Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Kreuzungen Dülmener Straße/Am Wasserturm und Dülmener Straße/Druffels Weg: Zwei Ampeln in Coesfeld werden barrierefrei
Die Situation für sehbehinderte Menschen wird an zwei Kreuzungen im Zuge der Kreisstraße 58 in Coesfeld verbessert: Zunächst werden an den Kreuzungen Dülmener Straße/Am Wasserturm und Dülmener Straße/Druffels Weg am morgigen Mittwoch (26. Oktober 2022), voraussichtlich ab circa 08:00 Uhr, an beiden Ampeln eine akustische und eine den Tastsinn betreffende Blindensignalisierung nachgerüstet. Die Umrüstungsarbeiten dauern insgesamt voraussichtlich zwei Tage. -
Meldung vom: Riesenerfolg trotz des schlechten Wetters - Das diesjährige Baumberge Culture Camp wurde sehr gut besucht
Der Kulturrucksack wird jedes Jahr aufs Neue mit Kulturevents für Kinder und Jugendliche im Alter von zehn bis 14 Jahren gepackt. Dabei durfte das Baumberge Culture Camp, kurz „BCC“, auch im zehnjährigen Jubiläumsjahr der landesweiten Initiative nicht fehlen. Rund 300 Kinder und Jugendliche besuchten das Kulturevent im September in Billerbeck – und freuten sich über ein buntes Mitmachprogramm. -
Meldung vom: Zensus 2022 geht in die abschließende Phase - Anzahl der Verweigerer ist sehr gering
Die vom Kreis Coesfeld vorgenommene Haushaltebefragung im Zuge des Zensus 2022 geht in die abschließende Phase. Zum Stichtag 15. Mai waren über 21.000 Personen an etwa 4800 Anschriften auskunftspflichtig. Danach sind zwölf Wochen lang Erhebungsbeauftragte von Haustür zu Haustür gegangen, haben Termine angekündigt, Grunddaten erfragt und Zugangsdaten zur Online-Befragung oder Papierfragebogen übergeben. Seit Ende August wurden diejenigen angeschrieben, die weitergehende Daten zu Schule, Ausbildung, Beruf und Arbeit oder Rente nicht gemeldet hatten; insgesamt sind über 5.600 Schreiben automatisiert versandt worden. Von über 98 Prozent der Auskunftspflichtigen liegen jetzt Daten vor. -
Meldung vom: „Leseland DDR“: Ausstellung im Kreishaus zeigt interessante Facette
Zum Thema DDR ist schon viel geforscht und veröffentlicht worden: Zahllose Publikationen und Ausstellungen haben sich mit ihrem politischen System, ihrer Bevölkerung, ihren Funktionären, aber auch mit ihren Verbrechen beschäftigt. Vor diesem Hintergrund dürfte es für viele schwer vorstellbar sein, dass es trotz Zensur und Schikane durch die Staatssicherheit eine lebendige literarische Szene gab – und ein generell hohes Interesse an Lesestoff aller Art in der DDR. Beiden Facetten der Gesellschaft setzt die Ausstellung „Leseland DDR“ im Foyer des Kreishauses I in Coesfeld nun ein würdiges Denkmal. -
Meldung vom: Wie Klima- und Umweltschutz mit Gewinn Hand in Hand gehen - ÖKOPROFIT: Teilnehmende Unternehmen im Kreis Coesfeld ziehen positive Zwischenbilanz
Im Großen Sitzungssaal des Coesfelder Rathauses kamen nun die Teilnehmenden des Programms ÖKOPROFIT erneut zusammen, um eine Zwischenbilanz zu ziehen. „Dabei konnten die acht teilnehmenden Unternehmen und Einrichtungen bereits über viele konkrete Maßnahmen berichten. Diese tragen zur Verbesserung des betrieblichen Umweltschutzes bei und sind damit wichtige Bausteine des nachhaltigen Handelns – mit positiven Auswirkungen für Geldbeutel und Klima“, fasste Projektbegleiterin Dorothea Meier von B.A.U.M. Consult die Veranstaltung zusammen. Sie sieht das Projekt auch als Beitrag dazu, die 17 Nachhaltigkeitsziele der Vereinten Nationen zu erreichen. -
Meldung vom: Voneinander lernen - Kreise Coesfeld und Ostprignitz-Ruppin treffen sich zur Klausurtagung
Voneinander lernen gelingt am besten im Rahmen einer persönlichen Begegnung. Das war Tenor der gemeinsamen Klausurtagung, zu der sich die Kreise Coesfeld und Ostprignitz-Ruppin zu Beginn der Woche in Kyritz trafen. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr war mit seinem Führungsteam zum langjährigen Partnerlandkreis in den Nordwesten Brandenburgs gereist. -
Meldung vom: Nach Ausbruch der Geflügelpest in Münster: Restriktionszonen betreffen auch Teile von Havixbeck, Nottuln und Senden
Nach einem Ausbruch der Geflügelpest in einer Geflügelhaltung in der Stadt Münster am 16. Oktober 2022 wurde der betroffene Betrieb geräumt. Damit sich die Tierseuche, die auch als Vogelgrippe bekannt ist, nicht weiter ausbreitet, wurden mit Allgemeinverfügung vom 19. Oktober 2022 eine Überwachungszone und eine Schutzzone festgelegt. Diese Gebiete um den Betrieb herum reichen im Westen auch in den Kreis Coesfeld hinein: Es sind Teile der Gemeinden Havixbeck, Nottuln und Senden betroffen. -
Meldung vom: Moderne Sicherheitstechnik auf Burg Vischering erleben - Zwölf Schülerinnen und Schüler informieren sich
Moderne Sicherheitstechnik auf Burg Vischering erleben: Zwölf Schülerinnen und Schüler der achten Klasse des St.-Antonius-Gymnasiums in Lüdinghausen setzten sich nun mit dem Thema Sicherheits- und Museumstechnik auseinander. Geschäftsführer Clemens Heddier begrüßte die Gruppe und gab zum Auftakt des vierstündigen Workshops einen praktischen Einblick in die Geschäftsbereiche seines Unternehmens heddier electronic GmbH. -
Meldung vom: Wegen Fortbildungsveranstaltung: Kfz-Zulassungsstellen am Dienstagnachmittag und Mittwoch geschlossen
Was die Erreichbarkeiten der Kfz-Zulassung betrifft, ist in der nächsten Woche ein wichtiger Hinweis zu beachten: Denn am kommenden Dienstagnachmittag (25. Oktober 2022) und am darauffolgenden Mittwoch (26. Oktober 2022) sind alle drei Kfz-Zulassungsstellen des Kreises Coesfeld (Coesfeld, Dülmen und Lüdinghausen) sowie das Dülmener Büro für die Gewerbekundschaft wegen einer internen Fortbildungsveranstaltung geschlossen. -
Meldung vom: Achtung Blitzer! Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche (43. KW) an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht:
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de