coesfeld wird ein integriertes Klimaschutzkonzept erhalten. Nun fand im Kreishaus in Coesfeld die Auftaktveranstaltung dazu statt: Vertreterinnen und Vertreter ganz unterschiedlicher Institutionen wurden über das Vorhaben informiert. -
Meldung vom: Zukunftschancen im Detail - Kreis stellt Ausbildungsplätze für 2016 vor
Zukunftschancen im Detail: Mit einer Infoveranstaltung, die sich an alle Interessierten wendet, weist die Kreisverwaltung auf ihre Ausbildungsplätze für 2016 hin. Am kommenden Mittwoch (24. Juni 2015) um 15:00 Uhr werden im Großen Sitzungssaal des Kreishauses I (Friedrich-Ebert-Str. 7 in Coesfeld) die verschiedenen Möglichkeiten vorgestellt. -
Meldung vom: Mobile Messungen des Kreises in sechs Städten und Gemeinden
Für die kommende Woche plant die Abteilung Straßenverkehr des Kreises Coesfeld mobile Geschwindigkeitskontrollen in sechs Städten und Gemeinden. Der erste Einsatz findet am Montag (22. Juni 2015) in Ascheberg statt. -
Meldung vom: Werke von James Rizzi entdecken - Führungen durch farbenfrohen Ausstellungssommer
Der Sommer ist bunt: In der Burg Vischering in Lüdinghausen sind noch bis zum 16. August 2015 die farbenfrohen Gemälde, Zeichnungen und 3D-Grafiken des Pop-Art-Künstlers James Rizzi zu sehen. Immer sonntags bieten Mitarbeiter der Galerie Hunold hierzu öffentliche Führungen an, die jeweils um 15:00 Uhr beginnen – nächster Termin ist der kommende Sonntag (21. Juni 2015). -
Meldung vom: Vom Barock bis zur Moderne - Klarinettenchor des Landesblasorchesters NRW stellt sich vor
Hier zeigt sich ein vielseitiges Instrument von seiner besten Seite: Das Klarinettenregister stellt die größte Gruppe im Orchester – in einem ganz besonderen Ensemble, um genau zu sein: Das Landesblasorchester NRW ist ein Auswahlorchester des Volksmusikerbundes NRW. Es pflegt musikalische Traditionen und zeitgenössische Strömungen der sinfonischen, aber auch der unterhaltenden Musik für großes Konzertblasorchester. Sein Klarinettenchor ist am kommenden Sonntag (21. Juni 2015) um 11:00 Uhr in der Burg Vischering in Lüdinghausen zu hören. Der Eintritt ist frei. -
Meldung vom: Ausgeprägtes Ensemblegefühl und technische Perfektion - Trio Enescu gastiert auf Schloss Nordkirchen
Das Trio Enescu hat sich eine erstklassige Reputation erarbeitet: Ein homogener Klangkörper, ausgeprägtes Ensemblegefühl, präzises und zugleich äußerst sensibles Zusammenspiel, technische Perfektion und Ausdruckskraft zeichnen es nach Meinung der Fachleute aus. Davon kann sich das Publikum am kommenden Sonntag (21. Juni 2015) um 18:00 Uhr persönlich überzeugen, wenn die drei Ausnahmemusiker in der Oranienburg des Barockschlosses Nordkirchen gastieren.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de