Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Die Nacht der toten Dichter – Poetik und Picknick in der Abenddämmerung

Meldung vom:

Auf einer Wiese vor einem Zaun steht eine Frau in einem langen, weißen Kleid mit schwarzen Akzenten und spricht mit ausgebreiteten Armen. Im Hintergrund sitzen mehrere Menschen unterschiedlichen Alters entspannt auf Picknickdecken und Klappstühlen, einige hören aufmerksam zu, andere schauen gedankenverloren. Hinter dem Zaun wachsen hohe, blühende Pflanzen, dahinter dichter grüner Wald.

Die Figur der Annette von Droste Hülshoff erscheint, wie hier bei der Premiere in Münster, vor den picknickenden Gästen (Foto: Thomas Nufer).

Ein ganz besonderes Theaterhighlight erwartet Besuchende am 6. September vor abendlicher Kulisse der Burg Vischering. Von 19:30 Uhr bis 22:00 Uhr lädt der Kreis Coesfeld auf die malerische Platanenwiese zu einem Schauspielereignis in gemütlicher spätsommerlicher Picknickatmosphäre ein, Tickets hierfür sind jetzt erhältlich!

Nach langem Flehen und Drängen ließen sich die Götter erbarmen: Vier westfälische Dichterinnen und Dichter dürfen unter den Lebenden wandeln – schließlich sehnen sich doch so sehr nach der Nähe ihrer Verehrer und wollen noch ein letztes Mal ihre Werke vor einem Publikum vortragen! Doch natürlich ist ihre Zeit im hier und jetzt begrenzt: zwei Stunden, so die Götter – mehr Zeit bleibt ihnen nicht, um sich noch ein letztes Mal im Ruhme des Applauses sonnen zu können.

Bei Einbruch der Dämmerung erscheinen Annette von Droste-Hülshoff, Hermann Landois, Peter Hille sowie Christian Dietrich Grabbe und mischen sich direkt unter die picknickenden Gäste. Während die Geister der Dichterin und der Dichter ihre Werke rezitieren, untermalt der musikalische Klang von Cello und Gitarre (gespielt von Yoon Han und Michael Kolberg) die Poesie. Überraschend taucht dann auch noch ein futuristischer Besucher bei dem Dichterensemble auf – ein „Replikant“ aus dem Jahr 2035 berichtet über das Leben in der Zukunft und will natürlich auch alles über die Vergangenheit erfahren. Es kommt zu einem Dialog über Neues und Altes.

Tickets für das Picknicktheater können an der Kasse der Burg Vischering oder online unter www.burg-vischering.de für 15 € pro Person (online zzgl. VVK-Gebühr) erworben werden. Ein Picknick sowie eine Decke darf für die Platanenwiese selbst mitgebracht werden, Getränke können käuflich erworben werden. Sitzmobiliar steht selbstverständlich auch bereit. Bei schlechter Witterung findet das Theaterstück im Veranstaltungssaal der Burg Vischering statt. 

Die Nacht der toten Dichter wird gefördert von der LWL-Kulturstiftung im Rahmen des Kulturprogramms zum Jubiläumsjahr 2025 „1250 Jahre Westfalen“. Schirmherr des Kulturprogramms ist Bundespräsident Frank-Walter Steinmeier. Zudem wird das Projekt von der Stiftung der Sparkasse Münsterland Ost gefördert.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular