Luftbild des Kreishaus 1 der Kreisverwaltung Coesfeld
  • Service-Portal
  • Suche

Ministerin Mona Neubaur besucht Burg Vischering im Rahmen ihrer touristischen Sommertour

Meldung vom:

Gruppenfoto mit Ministerin Mona Neubaur und regionalen Vertreterinnen und Vertretern vor der historischen Kulisse der Burg Vischering.

Besuch auf der Burg: Ministerin Mona Neubaur (4. v.l.) mit Kulturdezernent Alexander Ruhe, Kulturreferentin Swenja Janning, Generalbevollmächtigtem Michael Kösters vom Münsterland e.V., Dr. Heike Döll-König, Tourismus NRW e.V., Bürgermeister Ansgar Mertens, Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr, MdL Dennis Sonne und Andreas Grotendorst, Vorstand Münsterland e.V. (v.l.n.r.) (Foto: Kreis Coesfeld).

Im Rahmen ihrer diesjährigen Sommertour hat Mona Neubaur, Ministerin für Wirtschaft, Industrie, Klimaschutz und Energie sowie stellvertretende Ministerpräsidentin des Landes Nordrhein-Westfalen, die Burg Vischering in Lüdinghausen besucht. Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr begrüßte die Ministerin gemeinsam mit Bürgermeister Ansgar Mertens im Kulturzentrum des Kreises Coesfeld in Lüdinghausen. 

Begleitet wurde Frau Neubaur unter anderem von Dennis Sonne, MdL, Andreas Grotendorst, Vorstand Münsterland e.V, und Dr. Heike Döll-König, Geschäftsführerin bei Tourismus NRW e.V. Bei einem Rundgang durch das historische Bauwerk, das als eine der bedeutendsten und besterhaltenen westfälischen Wasserburgen gilt, informierte sich die Ministerin über die touristische Bedeutung der Burg Vischering und ihre Rolle als Portal zur Schlösser- und Burgenlandschaft im Münsterland. 

„Auf Burg Vischering wird Geschichte lebendig – hier erlebt man, wie Tradition und modernes Angebot perfekt zusammenpassen. Solche Orte sind wichtige Botschafter für unsere Regionen. Sie ziehen Gäste von nah und fern an, stärken die lokale Wirtschaft und bewahren gleichzeitig unser kulturelles Erbe. Das ist genau der Weg, den wir für einen nachhaltigen Tourismus in Nordrhein-Westfalen brauchen,“ betonte Ministerin Neubaur während des Besuchs.

Landrat Dr. Christian Schulze Pellengahr hob die strategische Rolle der Burg für die regionale Kultur- und Tourismusentwicklung hervor: „Wir investieren hier nicht nur in Steine, sondern in Begegnung, Bildung, Kultur und emotionale Bindung zum Münsterland.“ 

In den vergangenen Jahren verzeichnete die Burg Vischering mit über 41.000 Besuchenden pro Jahr aus dem In- und Ausland eine kontinuierlich hohe Resonanz. Seit der Wiedereröffnung im Jahr 2018 nach umfassender Sanierung besuchten über 320.000 Menschen die Burg Vischering. Allein aus Nordrhein-Westfalen kamen über 166.000 Gäste, was den Wert als regionales Kulturgut und touristisches Ziel eindrucksvoll beweist. Doch auch rund 115.000 internationale Besuchende konnten auf der Burg begrüßt werden.

Hilfe

Leichte Sprache

Wir stellen Inhalte unserer Web-Seite in Leichter Sprache zur Verfügung. Das Angebot wird mit Hilfe Künstlicher Intelligenz weiter ausgebaut.

Leichte Sprache

Gebärdensprache

Auf der folgenden Seite stellen wir Informationen in Deutscher Gebärdensprache bereit, die mit Hilfe Künstlicher Intelligenz übersetzt wurden.

Gebärdensprache

Kontakt

Kreis Coesfeld
Friedrich-Ebert-Straße 7
48653 Coesfeld
Telefon: 02541 18-0
Fax: 02541 18-9999
E-Mail: info@kreis-coesfeld.de
Kontaktformular