Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Gemeinsam engagiert im Klimaschutz / Erfahrungsaustausch des Kommunalen Klimanetzes im Kreis Coesfeld
„Auch wenn Corona und aktuell vor allem der Krieg in der Ukraine die mediale Aufmerksamkeit zeitweise deutlich verschoben hat – das Thema Klimaschutz und Klimafolgenanpassung bleibt die zentrale Herausforderung für die kommenden Jahrzehnte.“ Mit dieser Feststellung begrüßte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am vergangenen Mittwoch die Klimaschutzmanagerinnen und -manager der Städte und Gemeinden im Kreis Coesfeld zu einem interkommunalen Erfahrungsaustausch im Kreishaus. -
Meldung vom: „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ / Kreisweiter Radaktionstag am 08. Mai 2022
Bahn frei für‘s Fahrrad! Unter dem Motto: „Alternativen brauchen Platz – auch wir sind der Verkehr“ veranstaltet der Kreis Coesfeld zusammen mit den Städten und Gemeinden am Sonntag, den 8. Mai erstmals einen kreisweiten Radaktionstag. Eingebettet wird die Veranstaltung in das Sendener Maifest. Zusätzlich zum Programm vor Ort in Senden wird es Sternfahrten als geführte Radtouren aus mehreren kreisangehörigen Kommunen geben. Diese sollen nach aktuellem Planungsstand in Appelhülsen und Lüdinghausen zusammenlaufen, um von dort dann in zwei großen Verbänden gemeinsam und unter Aufsicht der Polizei die letzten Kilometer auf der Fahrbahn zu fahren, zum einen auf der L 844, zum anderen auf der B 235. -
Meldung vom: Fördergelder fürs Ehrenamt im Kreis Coesfeld: Antragsfrist für Landesprogramm „2.000 x 1.000 Euro für Engagement“ läuft
Im Jahr 2021 konnten 29 Antragssteller aus dem Kreis Coesfeld von einer Förderung im Rahmen des Landesprogramms „2.000 x 1.000 Euro für das Engagement“ profitieren. Nun geht das Förderprogramm in die nächste Runde: Auch in 2022 lautet das Schwerpunktthema „Gemeinschaft gestalten – engagierte Nachbarschaft leben“. Initiativen und Organisationen können sich seit dem 1. April 2022 für eine Förderung bewerben. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 1.099 Neuinfektionen
Das Kreisgesundheitsamt meldet über das Wochenende aus Ascheberg (88), Billerbeck (64), Coesfeld (216), Dülmen (224), Havixbeck (50), Lüdinghausen (98), Nordkirchen (67), Nottuln (89), Olfen (28), Rosendahl (77) und Senden (98) insgesamt 1.099 neue positive Fälle mit SARS-CoV-2. Aktuell sind im Kreisgebiet 5.623 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Zeitumstellung: Energie und Geld sparen / Durch Heizungsanpassung Verbrauch und Kosten reduzieren
Die Uhren wurden unlängst auf Sommerzeit umgestellt – und das bietet die Gelegenheit, die Heizungseinstellung anzupassen, um so Energie und Kosten zu sparen. Da Heizungsanlagen und Warmwasserbereitung für rund 85 Prozent des Energieverbrauchs eines Gebäudes sorgen, ergeben sich hier erhebliche Einsparpotenziale: Eine individuell voreingestellte und an die eigenen Bedürfnisse angepasste Heizungsanlage kann den Nutzern somit viel Geld sparen. Bei den derzeitig besonders hohen Energiepreisen ist so eine viel höhere Kostenersparnis als in vergangenen Jahren möglich. -
Meldung vom: Webinar zu Fördermöglichkeiten für Arbeitgebende - Jobcenter haben Langzeitarbeitslose im Blick
Während sich der Arbeitsmarkt auch weiterhin schrittweise erholt, gibt es dennoch einige Menschen, die infolge der Corona-Krise ihre Beschäftigung verloren und bislang den Wiedereinstieg nicht geschafft haben. Dem wirken die Jobcenter im Münsterland gezielt entgegen – mit einer Information für Arbeitgebende am kommenden Mittwoch (6. April 2022) um 15:00 Uhr. Im Rahmen eines Webinars berichten die Jobcenter über ihre Arbeit vor Ort und zu den verfügbaren Förderinstrumenten; dabei richten sie den Blick auf langzeitarbeitslose Menschen. -
Meldung vom: Neue Coronaschutzverordnung ab Sonntag, 3. April 2022 / Schutzmaßnahmen in Nordrhein-Westfalen werden erheblich reduziert
Pressemitteilung des Landes NRW: Gesundheitsministerium erlässt neue Coronaschutzverordnung / Gesundheitsminister Karl-Josef Laumann empfiehlt weiterhin das Tragen einer medizinischen Schutzmaske in Innenräumen -
Meldung vom: Jugend-Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen vom 25. bis 31. Juli / Veranstalter starten Anmeldefrist
Aufbauend auf der überaus positiven Resonanz der vergangenen Jahre, freuen sich die Musikschulen im Kreisgebiet und der Kreis Coesfeld, auch in diesem Jahr vom 25. bis 31. Juli 2022 wieder eine Jugend-Musikfreizeit auf Schloss Nordkirchen anbieten zu können. Anmeldungen für Jugendliche im Alter von 10 bis 19 Jahren werden ab sofort bis einschließlich 31. Mai 2022 entgegengenommen. -
Meldung vom: Corona-Pandemie: 642 neue positive Fälle
Das Kreisgesundheitsamt meldet insgesamt 642 Neuinfektionen mit SARS-CoV-2 – aus Ascheberg (64), Billerbeck (26), Coesfeld (99), Dülmen (114), Havixbeck (36), Lüdinghausen (49), Nordkirchen (38), Nottuln (55), Olfen (35), Rosendahl (44) und Senden (82). Momentan sind im Kreisgebiet 7.373 Menschen aktiv infiziert. -
Meldung vom: Schulleitungen und Landrat appellieren: Auch weiterhin Schutzmaske tragen!
Gemeinsam mit den Schulleitungen der kreiseigenen Berufskollegs und Förderschulen formulierte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr nun einen nachdrücklichen Appell: Das Tragen einer Corona-Schutzmaske im Schulgebäude wird auch weiterhin dringend empfohlen – obwohl die Pflicht dazu am morgigen Samstag (2. April 2022) endet.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de