20 Jahre Jobcenter im Kreis Coesfeld

Eine Vielzahl von Mitarbeitenden aus den Jobcentern im Kreis Coesfeld feierten das 20-jährige Jubiläum (Foto: Kreis Coesfeld).
Der Kreis Coesfeld nimmt seit nunmehr 20 Jahren die Aufgabe als kommunaler Träger der Grundsicherung in den örtlichen Jobcentern wahr und ist damit für alle Aufgaben rund um das Bürgergeld verantwortlich. Um dieses Jubiläum zu feiern, kamen in der vergangenen Woche eine Vielzahl von Mitarbeitenden aus den Jobcentern im Kreis Coesfeld zu einer Feierstunde auf der Burg Lüdinghausen zusammen.
Zur Begrüßung blickte Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr auf die Anfänge zurück: „Seinerzeit war es in der Vorbereitung auf die Einführung des SGB II Anfang 2005 nur folgerichtig, dass damals der Kreis Coesfeld im Einvernehmen mit den elf Städten und Gemeinden einen Optionsantrag gestellt hat. Nur wenige Kreise und kreisfreie Städte hatten zu Beginn die Möglichkeit, als kommunaler Träger tätig zu werden und auch bis heute bildet diese Organisationsform noch eine deutliche Minderheit.“
Auf kommunaler Ebene bestanden bereits Verbindungen zur lokalen Wirtschaft, die im Laufe der Jahre weiter intensiviert werden konnten. Die kommunale Vermittlung schafft darüber hinaus durch gute Netzwerkstrukturen die Möglichkeit, passgenaue Lösungen anzubieten. Mit diesem Modell praktizieren die Jobcenter innerhalb der münsterländisch-ländlichen Strukturen mit begrenztem ÖPNV-Angebot und bisweilen weiten Wegen zu den Behörden eine besonders ausgeprägte Bürgernähe. „Die richtige Entscheidung, damals wie heute“, bewertet Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr die Organisationsform. Das Modell, das zunächst bis zum Ende des Jahres 2010 befristet war, wurde ausgeweitet und verstetigt und besteht heute im gesamten Münsterland.
In den 20 Jahren gab es viele Veränderungen und Herausforderungen im Zusammenhang mit dem SGB II, denen die Jobcenter im Kreis Coesfeld begegnet sind. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr bedankte sich bei den Anwesenden für die geleistete Arbeit: „Das Ganze war letztlich nur möglich durch den Einsatz der vielen engagierten Kolleginnen und Kollegen vor Ort. Es ist daher vor allem der Verdienst der Mitarbeitenden in den Jobcentern, dass das Modell erfolgreich ist und sich bewährt hat.“ Abschließend gratulierte er den Mitarbeiterinnen und Mitarbeitern zum „20. Geburtstag“ ganz herzlich.