Aktuelles
Lorem ipsum dolor sit amet, consectetur adipisicing elit, sed do eiusmod tempor incididunt ut labore et dolore magna aliqua. Ut enim ad minim veniam, quis nostrud exercitation ullamco laboris nisi ut aliquip ex ea commodo.
-
Meldung vom: Warum bist Du so traurig, Mama? Gruppenangebot für Kinder psychisch kranker Eltern
„Mama hört mir in letzter Zeit gar nicht mehr richtig zu. Manchmal sieht sie aus, als hätte sie geweint. Am liebsten würde ich sie gar nicht mehr allein lassen“. Wenn ein Elternteil unter einer psychischen Erkrankung leidet, bedeutet dies auch für die Kinder eine hohe Belastung. Damit sie in dieser schwierigen Phase Unterstützung erhalten, hat der Arbeitskreis "psychosoziale und psychiatrische Versorgung von Kindern und Jugendlichen im Kreis Coesfeld" ein entsprechendes Gruppenangebot entwickelt. Es wurde jetzt zum zweiten Mal in Kooperation mit Fachkräften des Caritasverbandes, des Gesundheitsamtes und der Klinik am Schlossgarten angeboten. Ein weiteres Mal findet es dann nach den Sommerferien statt; Anmeldungen werden jetzt entgegen genommen. -
Meldung vom: Wissenswertes zum Jubiläum: Noch vor den Ferien Ausstellung im Kreishaus besuchen
Die Sommerferien nähern sich mit großen Schritten; und vielleicht hat die eine oder andere Schulklasse zum Ausklang noch Zeit für einen interessanten Ausstellungsbesuch im Coesfelder Kreishaus. Denn genau bis zum Ferienbeginn am 08. Juli 2016 läuft hier die Jubiläumsausstellung zum 200-jährigen Bestehen des Kreises Coesfeld. -
Meldung vom: Erfahrungsaustausch in Sachen Rechnungsprüfung
Auf Einladung des Kreises Coesfeld kamen nun die Leiterinnen und Leiter der örtlichen Rechnungsprüfungen der Münsterlandkreise zu einer Dienstbesprechung ins Kreishaus. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte sie dort herzlich. -
Meldung vom: Kurzfristig auf Wanderschaft gehen - Fünf Konzerte an fünf Orten
Noch sind einige Plätze frei: Eine Musikalische Wanderung führt an diesem Sonntag (12. Juni 2016) rund zwölf Kilometer über die schönsten Spazierwege Lüdinghausens von der Burg Lüdinghausen zur Burg Vischering. Der Kreis Coesfeld und die Stadt Lüdinghausen laden dazu gemeinsam ein – im Rahmen des Regionale-Projektes „WasserBurgenWelt“, das sich zum Ziel gesetzt hat, die beiden Burgen noch besser miteinander zu verbinden. Fünf Konzerte an fünf verschiedenen Veranstaltungsorten erwarten die Wanderer. -
Meldung vom: Landräte diskutieren mit Bundesinnenminister
Spitzengespräche in Berlin: Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr berichtet von einer „guten und offenen Diskussion“ mit Dr. Thomas de Maizière. Im Rahmen ihrer Konferenz in Berlin trafen die NRW-Landräte am gestrigen Donnerstag (09. Juni 2016) mit dem Bundesinnenminister zusammen. Themen waren die Bewältigung der Integration der Flüchtlinge und die Notwendigkeit, die Verfahrensdauer beim Bundesamt für Migration und Flüchtlinge insgesamt zu verkürzen. -
Meldung vom: Erneut Tempokontrollen des Kreises in der kommenden Woche
Die Straßenverkehrsabteilung des Kreises Coesfeld weist vorab darauf hin, dass vom 13. Juni 2016 bis zum 18. Juni 2016 Geschwindigkeitskontrollen in verschiedenen Orten erfolgen werden. Der erste Einsatz findet am Montag (13. Juni 2016) in Dülmen statt. -
Meldung vom: 200 Jahre Kreis Coesfeld, Teil 7: 1950er und 1960er-Jahre
Nachdem die drängendsten Probleme der ersten Nachkriegsjahre gelöst waren, betrieben die Kreise eine aktive Strukturpolitik zur Stärkung des ländlichen Raumes: Wirtschaftsförderung, Straßenbau und der Ausbau des Berufsschulwesens hatten einen hohen Stellenwert. Seit 1936 waren die Berufsschulen in den Kreisen Coesfeld und Lüdinghausen in der Trägerschaft der Kreise; die in verschiedenen Orten befindlichen „Fortbildungsschulen“ waren zu einer Kreisberufsschule zusammengefasst worden. -
Meldung vom: Meisterwerke an verschiedenen Standorten: Schaffen von Otto Pankok wird gewürdigt
An gleich drei Standorten in Lüdinghausen werden aktuell Werke des Malers Otto Pankok gezeigt: Der Kreis Coesfeld präsentiert in der Burg Vischering Porträts, in der Burg Lüdinghausen sind unter dem Obertitel „Reisen“ viele Tier- und Wasserbilder zu sehen, zudem auch Gemälde von der Tochter Eva Pankok. Dort ist die Kulturinitiative „KAKTuS“ verantwortlich für die Präsentation. Und in der evangelischen Kirche an der Burg präsentiert die Kirchengemeinde Werke aus Otto Pankoks „Zigeunerzyklus“. -
Meldung vom: Nach fast 42 Jahren im öffentlichen Dienst: Hans-Georg Kersting in den Ruhestand verabschiedet
Nach fast 42 Jahren im öffentlichen Dienst wurde nun Hans-Georg Kersting durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr offiziell in den wohlverdienten Ruhestand verabschiedet. Berufssoldat, Feuerwehrmann und Leiter der Kreisleitstelle – Kerstings jahrzehntelanges Engagement war von ganz unterschiedlichen Funktionen und Erfahrungen geprägt, wie er im angeregten Gespräch in der „Bauernstube“ des Kreishauses berichtete. -
Meldung vom: „Wie wird man eigentlich Landrat?“ - Maria-Frieden-Schule besucht Kreishaus
Die Viertklässler der Maria-Frieden-Schule Coesfeld wollten es bei ihrem Besuch im Kreishaus ganz genau wissen: „Wie wird man eigentlich Landrat?“, fragten sie den Amtsinhaber, als dieser die Kinder im Großen Sitzungssaal persönlich begrüßte. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr erläuterte das Wahlverfahren und betonte, dass kommunalpolitische Erfahrung eine gute Voraussetzung für das Amt sei.
Redaktion der Pressemeldungen
Kreis CoesfeldFriedrich-Ebert-Str. 7
48653 Coesfeld Verantwortlicher Pressesprecher
Tobias F. König 02541 18-9101
02541 18-9999
0170 7719368
pressestelle@kreis-coesfeld.de