• Service-Portal
  • Suche

Aktuelles

Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.

  • Meldung vom: Acht Mädchen und Jungen in der Kreisverwaltung - „Girls' Day“ bietet spannende Einblicke

    „Einen schönen und spannenden Tag“ wünschte Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau den acht Jugendlichen, die den heutigen „Girls' Day“ in der Kreisverwaltung verbringen. Dass auch drei Jungen dabei sind, begrüßte Gilbeau im Sinne der Gleichbehandlung sehr.
  • Meldung vom: Jazz-Komet in der Kolvenburg - Lily Dahab gibt Kaffeekonzert

    Sie gilt als Komet am Firmament der World-Jazz-Szene: Sängerin Lily Dahab, die am kommenden Sonntag (29. April 2012) um 16:00 Uhr beim nächsten Kaffeekonzert in der Billerbecker Kolvenburg zu hören sein wird, ist längst kein Geheimtipp mehr. Ihr Debütalbum „nómade“ und ihre mitreißenden Konzerte schafften es, Publikum und Musikkritiker gleichermaßen zu begeistern.
  • Meldung vom: Matthias Zölle photographiert Pina Bausch und das Wuppertaler Tanztheater - Ausstellung ab Samstag (28. April 2012) auf Burg Vischering

    Pina Bausch – sie prägte die deutsche Tanzlandschaft wie keine andere Choreographin ihrer Epoche. Matthias Zölle hat sie und das Wuppertaler Tanztheater seit 1997 in Intervallen photographiert und zeigt nun seinen ganz persönlichen Blick auf das Werk der 2009 verstorbenen Künstlerin: Die Ausstellung „Späte Liebe“ in der Burg Vischering belegt vom kommenden Samstag (28. April 2012) an eindrucksvoll, dass Zölle kein Chronist, sondern vielmehr ein kongenialer Künstler ist: „Er nutzt die Formenvielfalt von Bauschs Tanzsprache, um daraus seine eigene Kunst zu schaffen, die Kunst der Tanzphotographie“, berichtet Christine Sörries, Leiterin der Kulturabteilung des Kreises Coesfeld.
  • Meldung vom: „Komfortabel & barrierefrei wohnen“ - Ausstellung wird bis 03. Mai in der VR-Bank Westmünsterland gezeigt

    Eigenständig und ohne Einschränkungen im eigenen Zuhause zu wohnen, ist für viele Menschen heute ein zentrales Anliegen. Dabei sind nicht nur körperliche Beeinträchtigungen Gründe für barrierefreies Gestalten und Wohnen. Immer häufiger werden Modernisierungs- und Neubaupläne mit der Absicht verbunden, in allen Phasen des Lebens eine hohe Wohnqualität zu erreichen. Die Handwerkskammer Münster, die Kreishandwerkerschaft Coesfeld, der Kreis Coesfeld und die VR-Bank Westmünsterland möchten Bürger und Betriebe noch bis zum 03. Mai 2012 mit ihrer aktuellen Sonderausstellung „Wohnen im Wandel“ für das Thema „Barrierefreies und komfortables Wohnen“ sensibilisieren. In den Räumen der VR-Bank Westmünsterland in Coesfeld werden anschauliche Beispiele einer zukunftsfähigen Universalwohnung gezeigt.
  • Meldung vom: Gemeinsamer REGIONALE-Antrag von sechs Kommunen - „Weißes Venn: Auf dem Weg in die Zukunft“

    Der Landschaftsraum „Weißes Venn“ steht thematisch im Mittelpunkt einer gemeinsamen Projektskizze, die von den Städten Coesfeld, Gescher und Dülmen sowie den Gemeinden Heiden, Reken und Velen nun bei der REGIONALE 2016-Agentur eingereicht wurde. Ziel des Projektes „Weißes Venn: Auf dem Weg in die Zukunft“ ist es, für das circa 150 Quadratkilometer große Gebiet, das sich zwischen den beteiligten Kommunen erstreckt, ein interkommunales integriertes Nutzungs- und Handlungskonzept zu erarbeiten.
  • Meldung vom: Kreisweiter Austausch zur Familienfreundlichkeit - Kommunen formulieren gemeinsames Ziel

    Familienfreundlichkeit entscheidet sich immer vor Ort, im unmittelbaren Lebensumfeld von Eltern und Kindern. In den kreisangehörigen Städten und Gemeinden gibt es bereits eine Vielzahl von familienfreundlichen Angeboten und Aktivitäten – das hat eine Bestandsaufnahme durch das Kreisjugendamt im Jahr 2011 belegt. „Gemeinsam möchten wir uns aber weiter verbessern und unseren Kreis noch familienfreundlicher machen“, fasst Landrat Konrad Püning die Bilanz zusammen. Deshalb lud die Kreisverwaltung in Kooperation mit dem Informations- und Qualifizierungszentrum für Kommunen (IQZ) nun zu einer Auftaktveranstaltung nach Rosendahl ein.
  • Meldung vom: Stimmzettel für Landtagswahl liegen vor - Briefwahl ab sofort möglich

    Die Stimmzettel für die Landtagswahl am 13. Mai im Wahlkreis 80 – Coesfeld II sind am Freitag frisch aus der Druckerei im Coesfelder Kreishaus eingetroffen. Wolfgang Heuermann und Sabrina Husmann vom Wahlbüro überreichten erste Exemplare an Kreisdirektor Joachim L. Gilbeau, dem Kreiswahlleiter für den Wahlkreis 80.
  • Meldung vom: Spannende Erlebnisse im „Haus der kleinen Forscher“ - Fortbildung spricht Erzieherinnen und Erzieher an

    „Jede große Reise beginnt mit einem ersten Schritt.“ Den chinesischen Philosophen Laotse zitierte Fachbereichsleiter Detlef Schütt, als er nun eine Informationsveranstaltung für Erzieherinnen und Erzieher im Coesfelder Kreishaus eröffnete. Unter dem Titel „Haus der kleinen Forscher“ sollen Kindertagesstätten dabei unterstützt werden, Jungen und Mädchen für naturwissenschaftliche Phänomene zu begeistern.
  • Meldung vom: Treffen im Kreishaus: Kreis und Arbeitsagentur werben für Ausbildung

    Zu einem ihrer regelmäßigen Arbeitstreffen begrüßte Landrat Konrad Püning am gestrigen Mittwoch (18. April 2012) Barbara Ossyra, die Leiterin der Agentur für Arbeit Coesfeld. Im Mittelpunkt des Gedankenaustausches im Kreishaus stand die Situation auf dem Ausbildungsmarkt: Beide Gesprächspartner appellierten dabei an junge Menschen, die ganze berufliche Palette zu nutzen.
  • Meldung vom: Bürgersprechstunde des Landrates am Donnerstag kommender Woche (26. April 2012) in Senden

    Konrad Püning im Gespräch: Regelmäßig bietet der Landrat in den kreisangehörigen Städten und Gemeinden offene Sprechstunden an. Diesen Monat lädt er die Sendener Bürgerinnen und Bürger in das Rathaus der Gemeinde (Trauzimmer, Raumnummer 220, Münsterstraße 30) ein: Am Donnerstag kommender Woche (26. April 2012) haben alle Interessierten Gelegenheit, dem Landrat Fragen zu stellen, Anregungen zu geben oder Kritik zu äußern – in der Zeit von 15:00 Uhr bis 16:30 Uhr und ohne Voranmeldung.

Redaktion der Pressemeldungen

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld
Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König
Telefon: 02541 18-9101
Fax: 02541 18-9999
Mobile: 0170 7719368
E-Mail: pressestelle@kreis-coesfeld.de

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular