Antrittsbesuch der NWL-Geschäftsführerin Christiane Auffermann bei Kreisdirektor Dr. Linus Tepe

Kreisdirektor Dr. Linus Tepe und Christiane Auffermann, NWL Geschäftsführerin, am Kreishaus in Coesfeld (Foto: Kreis Coesfeld).
Kurz nach seiner Wahl zum 1. stellvertretenden Verbandsvorsteher des Zweckverbandes Nahverkehr Westfalen-Lippe (NWL) konnte Kreisdirektor Dr. Linus Tepe Frau Christiane Auffermann, Geschäftsführerin des NWL, im Kreishaus in Coesfeld begrüßen. Im Gespräch betonten beide Seiten die zentrale Bedeutung des schienengebundenen Personennahverkehrs für die notwendige Mobilitätswende. Neben übergeordneten strategischen Fragen wurden auch konkrete Herausforderungen und Chancen für das Münsterland besprochen.
Ein Schwerpunkt bildeten die zuletzt sehr intensiven Vorbereitungen der Neuorganisation des SPNV im Land NRW durch "Schiene.NRW", die in den nächsten Monaten gesetzlich umgesetzt werden sol. „Uns ist es wichtig, dass wir bei allen Diskussionen den ländlichen Raum nicht vergessen. Gerade hier im Münsterland, aber auch in den weiteren Gebieten des Verbands ist ein verlässlicher, sicherer und guter SPNV für Teilhabe, Klimaschutz und wirtschaftliche Entwicklung äußerst wichtig“, betonte Dr. Tepe.
„Wir arbeiten tagtäglich daran, Mobilität nachhaltig fortzuentwickeln. Das Marktumfeld ist dabei in den letzten Monaten deutlich in Bewegung. Ich bin aber sicher, dass wir gemeinsam mit unseren Gremien und den Kolleginnen und Kollegen diese Herausforderungen gut anpacken“, zeigte sich Christiane Auffermann positiv.
„Ich danke Frau Auffermann sehr herzlich für ihren Besuch und den konstruktiven Austausch“, so Dr. Linus Tepe, der sich auf eine gute Zusammenarbeit freut. Denn als 1. stellvertretender Verbandsvorsteher übernimmt er nebenamtlich die Verantwortung im NWL und stimmt sich mit der Geschäftsführung ab.
Christiane Auffermann ist seit dem 1. April 2025 Geschäftsführerin des NWL. Der NWL ist einer der größten Zweckverbände für den Schienenpersonennahverkehr in Deutschland und koordiniert gemeinsam mit den Kreisen und kreisfreien Städten in Westfalen-Lippe die Planung und Finanzierung des regionalen Bahnverkehrs.