Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Corona-Pandemie: 789 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (53), Billerbeck (41), Coesfeld (175), Dülmen (120), Havixbeck (26), Lüdinghausen (64), Nordkirchen (51), Nottuln (76), Olfen (42), Rosendahl (51) und Senden (90) insgesamt 789 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 6.089 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Ausbau der Kreisstraße 50 in Havixbeck: Fahrbahnaufbruch beginnt kommenden Dienstag
Als nächster Schritt bei den Bauarbeiten auf der Kreisstraße 50 zwischen L 843 und L 581 wird ab kommenden Dienstag (12. April 2022), mit dem Aufbruch der Fahrbahn im ersten Bauabschnitt begonnen. Die Straßenbauarbeiten in diesem Bereich werden voraussichtlich circa vier bis sechs Wochen in Anspruch nehmen. Danach wandern die Arbeiten schrittweise nach Süden. In den letzten Monaten wurden beim Ausbau der K 50 in Havixbeck die Erdarbeiten für den Radweg und die Erneuerung der Straßenentwässerung ausgeführt. -
Meldung vom: Sicherheit geht vor: Tempokontrollen des Kreises auch in der kommenden Woche
Wer zu schnell fährt, gefährdet sich und andere. Deshalb wird die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld auch in der kommenden Woche an verschiedenen Orten die Geschwindigkeit kontrollieren, worauf der Kreis vorab hinweist. Hier nun die Übersicht: -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 801 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 801 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (54), Billerbeck (29), Coesfeld (148), Dülmen (135), Havixbeck (53), Lüdinghausen (91), Nordkirchen (41), Nottuln (87), Olfen (40), Rosendahl (47) und Senden (76). Momentan sind im Kreisgebiet 5.468 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Aktuelles Impfangebot des Kreises Coesfeld
Der Kreis Coesfeld bietet in seiner Impfstelle in Lüdinghausen weiterhin Corona-Schutzimpfungen an. „Gerade vor dem Hintergrund der gelockerten Regelungen ist die Impfung wichtig, um das Risiko schwerer Krankheitsverläufe deutlich zu verringern“, wirbt Gesundheitsamtsleiterin Alexandra Winkler. -
Meldung vom: „Baum des Jahres“ auf Schloss Westerwinkel - Rotbuche wird im Park gepflanzt
Allen Beteiligten ging es darum, gemeinsam ein eindrückliches Zeichen zu setzen – für Natur-, Umwelt- und Klimaschutz, für Heimat- und Landschaftspflege. Den Ende April anstehenden „Tag des Baumes“ nahmen Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, Aschebergs Bürgermeister Thomas Stohldreier, Kreisvorsitzender Stefan Grünert von der Schutzgemeinschaft Deutscher Wald (SDW) und Golfclub-Vizepräsident Prof. Dr. Ulrich Paschedag zum Anlass, im Park des Schlosses Westerwinkel eine Rotbuche zu pflanzen – organisiert von der SDW und begleitet von der Unteren Naturschutzbehörde des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 602 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet aus Ascheberg (32), Billerbeck (37), Coesfeld (89), Dülmen (186), Havixbeck (15), Lüdinghausen (83), Nordkirchen (31), Nottuln (19), Olfen (18), Rosendahl (40) und Senden (52) insgesamt 602 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Momentan sind im Kreisgebiet 5.330 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Neues Infoportal „Schlösser und Burgen Münsterland“ / Burg Vischering bietet Zugang zur Schlösser- und Burgenregion Münsterland
Mit dem jüngst eingerichteten Infoportal im Torhaus der Burg Vischering haben Besuchende seit März die Möglichkeit, sich per Touchscreen durch die Schlösser- und Burgenlandschaft zu navigieren – und sich so über rund 80 Adelsanwesen im Münsterland zu informieren. Ergänzt wird dieses Informationsangebot durch Broschüren diverser Schlösser, Burgen, Herrenhäuser und Adelsstifte. -
Meldung vom: Fantastische Wesen kommen später und bleiben dafür länger / Fantasy-Festival an der Burg Vischering auf Anfang Oktober 2022 verlegt
Das Fantasy-Festival Annotopia begeistert dieses Jahr, bedingt durch planerische Vorgaben der Stadt Lüdinghausen, gleich über drei Tage vom 1. bis 3. Oktober. In den vergangenen Jahren fand das Event als zweitägige Veranstaltung im Frühjahr statt. Bereits gekaufte Tickets behalten ihre volle Gültigkeit – und wer ein Wochenendticket erworben hat, kommt aufgrund der Verlängerung nun in den Genuss von drei anstatt nur zwei Festivaltagen. Alternativ haben Ticketbesitzende die Möglichkeit, die Karten bis zum 30. April 2022 an der Vorverkaufsstelle zurückzugeben, an der sie die Tickets erworben haben, und sich den Kaufpreis erstatten zu lassen. -
Meldung vom: Grundstücksmarktbericht 2022 des Gutachterausschusses: Preise für Einfamilienhäuser und Eigentumswohnungen gestiegen
In seiner jüngsten Sitzung hat der Gutachterausschuss für Grundstückswerte im Kreis Coesfeld neue Bodenrichtwerte beschlossen und den Grundstücksmarkt im Kreisgebiet eingehend analysiert. Die Ergebnisse dieser Auswertungen wurden nun im Grundstücksmarktbericht 2022 veröffentlicht. „In allen Marktsegmenten sind zum Teil deutliche Preissteigerungen zu verzeichnen“, betont Manfred Wewers als Vorsitzender des Gutachterausschusses. Insgesamt wurden der Geschäftsstelle des Gutachterausschusses im Jahr 2021 1.963 Kaufverträge zur statistischen Auswertung vorgelegt. Verbunden war damit ein Geldumsatz von 621,8 Millionen EUR (plus elf Prozent) sowie ein Flächenumsatz von 330,1 Hektar (minus zehn Prozent).
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de