Alte Gemäuer neu entdecken – historische Gebäude öffnen ihre Türen am Tag des offenen Denkmals 2025

Kulturreferentin Swenja Janning und Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr präsentieren die Broschüre zum Tag des offenen Denkmals (Foto: Kreis Coesfeld, Lukas Bertels).
Am Sonntag, 14. September, findet der Tag des offenen Denkmals statt – neben dem bundesweit freien Eintritt laden 17 Denkmale des Kreises Coesfeld unter dem diesjährigen Motto „Wert-voll: unbezahlbar oder unersetzlich?“ zu speziellen Angeboten ein.
„Wie viel sind unsere Denkmale wert?“ – dieser Frage wird sich dieses Mal gewidmet. Ein Wert kann vieles sein: Materielles oder laufende Kosten – doch bei vielen steht der ideelle Wert eines Denkmals im Zentrum. Und dennoch: Beide Seiten schließen sich keineswegs aus.
Bei dem umfangreichen Rahmenprogramm wird es Besuchenden beispielsweise ermöglicht, die Geschichte und Umnutzung des Heimathauses Herbern in Ascheberg kennenzulernen, das Haus Rockel mit einer Führung zu erkunden oder etwas über die beginnende Gewerbefreiheit im 19. Jahrhundert anhand der 200 Jahre alten Windmühle Lette zu erfahren. Besuchende können sich auf die Spuren des jüdischen Lebens in Coesfeld und Billerbeck mit einem Rundgang durch die alte Synagoge oder über den jüdischen Friedhof begeben. Und auch die Wasserburgen und Schlösser im Münsterland bieten spannende Programme – etwa bei Architektur- und Gartenführungen durch die Burg Vischering und das Schloss Senden.
Auf der Homepage des Kreises Coesfeld (https://www.kreis-coesfeld.de) unter der Rubrik Themen & Projekte, Kultur + Ehrenamt finden alle Interessierten den Eintrag zum Tag des offenen Denkmals mit der aktuellen Broschüre dazu. Darin enthalten ist eine kompakte Übersicht mit Beschreibung der Denkmale sowie dem jeweiligen Begleitprogramm. In den Kommunen des Kreises und den Denkmalen selbst liegt die Broschüre ebenfalls aus.
Der Tag des offenen Denkmals bietet auch dieses Jahr wieder die perfekte Gelegenheit, historische Gebäude zu besuchen und zu erleben, die man selbst vielleicht noch nicht gesehen hat.