Hinter den Hofkulissen im Münsterland: BioWochen NRW laden zu zahlreichen Veranstaltungen ein – Mitteilung des Münsterland e.V.

Bio und mehr: Zahlreiche Veranstaltungen laden dazu ein, Biohöfe und Bioläden im Münsterland kennenzulernen (Foto: Münsterland e.V./Philipp Fölting).
Während der BioWochen NRW dreht sich alles um Lebensmittel aus der ökologischen Landwirtschaft. Vom 30. August bis zum 14. September öffnen Betriebe landesweit ihre Tore. In der Öko-Modellregion Münsterland stehen mehr als 20 Veranstaltungen auf dem Programm.
„So nah, so wertvoll: Die BioWochen zeigen, dass Qualität gleich nebenan wächst“, sagt Juliane Rabe, Projektleiterin der Öko-Modellregion Münsterland beim Münsterland e.V. „Dabei lässt sich entdecken, was den Biohof oder Bioladen in der Nachbarschaft besonders macht.“
Initiatoren der BioWochen NRW sind die Landesvereinigung Ökologischer Landbau NRW e.V. und die Landwirtschaftskammer NRW. Gefördert wird die landesweite Kampagne durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes Nordrhein-Westfalen.
Eine Auswahl der Veranstaltungen im Münsterland:
Ein großes Familien-Umweltfest feiert der Hof Biolee, Gasselstiege 115 in Münster, am Sonntag, 31. August, von 11 bis 18 Uhr. Der Tag dreht sich um die Themen Umwelt, „Eine Welt“, Nachhaltigkeit und Ökologie. Das Biolee-Team kündigt viele Mitmachaktionen, ein abwechslungsreiches Bühnenprogramm, leckere Köstlichkeiten vom Hof sowie Spiele für die ganze Familie an.
Der Biohof Overkämping, Wochteresch 12 in Rhede, lädt für Sonntag, 7. September, von 14.30 bis 17 Uhr zu einem Erlebnistag rund um das Huhn ein. Besucherinnen und Besucher können den Stall und Maschinen besichtigen, auch eine Bastel- und Ernteaktion ist geplant. Um Anmeldung per E-Mail an info@biohof-overkaemping.de wird gebeten.
Ebenfalls am Sonntag, 7. September, von 11 bis 18 Uhr feiert der Bioland-Hof Rudolf Overesch, Hollich 8 in Steinfurt, sein Jubiläum. Bei Führungen, Gesprächen und kulinarischen Genüssen geht es um 25 Jahre gelebten Ökolandbau auf dem Hof der Familie Overesch.
Ein spannendes Programm verspricht auch das zweitägige Sheepdog-Trial bei der Schafzucht Stefan Naber, Tetekum 42 in Lüdinghausen am Samstag und Sonntag, 13. und 14. September, jeweils von 8.30 bis 14 Uhr. Beim Wettkampf im Schafehüten zeigen Hütehunde ihr Können. Im rollenden Schäferlädchen gibt es Produkte vom Bio-Lamm, auch Essen und Getränke werden angeboten. Das Schafestreicheln ist an diesem Tag ausdrücklich erlaubt.
Mehr über das Bio-Gemüse auf dem Hof von Patrick Schwieenheer, Laerer Straße 37 in Sassenberg, erfahren Interessierte am Sonntag, 14. September, von 10 bis 14 Uhr. In stündlichen Führungen, wechselweise für den Freilandbereich und die Gewächshäuser, berichtet der Landwirt über seine Arbeit. Gruppen mit mehr als vier Personen werden gebeten, sich per E-Mail an info@gemuesehof-schwienheer.de anzumelden.
Eine Übersicht aller Veranstaltungen gibt es auf www.biowochen-nrw.de.
Öko-Modellregion Münsterland
In dem Verbundprojekt „Öko-Modellregion Münsterland“ arbeiten die vier Kreise des Münsterlandes sowie die Stadt Münster gemeinsam mit der Landwirtschaftskammer NRW und den LEADER-Regionen zusammen. Unter Leitung des Münsterland e.V. will das Projekt den Anteil bioregional erzeugter Produkte auf dem Feld, im Supermarktregal, auf dem Kantinenteller und im Einkaufskorb erhöhen. Das Projekt wird durch das Ministerium für Landwirtschaft und Verbraucherschutz des Landes NRW gefördert.
Pressekontakt: Christoph Schwartländer, presse@muensterland.com, 02571 94 93 76
Diese Meldung ist zuerst erschienen beim Münsterland e.V.