Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Kreis Coesfeld würdigt Ehrenamtliche mit Ehrenamtstag - Feierstunde auf Burg Vischering für Betreuerinnen und Betreuer von Jugendfreizeiten

Meldung vom:

Eine Gruppe von Menshcen steht vor einer Burg auf einem Vorplatz. Einige Personen halten Schilder in den Händen.

Aufrichtigen Dank und große Anerkennung erhielten die Betreuerinnen und Betreuer von Kinder- und Jugendfreizeiten durch Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr am Ehrenamtstag (Foto: Kreis Coesfeld).

Der Kreis Coesfeld beging in der vergangenen Woche den Ehrenamtstag mit einer Feierstunde in der stimmungsvollen Vorburg der Burg Vischering. Im Mittelpunkt standen die zahlreichen Ehrenamtlichen, die Ferienlager und Jugendfreizeiten im Kreisgebiet organisieren und betreuen.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte rund 100 Gäste und hob in seiner Ansprache hervor, dass gerade das Engagement junger Menschen in der Betreuung von Kinder- und Jugendfreizeiten von unschätzbarem Wert sei. „Sie schaffen nicht nur schöne Erinnerungen, sondern eröffnen Kindern Räume, in denen sie Neues entdecken, Freundschaften schließen und über sich hinauswachsen können. Ohne Ihr Engagement sähe die Welt wahrscheinlich ein Stückchen trister aus“, so der Landrat.

Geehrt wurden in diesem Jahr die Betreuerinnen und Betreuer von Organisationen aus dem kirchlichen Bereich, des DRKs, der Pfadfinderschaft und dem Sportbereich aus dem südlichen Kreisgebiet und der Stadt Dülmen. Jede teilnehmende Institution erhielt neben einer Urkunde, überreicht durch den Landrat, auch eine Zuwendung von 250 Euro. Im kommenden Jahr sollen die Freizeiten aus dem nördlichen Kreisgebiet gewürdigt werden.

Ein Impulsvortrag von Christian Brüninghoff (LAG Jugendringe NRW) unter dem Titel „Damals im Ferienlager… - Schlaglichter auf Freizeitangebote für Kinder und Jugendliche“ unterstrich die Bedeutung von Ferienfreizeiten als wertvollen Lern- und Erfahrungsort für Kinder, Jugendliche und auch für die ehrenamtlich Tätigen selbst. Zugleich machte er deutlich, vor welchen Herausforderungen die Organisatoren heute stehen. Dabei präsentierte er einige Effekte, die die Arbeit beeinflussen, etwa die Folgen der Coronapandemie und den hier vielfach erfolgten personellen Umbrüchen in den Organisationsteams bis hin zu steigenden Kosten und bürokratischen Anforderungen. Dennoch ermutigte er die Anwesenden, ihren Einsatz fortzuführen.

Für die musikalische Begleitung sorgte die Schülerband „Cool Kids“ aus Seppenrade, die mit modernen Songs für einen stimmungsvollen Rahmen sorgte.

Dr. Schulze Pellengahr zog am Ende ein durchweg positives Fazit: „Der heutige Abend zeigt, wie vielfältig und lebendig die Jugendarbeit im Kreis Coesfeld ist. Alle hier Anwesenden sind Vorbilder, die unsere Region solidarisch, lebendig und zukunftsfähig machen. Dafür gilt Ihnen unser herzlichster Dank.“

Hintergrund:

Mit dem Ehrenamtstag drückt der Kreis Coesfeld jährlich seine Wertschätzung für die Menschen aus, die sich ehrenamtlich und in besonderer Weise für das Gemeinwohl einsetzen. Dabei werden jährlich thematisch wechselnd Initiativen, Vereine und Institutionen ausgewählt und geehrt, die sich ehrenamtlich für die Menschen im Kreis Coesfeld engagieren. 

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular