Digitales KlimaFrühstück startet am Mittwoch - Unternehmen im Kreis Coesfeld können sich noch anmelden

Unternehmen haben beim KlimaFrühstück die Möglichkeit, sich digital zum Aufbau von Klimaresilienz auszutauschen (Foto: Kreis Coesfeld).
Der Kreis Coesfeld erinnert an den Auftakt der neuen Veranstaltungsreihe „KlimaFrühstück: Klimaresilienz für Unternehmen“, der bereits am Mittwoch, 10. September 2025, von 9:30 bis 10:30 Uhr online stattfindet.
Im Mittelpunkt steht das Thema „Betroffenheit“: Dr. Tobias Kemper, Dezernent beim Landesamt für Natur, Umwelt und Klima Nordrhein-Westfalen (LANUK), stellt den Klimaatlas NRW vor. Mithilfe interaktiver Karten zeigt er, wie sich steigende Temperaturen, veränderte Niederschlagsmuster und Extremwetterlagen konkret auf Unternehmen und Gewerbestandorte im Kreis Coesfeld auswirken können.
Moderiert wird die Veranstaltung von Elena Makala, Klimaanpassungsmanagerin des Kreises Coesfeld, und Sebastian Schulze Baek, Experte für unternehmerische Nachhaltigkeit bei der wfc. Im Anschluss an den Vortrag ist Raum für Fragen und Austausch.
Die Teilnahme ist kostenfrei. Kurzfristige Anmeldungen sind weiterhin möglich unter: https://wfc-kreis-coesfeld.de/veranstaltung/klimaresilienz-betroffenheit/ Der Zugangslink zum Zoom-Meeting wird nach Anmeldung per E-Mail versendet.
Weitere Termine werden in den kommenden Monaten angeboten:
8. Oktober 2025: Best Practices
12. November 2025: Fördermittel und Finanzierung
Dezember 2025 / Januar 2026: Regionale Anpassungslösungen
Februar 2026: Klimaresilienz-Beratung durch wfc und INW
März 2026: Abschlussveranstaltung in Präsenz mit Fachvorträgen, Workshops und Networking