Auftakt der KlimaWochen 2025

Am 30. September 2025 fiel im Forum „Bendix“ in Dülmen der offizielle Startschuss der KlimaWochen 2025. (Foto: Kreis Coesfeld)
Am Dienstag, den 30. September 2025, fiel im Forum „Bendix“ in Dülmen der offizielle Startschuss der KlimaWochen 2025. Die Auftaktveranstaltung bot Raum zum Informationsaustausch und Netzwerken und stimmte die Gäste auf das vielfältige Programm ein, das in dieser Woche beginnen wird und dann über 14 Tage läuft.
„Mit den KlimaWochen möchten wir die Menschen für Klimaschutz und Klimaanpassung sensibilisieren. Wir wollen das Bewusstsein für die Folgen des Klimawandels stärken und an praktischen Beispielen zeigen, wie jeder Einzelne aktiv werden kann. Klimaschutz und Energiewende müssen vor allem vor Ort, in den Städten und Gemeinden, gelingen. Umso schöner ist es, dass die KlimaWochen durch das kreisweite KlimaNetz gemeinschaftlich organisiert werden“, betonte die stellvertretende Landrätin Angelika Selhorst.
Schwerpunkt des Auftakts war das Thema Energiespeichersysteme. Carsten Beier (Fraunhofer UMSICHT) sprach in seinem Fachvortrag über lokale Umsetzungen und zeigte unter anderem an aktuellen Beispielen auf, welche Bedeutung Energiespeichersysteme für die Zwischenspeicherung erneuerbarer Energien und für die Energieversorgung vor Ort haben. In dem Zuge beantwortete er zahlreiche interessierte Fragen aus dem Plenum.
Im Anschluss stellte sich die BürgerSolarBeratung aus dem Kreis Coesfeld, vertreten durch Hans Jürgen Dittrich (BSB Billerbeck, Havixbeck, Nottuln) und Peter Hoffmann (BSB Senden, Ascheberg, Nordkirchen), vor. Die BürgerSolarBeratung ist ein ehrenamtliches Angebot von Bürgerinnen und Bürgern, das Privatpersonen beim Einstieg in die Solarenergie unterstützt.
Abschließend gab Kristin Neumann, Klimaschutzmanagerin beim Kreis Coesfeld, einen Ausblick auf das vielseitige Programm der KlimaWochen 2025, das knapp 50 Veranstaltungen, Vorträge, Workshops und Exkursionen im gesamten Kreisgebiet bereithält, wie ein Expertentalk zur Wärmepumpe in Billerbeck, ein Solarspaziergang in Lüdinghausen oder eine Staudentauschbörse im Heimatgarten Herbern.
Die KlimaWochen 2025 werden vom kommunalen KlimaNetz im Kreis Coesfeld organisiert und von zahlreichen regionalen Akteuren mitgestaltet. Weitere Informationen zu den KlimaWochen finden Sie unter: coe.de/klimawochen.