Fachkräfte aus dem Ausland gewinnen und binden: Service Onboarding@Münsterland lädt zu Workshop in Warendorf ein – Mitteilung des Münsterland e.V.

Wie es gelingt, internationale Fachkräfte fürs eigene Unternehmen im Münsterland zu begeistern, ist Thema eines Workshops für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber am 16. September in Warendorf (Foto: Münsterland e.V./Anja Tiwisina).
Für viele Branchen ist der Fachkräftemangel herausfordernd – und internationale Mitarbeiterinnen und Mitarbeiter einzustellen, eine wertvolle Chance. Damit dies gelingt, hat der Service Onboarding@Münsterland des Münsterland e.V. gemeinsam mit den Wirtschaftsförderungen der Münsterlandkreise und der Bundesagentur für Arbeit eine münsterlandweite Workshopreihe für Arbeitgeberinnen und Arbeitgeber im Münsterland konzipiert. Der nächste Termin ist am Dienstag, 16. September, von 8:45 Uhr bis 17 Uhr auf dem Hof Lohmann, Gronhorst 10 in Warendorf-Freckenhorst.
In einem kompakten Tagesworkshop werden praxisnahe Ansätze für den gesamten Prozess vermittelt: von der Anwerbung über die Gestaltung der ersten 100 Tage im Unternehmen bis zum Ankommen am Lebensort. Darüber hinaus beleuchtet der Workshop die Entwicklung einer langfristigen Perspektive für die neuen Teammitglieder. „Wir unterstützen dabei, sich systematisch auf die Gewinnung und nachhaltige Bindung internationaler Fachkräfte vorzubereiten“, sagt Monika Leiking, Leiterin des Service Onboarding.
Wer Fachkräfte aus Drittstaaten beschäftigen möchte oder bereits erste Erfahrungen in diesem Themenfeld gesammelt hat, ist eingeladen. Nicht angesprochen sind Personalvermittlungen sowie Akteurinnen und Akteure mit Multiplikator-Funktion.
Die Teilnahme am Workshop ist kostenlos, inklusive Getränke und einem gemeinsamen Mittagessen. Um Anmeldung bis zum 12. September auf guides.eventbrite.de wird gebeten.
Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 94 93 76
Diese Meldung ist zuerst erschienen beim Münsterland e.V.