Kinderreporter befragen den Landrat
„Wie schätzen Sie das Sicherheitsempfinden von Kindern auf dem Schulweg ein? Gibt es auf dem Schulweg oder auf Spielplätzen Situationen, in denen Sie sich als Vater Sorgen um Ihre Kinder machen? Haben Sie selbst als Schüler in bestimmten Situationen unsicher gefühlt?“. Diese und viele weitere Fragen stellten drei der fünf Kinderreporter nun dem Landrat des Kreises Coesfeld in einem persönlichen Gespräch. Zuvor hatten die jungen Reporter in ihren Schulen zahlreiche Umfragen mit rund 250 Mitschülern zum Thema Sicherheit durchgeführt.
Initiiert durch das Deutsche Kinderhilfswerk geht es bei dem Projekt „Kinder haben was zu sagen“ darum, Kindern eine Stimme zu geben, damit sie auf ihre Themen aufmerksam machen und Veränderungen herbeiführen können. Begleitet wird das Team der Kinderreporter von der Medientrainerin Daniela Eschkotte sowie von Marion Grams vom Kreisjugendamt Coesfeld. In einem Radio-Workshop im Rahmen des Landesprogramms Kulturrucksack NRW wurden die Kinder und Jugendlichen auf ihre Tätigkeit als Reporter für das Deutsche Kinderhilfswerk vorbereitet.
Die Umfrageergebnisse sowie die Ergebnisse aus dem Interview mit dem Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr werden die Kinderreporter bei einer Pressekonferenz am 7. Dezember der Öffentlichkeit vorstellen.